Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Gebrauchsanweisung erivo R10 / pro R11
Instructions for Use erivo R10 / pro R11
DE
EN
1594970

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the erivo R10 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Alber erivo R10

  • Page 1 Gebrauchsanweisung erivo R10 / pro R11 Instructions for Use erivo R10 / pro R11 1594970...
  • Page 4: Table Of Contents

    Warnsignal Begrenzung der Geschwindigkeit Schwenken des Bediengeräts Diese Gebrauchsanweisung informiert Sie über das Produkt Erivo R10 / pro R11 nachfolgend Erivo genannt. Diese Gebrauchsanweisung steht in der jeweils aktuell gültigen Version auf unserer Internetseite www.alber.de zum Download bereit. Sollten Sie eine Version mit größe- 10.0001.4.01.01...
  • Page 5: Einleitung

    Erivo müssen gemäß den Angaben dieser Gebrauchsanweisung erfolgen. 1.4 Handhabungshinweise Außer dem von Alber für den Betrieb zugelassenen Zubehör dürfen keine weiteren Teile angebaut werden. Ebenso dürfen der Erivo und sei- ne Zubehörteile technisch nicht verändert werden. Die Handhabung des Erivo muss unter folgenden Voraussetzungen erfolgen: •...
  • Page 6: Zeichenerklärung

    • Überschreitung der in dieser Gebrauchsanweisung definierten technischen Grenzen • Technische Veränderungen am und im Gerät • Anbau und Verwendung fremder, nicht seitens Alber hergestellter bzw. zur Verwendung angebotener Teile und Zubehörteile. Für Schadensfälle welche sich aufgrund • eines Missbrauchs des Gerätes •...
  • Page 7: Zulässige Nutzungsbedingungen/Einsatzorte

    Sonneneinstrahlung. Das Fahren sogenannter „Wheelies“ (vom Rollstuhl abgenommene Kippstützen, Antriebsräder auf dem Boden, Vorderräder (Castoren) frei in der Luft hängend) ist nicht erlaubt. Die Alber GmbH lehnt jegliche Haftung für Unfälle ab, welche sich aufgrund dieser oder ähnlicher Fahrweisen ereignen.
  • Page 8: Serienmäßiger Lieferumfang

    Es wird empfohlen nur Originalzubehör von Alber zu verwenden. Der Erivo ist so konzipiert, dass er ausgezeichnete Leistungen erbringt, wenn er mit Alber Originalzubehör verwendet wird. Alber ist für Schäden am Produkt bzw. für Unfälle (wie beispielsweise Brände o.ä.), die durch eine Fehlfunktion von nicht originalen Zubehör- bzw.
  • Page 9: Inbetriebnahme

    2. Inbetriebnahme Ihr Erivo wird betriebsbereit mit allen serienmäßig zugehörigen Betriebskomponenten und dem eventuell mitbestellten, optional erhältlichen Zubehör bei Ihnen angeliefert. Mit Anlieferung des Erivo werden Sie von Ihrem Fachhändler in die Bedienung des Sys- tems, sowie in das ggf. mitbestellte Zubehör eingewiesen. Ebenso wird Ihnen diese Gebrauchsanweisung übergeben, welche neben den technischen Informationen auch wichtige Hinweise zum Fahren enthält.
  • Page 10: Reichweite

    Setzen Sie den Erivo bei Nichtgebrauch nicht dauerhaft starker Sonneneinstrahlung aus. Dies hätte zur Folge, dass sich der Motor dadurch erwärmt und im Extremfall nicht die volle Leistung abgege- ben werden kann. Auch Kunststoffteile altern schneller unter inten- siver Sonneneinstrahlung. Der Erivo lässt sich im elektromotorischen Betrieb nicht manuell schieben.
  • Page 11: Sicherheits- Und Gefahrenhinweise Zum Fahren Mit Dem Erivo

    • Die Sicherheit und das Wohl des Fahrers stehen an erster Stelle. Dazu ist es unbedingt erforderlich die Fahreigenschaften des Erivo ken- nen zu lernen. Ihr Fachhändler oder die Alber Bezirksleiter unterstützen Sie hierbei während einer kostenlosen Geräteeinweisung. • Beachten Sie die Informationen, Sicherheits- und Gefahrenhinweise dieser Gebrauchsanweisung.
  • Page 12: Sicherheitshinweise

    3.3 Sicherheitshinweise • Das System muss am Bediengerät vor Beginn von Arbeiten am Rollstuhl ausgeschaltet werden. • Aus Gründen der Sicherheit sollten Sie keinen Halt an Steigungen und Gefällen vornehmen, um ein unbeabsichtigtes Wegrollen des Roll- stuhls zu vermeiden. • Im (unwahrscheinlichen) Fall einer Überhitzung oder eines Brands des Akku-Packs darf dieser unter keinen Umständen mit Wasser oder sonstigen Flüssigkeiten in Kontakt kommen.
  • Page 13: Spezielle Sicherheitshinweise Zum Fahren An Steigungen, Gefällen Und Rampne

    Nach der Fahrt mit dem Erivo beachten: • Schalten Sie den Erivo bei Nichtgebrauch unverzüglich ab, um die versehentliche Auslösung eines Fahrimpulses durch Kontakt mit dem Joystick, sowie eine Selbstentladung des Akku-Packs zu vermeiden. • Laden Sie den Akku-Pack Ihres Erivo möglichst nach jeder Fahrt wieder auf. 3.4 Spezielle Sicherheitshinweise zum Fahren an Steigungen, Gefällen und Rampen Um eine maximale Stabilität des Rollstuhls und damit eine maximale Sicherheit des Fahrers zu erreichen, empfehlen wir folgende Sitzhal- tungen bei einer Fahrt:...
  • Page 14 Das Fahren sogenannter „Wheelies“ (vom Erivo abgebaute Kippstützen, Erivo Räder auf dem Boden, Vorderräder (Castoren) des Rollstuhls frei in der Luft hängend) ist nicht erlaubt. Die Alber GmbH lehnt jegliche Haftung für Unfäl- le ab, welche sich aufgrund dieser Fahrweise ereignen.
  • Page 15: Elektromagnetische Interferenzen (Emi)

    3.7 Elektromagnetische Interferenzen (EMI) Jedes Gerät mit elektrischen Bauteilen kann Störungen verursachen und dadurch störend auf die Betriebsfähigkeit anderer Geräte einwir- ken. Der Betrieb Ihres Erivo kann deshalb durch Radio- und Fernsehsender, Amateurfunksendern, Funkgeräte und Mobiltelefonen gestört werden. Im Extremfall könnte dies dazu führen, dass der Erivo seine Bremsen löst und sich von selbst bewegt. Zudem kann das Steuerungs- system des Erivo dauerhaft beschädigt werden.
  • Page 16: Akku-Pack

    Für Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung der allgemeinen Hinweise und Sicherheits- hinweise entstehen, übernimmt die Alber GmbH keine Haftung. Verwenden Sie ausschließlich den dem Erivo beiliegenden, bzw. einen von Alber gelieferten Akku-Pack. Bei Verwendung von Fremd- fabrikaten erlöschen Gewähr- bzw. Garantieleistungen. Ebenso wird für Schäden keine Haftung übernommen.
  • Page 17: Laden Des Akku-Packs Am Bediengerät

    Adapter [24] mit dem Ladestecker [23] aus der Ladebuchse [20] und schwenken Sie die Abdeckung [31] über die Ladebuchse . Zum Laden des Akku-Packs darf ausschließlich ein von Alber gelie- fertes Ladegerät verwendet werden. Ein anderes Ladegerät darf keinesfalls verwendet werden!
  • Page 18: Kapazitätsanzeige

    • Verwenden Sie zum Laden des Akku-Packs ausschließlich das mitgelieferte Ladegerät. Der Ladevorgang wird automatisch beendet, sobald der Akku-Pack aufgeladen ist. Ein Überladen ist daher ausgeschlossen. • Verwenden Sie zum Laden niemals ein anderes, nicht von Alber stammendes Ladegerät. • Laden Sie mit dem Ladegerät keine anderen Akkus; laden Sie ausschließlich den Akku-Pack des Erivo.
  • Page 19: Sicherheitshinweise Zum Akku-Pack

    • Benutzen oder zerlegen Sie das Ladegerät niemals, wenn es einen harten Schlag erlitten hat, fallen gelassen, oder anderweitig beschä- digt wurde. Bringen Sie das beschädigte Ladegerät zu einem von Alber autorisierten Sanitätsfachhändler zur Reparatur. • Das Ladegerät darf nicht von kleinen Kindern benutzt werden.
  • Page 20: Lagerung Des Akku-Packs

    Erivo auf allen von Ihnen gebuchten Flügen in Verbindung. Letztlich liegt es im Ermessen des Piloten den Erivo mit an Bord zu nehmen, oder dessen Transport abzulehnen. Auf diese Entscheidung können weder die Alber GmbH noch ihr Sanitätsfachhändler Ein- fluss nehmen.
  • Page 21: Bediengerät

    5. Bediengerät 5.1 Einschalten des Systems Wurden die beiden Antriebsräder, wie in Kapitel 2.1 beschrieben, korrekt in den elektro- motorischen Betrieb geschaltet, können Sie das System mit dem Bediengerät einschalten. Berühren Sie während des Einschaltens keinesfalls den Joystick [16]. Ist dies der Fall, erhalten sie eine Fehlermeldung.
  • Page 22: Warnsignal

    5.4 Warnsignal Durch Drücken des Tasters [17] ertönt am Bediengerät ein Warnsignal. 5.5 Begrenzung der Geschwindigkeit Die minimale Geschwindigkeit Ihres Erivo beträgt 1,95 km/h, welche sich in einzelnen Stufen und bei maximaler Auslenkung des Joysticks [16] auf eine Höchstgeschwindigkeit von 6 km/h steigern lässt. Für verschiedene Fahrsituationen, beispielsweise in Innenbereichen, kann die zu errei- chende Höchstgeschwindigkeit individuell begrenzt werden.
  • Page 23: Warn- Und Fehlermeldungen

    6. Warn- und Fehlermeldungen 6.1 Fehleranzeige am Ein/Aus Taster [18] Tritt beim Einschalten ein Fehler auf, leuchten die LEDs der LED-Anzeige [19] von rechts nach links laufend einzeln nacheinander auf. Der aufgetretene Fehler wird durch den Ein/Aus Taster [18] angezeigt, welcher in roter Farbe blinkt. Die Anzahl der aufeinander folgenden Blinksignale bedeuten: Anzahl der Fehler...
  • Page 24: Automatische Selbstabschaltung

    7. Automatische Selbstabschaltung 7.1 Selbstabschaltung aufgrund interner Fehler Bei einer Fehlfunktion des Systems oder eine Überlastung des Stromkreises (beispielswei- se hervorgerufen durch Fahrten mit hoher Belastung an Steigungen) schaltet sich der Eri- vo automatisch ab. Um ihn wieder in Betrieb nehmen zu können müssen Sie das System neu aktivieren.
  • Page 25: Transport

    11. Transport 11.1 Falten des Rollstuhls Für Transportzwecke kann Ihr Erivo, am besten durch eine Begleitperson, gefaltet werden. Der Akku-Pack kann hierbei entnommen werden oder im Rollstuhl verbleiben. • Stellen Sie den Erivo auf einem ebenen Untergrund, keinesfalls an einem abschüssigen Gelände ab.
  • Page 26 11.3 Sicherheitshinweise zum Verladen des Rollstuhls 11.3.1 Verladen ohne Rampe bzw. Hebebühne im gefalteten Zustand • Verladen Sie den Erivo im gefalteten Zustand mit Hilfe einer Begleitperson. • Schalten Sie den Erivo ab (siehe Kapitel 5.2). • Entnehmen Sie den Akku-Pack (siehe Kapitel 4.1) um ein ungewolltes Einschalten des Erivo zu verhindern •...
  • Page 27: Einlagerung, Pflege, Wiedereinsatz, Wartung Und Entsorgung

    Reinigen Sie den Akku-Pack ausschließlich mit feuchten (nicht nassen!) Tüchern. Keinesfalls darf Flüssigkeit in den Akku-Pack gelangen (Brandgefahr!). Die Alber GmbH lehnt jegliche Haftung für Schäden oder Folgeschäden ab, die durch eingedrungenes Wasser verursacht werden. Ebenso fallen derartige Fälle nicht unter den Gewährleistungsanspruch.
  • Page 28: Wiedereinsatz

    Bitte informieren Sie sich über die in Ihrem Land gültige Gesetzgebung bezüglich der Entsorgung, da die WEEE Richtline (Directive) nicht in allen europäischen Staaten für dieses Produkt Anwendung findet. Alternativ wird der Erivo auch von Alber oder den Alber Fachhändlern zur fachgerechten und umweltschonenden Entsorgung zurückgenommen.
  • Page 29: Gewährleistung, Garantie Und Haftung

    15. Gewährleistung, Garantie und Haftung 15.1 Mängelgewährleistung Alber gewährleistet, dass der Erivo zum Zeitpunkt der Übergabe frei von Mängeln ist. Diese Gewährleistungsansprüche verjähren 24 Monate nach der Auslieferung des Erivo. 15.2 Haltbarkeitsgarantie Alber leistet auf den Erivo eine 24-monatige Haltbarkeitsgarantie.
  • Page 30: Technische Daten

    17. Technische Daten Reichweite (1): bis 15 km mit Standard Akku-Pack 11 Ah (Anwendungsklasse A nach EN 12184) über 25 km mit optional erhältlichem Akku 30,1 Ah (Anwendungsklasse B nach EN 12184) Nenn-Steigung: bis 6° (10,5%) Geschwindigkeit: 1,95 - 6 km/h Die länderspezifischen Straßenverkehrsgesetze sind zu beachten! Motor Nennleistung: 250 W...
  • Page 31: Etiketten

    Blockdiagramm Akku-Pack Interface Bediengerät Ladegerät Begleitsteuerung Motor links Motor rechts Der Erivo erfüllt alle anwendbaren Kapitel der EN 12184 für Elektrorollstühle, wie auch die relevanten normativen Verwei- sungen dieser Norm, insbesondere die ISO 7176-14 und EN 1021-2 (oder äquivalent ISO 8191-2) und entspricht damit der EU Medizinprodukteverordnung 2017/745 (MDR) und ist gemäß...
  • Page 32 Motordaten Das Etikett befindet sich auf beiden Motoren und informiert Sie über deren technische Daten. Warnung Das Etikett befindet sich auf dem Akku-Pack und enthält Warnhinweise zu dessen Handhabung. Daten der Akku-Packs Das Etikett befindet sich auf der Oberseite des Akku-Packs und informiert über dessen technische Daten.
  • Page 33: Anhang A - Inspektionsprüfungen

    Anhang A - Inspektionsprüfungen Überprüfen Sie vor jeder Fahrt mit dem Erivo dessen Funktionalität. Treten hierbei Fehlfunktionen auf, wenden Sie sich bitte an Ihren auto- risierten Fachhändler. Prüfpunkt Prüfschritt Abhilfe bei Fehlfunktion Bediengerät Prüfen Sie, ob die LED-Anzeige [19] nach dem Einschalten Ist der Akku aufgeladen und eingelegt? leuchtet.
  • Page 34 Prüfpunkt Prüfschritt Abhilfe bei Fehlfunktion Kabel Führen Sie eine Sichtprüfung der Kabelbäume der Steue- Kontaktieren Sie Ihren Fachhändler, wenn ein Problem rung durch. Vergewissern Sie sich, dass sie nicht ausge- mit einem der Kabelbäume auftritt. franst oder durchgeschnitten sind und dass keine Drähte freiliegen.
  • Page 35: B - Invacare Vertreter Und Händler

    B - INVACARE Vertreter und Händler Belgium & Luxemburg: Danmark: Deutschland: Eastern Europe, Middle East & CIS: Invacare nv Invacare A/S Sdr. Alber GmbH Autobaan 22 Ringvej 37 Vor dem Weißen Stein 14 Invacare EU Export B-8210 Loppem DK-2605 Brøndby D-72461 Albstadt...
  • Page 36 5.6. Swivelling the control unit This operating manual provides you with information about the product Erivo R10 / pro R11 , hereinafter referred to as Erivo . The latest applicable version of this operating manual is available for download on our website www.alber.de. If you require a large-print version, please contact 10.0001.4.02.01...
  • Page 37: Introduction

    1.4. Handling instructions Do not attach any parts other than the accessories that have been approved for use by Alber. Similarly, the Erivo and its accessories must not be technically modified. The Erivo must only be operated under the following conditions: •...
  • Page 38: Signs And Symbols

    The use of the Erivo for any of the following purposes shall be deemed to be misuse by Alber GmbH: • Use of the device that contravenes the instructions and recommendations in this operating manual • Exceeding the technical limits laid down in this operating manual •...
  • Page 39: Permissible Conditions Of Use/Locations Of Operation

    Specification of the manufacturing date on the system label (see also chapter 18). Name and address of the device manufacturer (see the back of this operating manual). Weight of the Erivo R10 (29,7 kg). Maximum weight of person that the Erivo can accept as its load capacity (150 kg).
  • Page 40: Standard Scope Of Delivery

    We recommend using only original accessories supplied by Alber. The Erivo is designed in such a way that it performs best when using Alber original accessories. Alber GmbH shall not be liable for damage to the product or accidents (e.g. fires) caused by a malfunction of non-original accessories or spare parts. The warranty does not cover repairs for damage caused by malfunction of non-original accessories.
  • Page 41: Commissioning

    2. Commissioning On delivery, your Erivo is ready for use with all standard operating components and any optional accessories you may have ordered. On delivery of your Erivo, your specialist dealer will show you how to operate the system and any accessories you have ordered. You will also be given this operating manual which, in addition to the technical information, also contains important driving instruc- tions.
  • Page 42: Range

    When not in use, do not expose the Erivo to strong sunlight for long periods of time. This could cause the motor to heat up and, in extreme cases, prevent it from operating at full power. Plastic parts also age quicker under intense sunlight. The Erivo cannot be pushed manually in electric motor operation.
  • Page 43: Safety Instructions And Hazard Information When Using The Erivo

    • The safety and well-being of the user is the top priority. To ensure this, it is essential to understand the Erivo’s travel characteristics. Your specialist dealer or Alber agent will help you in this regard with a complimentary device training session.
  • Page 44: Safety Instructions

    3.3. Safety instructions • The system must be switched off at the control unit before starting work on the wheelchair. • For safety reasons, you should not stop on inclines or slopes. This is to prevent the wheelchair from rolling away inadvertently. •...
  • Page 45: Special Safety Instructions For Travelling Uphill, Downhill And On Ramps

    Observe the following points after your trip with the Erivo: • Switch off the Erivo when not in use to prevent inadvertently triggering travel impulses when the joystick is touched and to prevent the self-discharge of the battery pack. • If possible, recharge the battery pack of your Erivo after each trip. 3.4.
  • Page 46 Using the Erivo as a vehicle seat is not permitted. The execution of “wheelie” movements (anti-tippers removed from the Erivo, Erivo wheels on the ground, front wheels (castors) of the wheelchair up in the air) is not permitted. Alber GmbH accepts no liability for accidents resulting from such actions.
  • Page 47: Electromagnetic Interference (Emi)

    3.7. Electromagnetic interference (EMI) Every device with electrical components can cause interference and thus interfere with the operating ability of other devices. Operation of your Erivo could therefore be disrupted by radio and television transmitters, amateur radio stations, two-way radios, and mobile phones. In extreme cases, this could result in the Erivo releasing its brakes and moving of its own accord.
  • Page 48: Battery Pack

    4.5 to 4.9. Failure to comply with the safety instructions and warnings could damage the product or result in electric shock, fire and/or serious injuries. Alber GmbH cannot be held liable for damage caused by non-compliance with the general information and safety instructions.
  • Page 49 [24] and the charging plug [23] from the charger socket [20] and swivel the cover [31] over the charger socket . When charging the battery pack, only a charger supplied by Alber may be used. A different charger must not be used under any circumstances.
  • Page 50: Capacity Display

    • Do not use or disassemble the charger if it has received a hard blow or was dropped or damaged in some other way. Take the damaged charger to a specialist dealer that has been authorised by Alber to perform repairs.
  • Page 51: Safety Instructions For The Battery Pack

    • The charger must not be stored in places where it is exposed to direct heat sources, humidity, water, oil, acids or alkalis, or in places where ozone could potentially be generated. The chargers supplied by Alber may only be used to charge the battery pack of the Erivo. The chargers must not be used to charge other batteries under any circumstances.
  • Page 52: Storing The Battery Pack

    However, when planning a trip, please contact your travel agent or the airlines to discuss taking the Erivo with you on any flight you may book. At the end of the day, the decision to allow or refuse the Erivo on board is made at the pilot’s discretion. Neither Alber GmbH nor their specialist dealers are able to influence the pilot’s decision.
  • Page 53: Control Unit

    5. Control unit 5.1. Switching on the system If the two drive wheels have been correctly switched to electric motor operation as described in chapter 2.1, you can switch on the system using the control unit. It is imperative that you do not touch the joystick [16] when switching on the system. If you do, you will get an error message.
  • Page 54: Warning Signal

    5.4. Warning signal Pressing the button [17] will sound a warning signal on the control unit. 5.5. Limiting the speed The minimum speed of your Erivo is 1.95 km/h, which can be increased in increments and to a maximum speed of 6 km/h if the joystick [16] is fully deflected. For different travel situations, for example indoors, the maximum speed can also be limited on an individual basis.
  • Page 55: Warnings And Error Messages

    6. Warnings and error messages 6.1. Error display on the On/Off button [18] If an error occurs when the system is switched on, the LEDs on the LED display [19] light up in succession from left to right. The error that has occurred is indicated by the On/Off button [18], which flashes red. The number of consecutive flashes means as follows: Number of Error Remedy...
  • Page 56: Automatic Shutdown

    7. Automatic shutdown 7.1. Shutdown due to internal error In the event of a system malfunction or an overload of the circuit (caused, for example, by travelling with a high load on inclines), the Erivo switches itself off automatically. In order to put the Erivo back into service, you need to restart the system To do so, press the button [13] on the battery pack located underneath the seat and the press the On/Off button [18] on the control unit.
  • Page 57: Transport

    11. Transport 11.1. Folding the wheelchair Your Erivo can be folded for transport purposed. This is ideally done by an accompanying person. In this context, the battery pack can be removed or can remain attached to the wheelchair. • Park the Erivo on level ground; never park it on a slope. •...
  • Page 58: Safety Instructions For Loading The Wheelchair

    11.3. Safety instructions for loading the wheelchair 11.3.1. Loading without a ramp or lifting platform in a folded state • Load the Erivo in a folded state with the help of an accompany person. • Switch off the Erivo (see chapter 5.2). •...
  • Page 59: Storage, Care, Re-Use, Maintenance And Disposal

    Only clean the battery pack with damp (not wet!) cloths. Under no circumstance is liquid to get into the battery pack (Risk of fire!). Alber GmbH accepts no liability for damage or consequential damage caused by water penetration. Please note that such damage is not covered by our warranty.
  • Page 60: Reuse

    As this product is not covered by the regulations of the WEEE Directive in all European countries, please familiarise yourself with the applicable waste disposal regulations in your country. Alternatively, return the Erivo to a specialist Alber dealer or Alber GmbH for proper and environmentally sound disposal.
  • Page 61: Warranty, Guarantee And Liability

    15. Warranty, guarantee and liability 15.1. Warranty for defects Alber guarantees that the Erivo is free of defects at the time of transfer. This warranty expires 24 months after the date of delivery of the Erivo. 15.2. Durability warranty Alber provides a 24-month durability warranty for your Erivo.
  • Page 62: Technical Data

    17. Technical data Wheel Range (1): up to 15 km with standard battery pack 11 Ah (Application class A as per EN 12184) over 25 km with optionally available battery 30.15 Ah (Application class B as per EN 12184) Nominal gradient: up to 6°...
  • Page 63: Labels

    Block diagram Battery pack Akku-Pack Interface Interface Bediengerät Control unit Ladegerät Charger Begleitsteuerung Attendant control Left-hand motor Motor links Right-hand motor Motor rechts The Erivo complies with all applicable sections of EN 12184 for electrically powered wheelchairs, as well as the relevant normative references of this standard, in particular ISO 7176-14 and EN 1021-2 (or equivalent ISO 8191-2).
  • Page 64 Motor data The label is located on both motors and provides you with information about its technical data. Warning The label is located on the battery pack and contains warnings regarding its handling. Battery pack data The label is located on the top of the battery pack and provides information about its technical data.
  • Page 65: Appendix

    Appendix A - Checks and inspections Before each trip with the Erivo, check its functionality. In this regards, please contact your authorised specialist dealer if malfunctions occur. Inspection Inspection step Remedy in the event of a malfunction point Control unit Check whether the LED display [19] lights up after being Is the battery fully charged and inserted? switched on.
  • Page 66 Inspection Inspection step Remedy in the event of a malfunction point Cables Perform a visual inspection of the cable harnesses of the Contact your specialist dealer if there is a problem with control system. Ensure they are not frayed or cut and that one of the cable harnesses.
  • Page 67 B - INVACARE representatives and dealers Belgium & Luxemburg: Danmark: Deutschland: Eastern Europe, Middle East & CIS: Invacare nv Invacare A/S Sdr. Alber GmbH Autobaan 22 Ringvej 37 Vor dem Weißen Stein 14 Invacare EU Export B-8210 Loppem DK-2605 Brøndby D-72461 Albstadt...
  • Page 68 Ihre Alber-Vertretung / Your Alber representative / Votre représentation Alber / Vostra rappresentanza Alber / Su representación Alber / Din Alber representant / Din Alber-agenturene / Uw distributeur Alber / Deres Alber-repræsentation CHIEN TI ENTERPRISE CO. LTD. No. 13, Lane 227, Fu Ying Road Hsin Chuang, Taipei, Taiwan R.O.C...

This manual is also suitable for:

Erivo pro r11

Table of Contents