WAGNER CONTROL PRO 350 M Manual page 14

Universal sprayer
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22
D
Anleitung zur Druckentlastung
Befolgen Sie stets die Anleitung zur Druckentlastung, wenn Sie das Gerät ausschalten. Durch dieses Verfahren
wird der Druck aus dem Spritzschlauch und der Pistole abgelassen.
Gefahr
1. Sichern Sie die Spritzpistole. (Abb. 9, A)
2. Schalten Sie das Gerät aus (Druckregler Position 0).
Drehen Sie den Wahlschalter in die Position PRIME (senkrecht). (Abb. 10)
3. Entsichern Sie die Spritzpistole. Halten Sie die Spritzpistole über einen leeren Behälter und ziehen Sie den Abzugsbügel, um den
Druck abzulassen.
4. Sichern Sie die Spritzpistole.
Inbetriebnahme
Vor Anschluss an das Stromnetz darauf achten, dass die Netzspannung mit der Angabe auf dem Leistungsschild übereinstimmt.
1. Befestigen Sie die Rücklaufleitung mit den Klammern am Ansaugschlauch.
2. Tauchen Sie den Ansaugschlauch in den Farbeimer ein. (Abb. 11)
3. Drücken Sie auf den roten Einlassventildrücker, um sicher zu gehen, dass das Einlassventil frei ist. (Abb. 12)
4. Netzkabel einstecken.
5. Drehen Sie den Wahlschalter in die Position PRIME (senkrecht).
6. Schalten Sie das Gerät ein indem Sie den Druckregler langsam auf 2 stellen.
7. Schalten Sie das Gerät wieder aus (Druckregler 0), sobald Farbe durch die Rücklaufleitung in den Farbeimer fließt.
Falls keine Farbe angesaugt wird, versuchen Sie das Problem mit den im nachfolgenden Kapitel "Hilfe bei
i
Ansaugproblemen" beschriebenen Schritten zu lösen.
8. Drehen Sie den Wahlschalter in die Position SPRAY (waagrecht).
9. Halten Sie die Spritzpistole an den Rand eines leeren Behälters. (Abb. 13)
10. Entsichern Sie die Pistole und halten Sie den Abzugsbügel gedrückt, bis das Material gleichmäßig austritt.
11. Lassen Sie den Abzugsbügel los und sichern Sie die Pistole.
12. Setzen Sie den Düsenhalter auf die Spritzpistole (Abb. 14, A) und drehen Sie ihn in die Endposition (Abb. 14, B), um ihn zu
befestigen.
13. Setzen Sie die Düse mit der Spitze nach vorne zeigend ein. (Abb. 15)
Hilfe bei Ansaugproblemen
1. Einlassventildrücker 3-4 Mal drücken. (Abb. A)
Falls das Problem nicht behoben ist, bitte mit dem folgenden Schritt fortfahren.
2. Schlagen Sie mehrmals leicht mit z.B. einem Gummihammer auf den Schlauchanschluss. (Abb. B)
Falls das Problem nicht behoben ist, bitte mit dem folgenden Schritt fortfahren.
3. Schalten Sie das Gerät aus (Druckregler 0).
4. Entfernen Sie Ansaug- und Hochdruckschlauch und stellen Sie das Gerät auf den Kopf.
5. Füllen Sie ca. 10 ml Wasser in den Materialeingang ein. (Abb. C)
6. Einlassventildrücker 3-4 Mal drücken.
7. Halten Sie ein Tuch vor den Schlauchanschluss und schalten Sie die Pumpe ein bis Wasser aus dem Schlauchanschluss austritt.
Falls das Problem nicht behoben ist, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice.
i
A
8
B
Control Pro 350 M
C

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents