Ryobi PBC-3046YE User Manual page 43

Trimmer / brushcutter
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22
D
F
GB
VERWENDUNG
Der Kontakt mit einem solchen Element kann dazu führen,
dass das Schneidblatt für einen kurzen Moment zu einem
heftigen Stillstand kommt und das Gerät plötzlich von dem
berührten Objekt weggeschleudert wird. Diese Reaktion
kann heftig sein und dazu führen, dass der Bediener die
Kontrolle über das Gerät verliert. Ein Rückprall kann
auftreten, wenn das Schneideblatt auf ein Hindernis stößt,
blockiert oder sich verdreht. Der Rückprall kann in einem
Bereich auftreten, in dem das zu schneidende Element nur
schwer sichtbar ist. Um gute und sichere Arbeits-
bedingungen zu gewährleisten, muss das Unkraut in
Bewegungen von rechts nach links geschnitten werden.
Diese Rechts-Links-Bewegung gewährleistet, dass die
Auswirkungen eines eventuellen Rückpralls verringert
werden, falls sich ein Gegenstand oder ein Stück Holz auf
dem Weg des Schneideblatts befindet.
SCHNEIDEBLATT MIT DREI ZÄHNEN
Die Schneideblätter mit drei Zähnen sind nur für das
Schneiden von Unkraut und jungen Pflanzen konzipiert.
Ein stumpfes Sägeblatt kann gewendet werden, sodass
eine Weiterverwendung möglich ist. Schleifen Sie ein
Schneideblatt mit drei Zähnen nicht.
EMPFEHLUNGEN FÜR DEN SCHNITT MIT DEM
SCHNEIDEBLATT
WARNUNG
Gehen Sie bei der Verwendung eines Schneide-
blatts äußerst vorsichtig vor. Lesen Sie
den Abschnitt "Spezifische Sicherheits-
vorschriften für Freischneidegeräte und die
Verwendung eines Schneideblatts" in diesem
Handbuch gründlich durch.
Halten Sie das Gerät bei der Verwendung stets mit
beiden Händen. Sorgen Sie dafür, dass Sie Ihr Gerät
richtig halten.
Halten Sie es gut fest und bewahren Sie eine stabile
Position. Dadurch vermeiden Sie, dass Sie bei einem
Rückprall des Schneideblatts Ihr Gleichgewicht
verlieren.
Prüfen Sie den freizuschneidenden Bereich und
entfernen Sie Hindernisse, wie Glassplitter, Steine,
Beton, Drahtgitter, Kabel, Holz, Metall usw.
Verwenden Sie Ihr Freischneidegerät niemals entlang
von Pfaden, Zäunen, Pfählen, Gebäuden oder
anderen festen Hindernissen.
E
I
P
NL
S
DK
N
FIN
Deutsch
Das Schneideblatt darf nach einem Zusammenstoß
mit einem harten Gegenstand erst weiterverwendet
werden, nachdem Sie geprüft haben, ob es
beschädigt wurde. Verwenden Sie niemals ein
beschädigtes Schneideblatt.
Schneiden Sie, indem Sie eine breite seitliche
Bewegung von rechts nach links ausführen.
EIN- UND AUSSCHALTEN DES GERÄTS
(Abb. 16-17)
Hinweis: Dieses Gerät ist mit einem Automatik-Starter
ausgestattet. Ein mit einem Automatik-Starter
ausgestattetes Gerät wird nicht auf dieselbe Weise
eingeschaltet, wie ein Gerät mit einem manuellen Starter.
Lesen und beachten Sie die nachfolgenden
Informationen zum Einschalten des Geräts.
WARNUNG
Schalten Sie den Motor nicht in einem
geschlossenen oder schlecht belüfteten Raum ein,
denn die Auspuffgase können tödlich sein.
Stellen Sie den Ein-/Aus-Schalter (11) zum Starten des
Motors auf "I".
EINSCHALTEN BEI KALTEM MOTOR
Stellen Sie den Kantenschneider flach auf eine nicht
versperrte Fläche.
Betätigen Sie die Einspritzpumpe (46) 8 bis 10 Mal.
Hinweis:
Beschleunigungsschalter (9), bevor der Motor läuft.
Andernfalls kann das Gerät nicht ordnungsgemäß
gestartet werden.
Stellen Sie den Starterhebel (47) auf die Position für
Kaltstart (48).
Ziehen Sie am Starter (1), bis der Motor startet.
Warten Sie 4 bis 10 Sekunden, bis der Motor
warmgelaufen ist.
Drücken Sie den Verriegelungsknopf des "Ein-/Aus-
Schalters" (12) ein, drücken Sie anschließend auf
den Ein-/Aus-Schalter und geben Sie ihn wieder frei.
Dadurch wird der Starter automatisch auf die Position
"Warmstart" (49) gestellt. Ihr Gerät ist nun
betriebsbereit.
Hinweis: Der Hebel wird nach Drücken des Ein-/Aus-
Schalters automatisch auf die Position für Warmstart
gestellt.
EINSCHALTEN BEI WARMEM MOTOR
Stellen Sie den Kantenschneider flach auf eine nicht
versperrte Fläche.
36
GR
H
CZ
RUS
Drücken
Sie
nicht
RO
PL
auf
den

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents