Riello 3479365 Installation, Use And Maintenance Instructions page 31

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bei der Veränderung der Brennerkopfeinstellung wie folgt vorgehen:
Die Achse (1), die den Brennerkopf über das Verbindungsgestäge verstellt (8), hat eine Öse. Durch eine Verschie-
bung des Reguliergestänges (9) nach Aussen erreich man eine Reduzierung des Schubweges auf Min. 20 mm.
Wenn dies noch nicht ausreicht, wie folgt vorgehen: bei Stellmotorstellung 0° Schrauben (5) lösen und den Ring (6)
unter der Nocke mit verstellbarer Kurve (7) in Richtung Pfeilmarkierung schieben.
In diesem Falle erreicht man eine Verminderung der Exzentrität mit der daraus folgenden Verkürzung des Schubes.
Nach Korrektur die Schrauben (5) arretieren. Mit den o.g. Stellungen wurde der gewünschte Schub des Brenner-
kopfes eingestellt.
Bei dem genannten Beispiel (6 Einstellungen) müssen Beginn und Ende des Schubes mit den gewünschten Ein-
stellungen 1 bis 7 übereinstimmen.
Dies erreicht man durch Drehen der Sechseckigen Muffe (3) in die eine oder andere Richtung nachdem die Konter-
muttern (4) gelöst wurden. Mit Stellmotorstellung bei 0°, muss die Einstellung 1 auf der Lesekante (10) sichtbar sein
und bei Stellmotorstellung 130° soll sie bei Stellung 7 liegen.
Nach der Einstellung die Kontermuttern (4) und das Kugelgelenk in der gezeigten Position arretieren.
Die Einstellungen des Kopfes erfolgen bei geschlossenem Brenner im Stillstand und mit freiem Stellmotor.
Nach der endgültigen Einstellung mit der Hand die Nocke (7) zwischen 0° und 130° drehen, um zu prüfen, ob Span-
nung vorhanden ist.
8
10
9
2
1
4
3
4
7
6
5
2581
Abb. 4
5483
13
D

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents