Ryobi PBC-3046YE User Manual page 38

Trimmer / brushcutter
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22
D
F
GB
TECHNISCHE DATEN
Schalldruckpegel
(gemäß EN ISO 11806:1997,
ISO 7917:1987)
Schallleistung (gemäß ISO 10884)
BESCHREIBUNG
1.
Starter
2.
Schultergurtclip
3.
Sicherheitsverlängerung
4.
Schultergurt
5.
Schneideblattschutz
6.
Schneideblatt mit drei Zähnen
7.
Getriebegehäuse
8.
Rohr des Schneidwerkzeugs
9.
Beschleunigungstaste
10. Motorblockrohr
11. Ein-/Aus-Schalter
12. Entriegelungsknopf des Ein-/Aus-Schalters
13. Motorgehäuse
14. Grasablenker
15. Fadenabschneideklinge
16. Schnittfaden
17. Befestigungshalterung
18. Griff mit Verlängerung
19. Anschlussring
20. Stellschraube des Verbindungsrings
21. Lasche für Schnellfreigabe
22. Haken
23. Führungsnut
24. Hinteres Gehäuse
25. Schlüssel
26. Schraube
27. Auspuffschutz
28. Gekrümmtes Ende des Auspuffschutzes
29. Seitliche Öffnung des hinteren Gehäuses
30. Befestigungshalterung
31. Kerben
32. Montageplatten mit Gewinde
33. Befestigungslaschen
34. Obere Scheibe
35. Haltestift
36. Fadenkopf mit Fadennachstellung durch Druck
auf den Boden
37. Halteknopf der Spule
38. Antriebsglied
39. Schlüssel (16 mm)
40. Untere Scheibe
41. Sicherungsmutter des Schneideblatts
42. Schlüssel (13 mm)
43. Gefährlicher Schnittbereich
E
I
P
NL
97 dBA
112 dBpA
S
DK
N
FIN
Deutsch
44. Rotationsrichtung
45. Bereich für höchste Schnitteffizienz
46. Einspritzpumpe
47. Starterhebel
48. Position für Kaltstart
49. Position für Warmstart
50. Spule
51. Ösen
52. Transmissionsachse
53. Schlitze
54. Feder
55. Erster Faden
56. Durchführungsloch
57. Pfeile auf der Spule
58. Zweiter Faden
59. Schneideblattschutz
60. Clips
61. Lasche
62. Filter
63. Kerben
64. Ansätze
65. Unterer Deckel
66. Leerlaufschraube
67. L-Schraube (Langsamlauf)
68. H-Schraube (hohe Drehzahl)
69. Rohr des Schneidwerkzeugs
70. Positionierungsöffnung
71. Lagerhilfe
72. Loch zur Aufhängung
73. Knopf am Rohr des Schneidwerkzeugs
74. Zwischenstück
75. Griffbasis
76. Sicherheitsverlängerung
77. Schraubenmuttern der Griffbasis
78. Befestigung
MONTAGE
BEFESTIGUNG DES SCHNEIDWERKZEUG-
ROHRS AM MOTORBLOCKROHR (Abb. 2)
WARNUNG
Das Schneidwerkzeugrohr darf niemals bei
laufendem Motor montiert oder eingestellt
werden. Die Missachtung dieser Vorschrift kann
zu schweren Körperverletzungen führen.
Das Schneidwerkzeugrohr (69) wird mit einem
Anschlussring (19) am Motorblockrohr befestigt.
Lösen Sie die Stellschraube des Rings (20), die sich
am Motorblockrohr (10) befindet, und entfernen Sie
den Deckel des Schneidwerkzeugrohrs.
31
GR
H
CZ
RUS
RO
PL

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents