Wartung; Technische Daten - Pentair JUNG PUMPEN HEBEFIX EXTRA JP45757 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
DEUTSCH
HINWEIS! Der herausgeschnittene Verschluss darf dabei nicht
im Behälter zurückbleiben.
HINWEIS! Für eine einfache Notentsorgung des angestauten
Abwassers im Behälter kann ein Stück Gartenschlauch am
Behälter unten rechts montiert werden. Dazu muss der Stut-
zen Ø 13 unten am Behälter mit einem Spiralbohrer (max. Ø 9)
aufgebohrt werden. Den Schlauch aufschieben und mit einer
Schlauchschelle sichern (Anziehdrehmoment 1,5 Nm). Darauf
achten, dass die Ablauföffnung des Schlauches sicher ver-
schlossen ist. Das Schlauchende kann dann oben am Behälter
in die Rippen geklemmt werden.
Als letzter Schritt wird der Abgangskrümmer zwischen Druck-
leitung und Druckabgang der Anlage mit Schellen montiert.
Hinweis! Alle Schellenverbindungen müssen dicht sitzen.
Der HEBEFIX EXTRA ist bauseitig gegen Auftrieb und Verdre-
hen zu sichern, z.B. durch zwei Blechwinkel an der Wand. Der
Aufstell ort darf nicht überflutet werden.

WARTUNG

WARNUNG!
Vor jeder Arbeit am HEBEFIX PLUS Steckergehäuse ziehen!
Der HEBEFIX EXTRA ist bei bestimmungsgemäßem Gebrauch
wartungsarm. Dennoch sollte die Anlage wenigstens einmal im
Jahr in Augenschein genommen werden, um die Dichtigkeit al-
ler Anschlüsse zu kontrollieren und eventuell vorhandene Abla-
gerungen im Behälter zu beseitigen.
Bei Verwendung des Aktivkohlefilters empfehlen wir einen
jährlichen Austausch, bei Geruchsbelästigung sofort.
6
Beseitigen von Verstopfungen bei
Alarmmeldung
Zunächst Kontrolle der Pumpe durch kurzzeitiges Einstecken
des Steckers. Stellt sich kein normaler Pumpvorgang ein, muss
die Pumpe zum Reinigen ausgebaut werden.
Vor dem Ausbau muss zunächst der Wasserrückstau im Ent-
wässerungsgegenstand und in der Anlage beseitigt werden.
Ist beim Einbau ein Schlauch zur Notentsorgung montiert wor-
den, kann das angestauten Restwasser in ein flaches Gefäß
abgelassen und anschließend der Schlauch wieder verschlos-
sen werden.
Bei den weiteren Arbeitsgängen wird nur die Pumpe ausge-
baut, der Behälter bleibt stehen.
Die vier Schrauben im Deckel nur heraus drehen – nicht heraus
ziehen und den Deckel abheben. Der Deckel kann nun zusam-
men mit dem Steckergehäuse bei Seite gelegt werden.
Die Flügelschraube muss an der Schelle des Druckabganges
gelöst werden. Der elastische Abgangskrümmer kann dann
von der Druckleitung abgezogen werden. Pumpe am Bügelgriff
fassen und vorsichtig aus dem Behälter herausziehen. Darauf
achten, dass der Schwimmer nicht aus den Haltelaschen an
der Behälterinnenwand gelöst wird.
Fremdkörper aus dem Behälter und der Pumpe entfernen und
die Bauteile reinigen.
Anlage in umgekehrter Reihenfolge wieder sorgfältig montie-
ren. Dazu die Pumpe mit zwei Füßen in die Aufnahmen im Be-
hälterboden stellen und vorsichtig den Schwimmerhebel in die
Gabel des Schwimmers einführen. Durch ein leichtes Hin- und
Herdrehen des Tragegriffes der Pumpe feststellen, ob diese
fest in ihrer Position steht. Den elastischen Abgangskrümmer
bis zum Anschlag auf den Druckstutzen stecken und die Flü-
gelschraube der Schelle handfest anziehen. Durch Auf- und
niederbewegen des Schwimmers von Hand eine Funktions-
prüfung dieser Teile durchführen. Den Deckel auf den Behälter
drücken und die Schrauben in den Laschen über Kreuz hand-
fest anziehen. Um eine Kollision zwischen Leitung und beweg-
lichen Teilen im Behälter zu vermeiden, ist die Leitung so weit
wie möglich aus dem Behälter zu ziehen und dann wird die Ka-
belverschraubung fest angezogen.

TECHNISCHE DATEN

Gewicht 6,2 kg
Druckstutzen DN 32
Motorleistung P1 300 W
Motorleistung P2 200 W
Spannung 1/N/PEx230 V
Frequenz 50 Hz
Nennstrom 1,2 A
Schutzart Steckergehäuse IP 20
Steuerspannung für Alarmschaltkreis 12 V DC (SELV)
UK: Sicherung im Stecker = 13 A
Leistung
H
1
2
[m]
Q [m³/h]
6,5
5,5
3
4
5
6
5,0
4,0
3,0
1,5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Jung pumpen hebefix extra jp45757/0

Table of Contents