Funktionskontrolle; Was Tun, Wenn - Seca 286 Manual

Hide thumbs Also See for 286:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 53

8. FUNKTIONSKONTROLLE

9. WAS TUN, WENN...?

Störung
... bei der Kalibrierung die Meldung
„FAIL" erscheint?
... bei Belastung keine
Gewichtsanzeige erscheint?
... die Status-LED nicht leuchtet?
... keine Patienteninstruktionen
angesagt werden?
Führen Sie vor jeder Anwendung eine Funktionskontrolle durch.
Zu einer vollständigen Funktionskontrolle gehören:
• Sichtprüfung auf mechanische Beschädigung
• Prüfung der Ausrichtung des Gerätes
• Sicht- und Funktionsprüfung der Anzeigeelemente
• Funktionsprüfung aller im Kapitel „Übersicht" dargestellten Bedienelemente
• Funktionsprüfung des optionalen Zubehörs
Sollten Sie bei der Funktionskontrolle Fehler oder Abweichungen feststellen,
versuchen Sie zunächst, den Fehler mit Hilfe des Kapitels „Was tun,
wenn...?" in diesem Dokument zu beheben.
VORSICHT!
Personenschäden
Wenn Sie bei der Funktionskontrolle Fehler oder Abweichungen fest-
stellen, die nicht mit Hilfe des Kapitels „Was tun, wenn...?" in diesem
Dokument behoben werden können, dürfen Sie das Gerät nicht ver-
wenden.
Lassen Sie das Gerät durch den seca Service oder einen autori-
sierten Servicepartner reparieren.
Beachten Sie den Abschnitt „Wartung" in diesem Dokument.
Die Kalibrierung ist fehlgeschlagen.
- Prüfen, ob Sie den mitgelieferten Referenzmessstab verwendet haben
- Prüfen, ob Sie den Referenzmessstab mittig auf die Füße des Geräteun-
terteils gestellt haben (siehe „Längenmessung kalibrieren" auf Seite 26)
- Prüfen, ob sich während der Kalibrierung keine Objekte oder Personen in
unmittelbarer Nähe des Geräts befinden (siehe „Gerät aufstellen" auf
Seite 22)
Das Gerät hat keine Stromversorgung.
- Prüfen, ob die Waage eingeschaltet ist
- Prüfen, ob Batterien eingelegt sind (Geräte mit Batteriebetrieb)
- Prüfen, ob Netzversorgung hergestellt ist (Geräte mit Netzbetrieb)
• Das Modularkabel im Ultraschallmesskopf ist nicht richtig eingesteckt
- Prüfen, ob das Modularkabel im Ultraschallmesskopf richtig eingesteckt
ist
• Die Ultraschallmessung ist deaktiviert
- Gerät neu starten
• Die Status-LED ist defekt
- seca Service benachrichtigen
• Die Ansage der Patienteninstruktionen ist nicht aktiviert
- Funktion aktivieren (siehe „Ansage der Patienteninstruktionen aktivieren/
deaktivieren (InStr)" auf Seite 34)
• Die Ultraschallmessung ist deaktiviert
- Gerät neu starten
• Lautstärke auf Null gestellt
- Lautstärke erhöhen
• Der Lautsprecher ist defekt
- seca Service benachrichtigen
Ursache/Beseitigung
Deutsch
Funktionskontrolle • 47

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents