Download Print this page

Elektrischer Anschluss - Kärcher HD 9/20-4 S ST Classic Manual

Hide thumbs Also See for HD 9/20-4 S ST Classic:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr durch Druckverlust!
Ist der Druckverlust im Hochdruck-Rohrleitungsnetz
größer als in dem 10 m langen Standard-Hochdruck-
schlauch, kann die Hochdruckpumpe durch Überlas-
tung beschädigt werden.
Montieren Sie eine entsprechend größere Hochdruck-
düse, um den größeren Druckverlust auszugleichen.
1. Das fest zu installierende Rohrleitungsnetz mit mög-
lichst wenigen Richtungsänderungen verlegen.
Hinweis
Mindestquerschnitt der Rohrleitungen beachten:
DN 15 (½").
2. Das Rohrleitungsnetz zum Ausgleich von Druck-
und Wärmedehnung mit gedämpften Los- und Fest-
schellen verlegen.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr durch Vibration!
Wird das Gerät mit starrer Leitung an das Hochdruck-
Rohrleitungsnetz angeschlossen, kann es durch Vibra-
tionen zu Schäden an Gerät bzw. Hochdruck-Rohrlei-
tungsnetz kommen.
Schließen Sie das Gerät ausschließlich mit einer Hoch-
druck-Schlauchleitung an das Hochdruck-Rohrleitungs-
netz an.
3. Das Gerät mit einer Hochdruck-Schlauchleitung an
das Rohrleitungsnetz anschließen.
Hinweis
Mindestquerschnitt der Hochdruck-Schlauchleitung be-
achten:
Gerät
HD9/20-4 S ST Classic
HD10/21-4 S ST Classic
HD10/25-4 S ST Classic
HD13/18-4 S ST Classic
HD17/15-4 S ST Classic
Ölmessstab mit Entlüftungsventil montieren
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr durch Unter- oder Über-
druck!
Wird der Stopfen vor Inbetriebnahme nicht durch den
Ölmessstab mit Entlüftungsventil ersetzt, kann die
Hochdruckpumpe beschädigt werden.
Ersetzen Sie den Stopfen unbedingt durch den Ölmess-
stab mit Entlüftungsventil.
1. Den Stopfen herausdrehen und entsorgen.
Abbildung B
Stopfen
1
Ölmessstab mit Entlüftungsventil
2
2. Den Ölmessstab mit Entlüftungsventil hineindrehen
und anziehen.
Hochdruckpumpenölstand prüfen /
richtigstellen
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr durch Mangelschmierung
bzw. ungeeignete Schmierstoffe!
Eine zu geringe Ölfüllmenge bzw. die Verwendung un-
geeigneter Schmierstoffe können die Hochdruckpumpe
beschädigen.
6
Min. Ø Hochdruck-
Schlauchleitung Nennwei-
te DN (in)
DN 8 (¼")
DN 10 (⅜")
Achten Sie vor der Inbetriebnahme auf einen ausrei-
chenden Ölfüllstand in der Hochdruckpumpe und füllen
Sie nur geeignete Schmierstoffe ein.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr durch Wasser im Öl!
Ist das Öl milchig, befindet sich Wasser im Öl, das die
Hochdruckpumpe beschädigt.
Nehmen Sie das Gerät nicht mit milchigem Öl in Be-
trieb.
Wenden Sie sich an den Kärcher Service.
1. Das Gerät waagrecht aufstellen, siehe Kapitel Ge-
rät anbringen oder aufstellen.
Hochdruckpumpenölstand an der Ölstandsanzeige
prüfen
2. Den Ölstand an der Ölstandsanzeige prüfen, er
muss sich in der Mitte des Schauglases befinden.
Bei Bedarf Öl langsam nachfüllen, Spezifikationen
siehe Kapitel Technische Daten.
Hochdruckpumpenölstand mit dem Ölmessstab mit
Entlüftungsventil prüfen
3. Den Ölmessstab mit Entlüftungsventil herausdre-
hen und mit einem sauberen, fusselfreien Tuch ab-
wischen.
4. Den Ölmessstab mit Entlüftungsventil in die Boh-
rung stecken, nicht hineindrehen.
Abbildung C
5. Den Ölmessstab mit Entlüftungsventil herausziehen
und den Ölstand ablesen, er muss sich zwischen
den Markierungen MIN und MAX befinden.
Bei Bedarf Öl langsam nachfüllen, Spezifikationen
siehe Kapitel Technische Daten.
6. Nach jedem Kontakt mit Öl, die Hände gründlich mit
Wasser und Seife waschen.
Zubehör montieren
Hinweis
Das EASY!Lock-System verbindet Komponenten durch
ein Schnellgewinde mit nur einer Umdrehung schnell
und sicher.
1. Das Strahlrohr mit der Hochdruckpistole verbinden
und die Überwurfmutter handfest anziehen (EA-
SY!Lock).
Abbildung D
2. Die Hochdruckdüse auf das Strahlrohr stecken.
3. Die Überwurfmutter montieren und handfest anzie-
hen (EASY!Lock).
4. Den Hochdruckschlauch mit der Hochdruckpistole
und dem Hochdruckanschluss des Geräts verbin-
den und handfest anziehen (EASY!Lock).

Elektrischer Anschluss

GEFAHR
Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag
Verbinden Sie das Gerät mit einem Stecker mit dem
elektrischen Netz. Eine nicht trennbare Verbindung mit
dem Stromnetz ist verboten. Der Stecker dient zur Netz-
trennung.
Schließen Sie das Gerät nur an Wechselstrom an.
Verwenden Sie ein Verlängerungskabel mit ausreichen-
den Querschnitt (siehe "Technische Daten").
Wickeln Sie das Verlängerungskabel ganz von der Ka-
beltrommel ab.
1. Das Netzkabel abwickeln und auf den Boden legen.
2. Den Netzstecker in die Steckdose stecken.
Deutsch

Advertisement

loading