Bedienung - Kayoba 025604 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
des vertikalen Teils der Befestigung (4)
ausrichten. Mit zwei der mitgelieferten
Schrauben befestigen.
2.
Die dritte Schraube in die horizontale
Befestigung (2) schrauben.

BEDIENUNG

ANSCHLUSS
Zum Anschluss an die Gaskartusche benötigen
Sie:
Gaskartusche mit 5 bis 13 kg
Fassungsvermögen.
Druckregler mit fester Einstellung,
Betriebsdruck 30 mbar.
Flexibler Gummischlauch mit geeigneter
Länge (max. 1,5 m) entsprechend den
nationalen Standards, montiert ohne
Biegung, um Torsionsspannung zu
vermeiden. Der Gummischlauch muss
zum auf dem Schlauch angegebenen
Verfallsdatum ausgetauscht werden.
Lecksuchspray oder ein anderes geeignetes
Schaummittel (z. B. Seifenwasser).
Vorgehensweise
1.
Vor dem Anschluss kontrollieren, dass die
Gashähne des Gaskochers geschlossen
sind.
2.
Den Hahn des Druckreglers oder der
Gaskartusche schließen.
3.
Den Schlauch an den Druckregler oder die
Gaskartusche anschließen.
4.
Die beiden Enden des Schlauchs mit
Schlauchschellen abklemmen.
5.
Nach dem Anschluss die Dichtung
prüfen. Dazu eine Seifenlösung durch alle
Verbindungen leiten. Entstehen Blasen,
ist wahrscheinlich ein Gasleck vorhanden.
Bei einem Gasleck muss die Gaszufuhr
unverzüglich geschlossen werden.
ACHTUNG!
Keine Flammen zur Kontrolle der
Dichtigkeit verwenden.
Den Gasbehälter während der
Verwendung des Produkts möglichst
weit weg vom Produkt aufstellen.
ZÜNDUNG
1.
Kontrollieren, dass der Gashahn
geschlossen ist.
2.
Das Ventil am Gasbehälter öffnen.
3.
Mit einem Feuerzeug oder Streichholz
eine Flamme entzünden und das Ventil
des Gaskochers öffnen.
4.
Die Flamme an den Brenner halten.
Die Flamme mit dem Gashahn (6) am
Gaskocher nach Wunsch einstellen.
5.
Die Flamme löschen, indem das Ventil
am Gasbehälter geschlossen wird. Den
Gashahn schließen, wenn die Flamme des
Brenners erloschen ist.
6.
Bei einem möglichen Gasleck erst das
Ventil des Gasbehälters schließen.
7.
Nach der Verwendung den Gasbehälter
vom Gaskocher trennen.
ACHTUNG!
Den Gasschlauch weder biegen noch in
Kontakt mit heißen Flächen kommen
lassen.
Den Gashaupthahn schließen, wenn die
Ausrüstung über einen längeren
Zeitraum nicht verwendet wird.
Klemmt der Hahn beim Öffnen oder
Schließen, diesen nicht mit Gewalt
bedienen. Den Zustand des
Gummischlauchs regelmäßig
kontrollieren und bei Bedarf vor dem
Verfallsdatum austauschen.
Bei der Verwendung von Kochgeschirr
darf die Flamme nicht unter dem Boden
ausschlagen. Kochgeschirr mit Deckel
verwenden – dies spart Energie.
DE
23

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents