Kerntemperaturfühler (Autocook); Allgemeine Bedienhinweise - KKT KOLBE EB8016ED User Manual

Built-in electric oven
Hide thumbs Also See for EB8016ED:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Programmierung
Kerntemperaturfühler (AutoCook)
Der Kerntemperaturfühler überwacht die Temperatur im
Inneren eines Gerichts (Kern). Für diesen legt man eine
Zieltemperatur fest. Wenn diese erreicht ist, gilt das Ge-
richt als fertig und der Ofen schaltet sich automatisch ab.
• Führen sie die Metallspitze des mitgelieferten Kerntempe-
raturfühlers an der dicksten Stelle in die Mitte des Garguts
ein, abseits von Knochen und Fett.
• Schließen Sie den Kerntemperaturfühler im Standby-Modus
an die Anschlussbuchse im Garraum an. Das Display zeigt
„Prob" und das Symbol für den Kerntemperaturfühler
• Wählen Sie mit den Tasten
Beheizungsart aus.
• Drücken Sie nun
, um die Eingabe zu bestätigen.
• Anschließend betätigen Sie wieder die Tasten
um die Temperatur einzustellen.
• Bestätigen Sie Ihre Einstellung erneut mit der
• Das kleine Display zeigt nun die Temperatur und das große
„Prob".
• Wenn die eingestellte Kerntemperatur erreicht ist, wird
dies auf dem Display angezeigt. Ein fünfmaliges Piepen
signalisiert das Ende des Garprozesses.
Hinweise:
• Die Ziel-Kerntemperatur kann im Bereich 50 –
150 °C eingestellt werden.
Die Betriebstemperatur des Ofens liegt bei 165°C.
• Während der Benutzung dieser Funktion kann der
Automatik-Timer nicht gesetzt werden.
• Wenn Sie den Kerntemperaturfühler aus der Buch-
se entfernen, wird das Programm abgebrochen.
• Wenn das Display „ER-3" zeigt, nachdem das Pro-
gramm gestartet wurde, bedeutet dies, dass es
ein Problem mit dem Kerntemperaturfühler gibt.
Bitte wenden Sie sich an einen qualifizierten
Techniker.
.
und
Ihre gewünschte
und
,
-Taste.

Allgemeine Bedienhinweise

• Die Backofenbeleuchtung ist während dem Betrieb aller
Beheizungsarten außer der ECO-Funktion aktiviert.
• Wenn die Beheizungsart ausgewählt wurde, aber inner-
halb von 5 Minuten die Taste
erscheint wieder die aktuelle Uhrzeit (Wartemodus) und
die Einstellung wird verworfen.
• Zur Rückmeldung, dass Ihre Eingaben vom SensorTouch-
Bedienfeld angenommen wurden, gibt das Gerät beim
Tastendruck einen Piepton ab.
Start / Pause / Abbrechen + Standby
• Starten des Garvorgangs:
• Pausieren:
• Abbrechen + Standby:
Hinweis:
Betätigen Sie die
prozess zu unterbrechen. Langes Drücken wird vom
Gerät als ungültig interpretiert.
nicht gedrückt wurde,
2 mal
-Taste nur kurz, um den Gar-
19

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents