Respekta Kaya CH 66060 BSGA Installation & User's Instructions page 20

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4.2.3 Abluft-Betrieb
Die angesaugte Luft wird durch den Abluftschlauch ins Freie geblasen. Dafür muss ein Abluftschacht
bzw. ein ins Freie führendes Abluftrohr vorhanden sein.
WARNHINWEIS:
schornsteinabhängigen
Frischluftzufuhr im Aufstellraum des Geräts gesorgt werden. Auf jeden Fall ist ein
Fachmann zu konsultieren.
WARNHINWEIS: Falls kein fest installiertes Abluftrohr oder kein Abluftschacht vorhanden
ist, müssen Sie die Dunstabzugshaube auf Umluft-Betrieb einstellen.
4.2.4 Umluft-Betrieb
Die angesaugte Luft wird durch einen Kohlefilter (auch Aktiv-Kohlefilter genannt) gefiltert und im
Raum umgewälzt. Der Kohlefilter hält die beim Kochen entstehenden Gerüche zurück. Die filtrierte
Luft wird durch Luftöffnungen seitlich oder nach oben zurück in die Küche ausgestoßen. Wird die
Dunstabzugshaube im Umluft-Betrieb eingesetzt, ist der gleichzeitige Betrieb einer raumluftabhängigen
Feuerstätte unbedenklich.
HINWEIS: Das Gerät einige Minuten vor Beginn der Kochvorgänge einschalten.
Es ist sowohl bei Abluft- als auch bei Umluft-Betrieb empfehlenswert, das Gebläse nach dem Kochen
noch ca. 5 bis 10 Minuten weiter laufen zu lassen. Damit wird die Küchenluft von verbleibenden Wrasen
und Gerüchen befreit.
- Für eine bessere Leistung der Dunstabzugshaube den Dampfsammler (soweit vorhanden)
herausziehen.
- Stellen Sie die Geschwindigkeit des Gebläses je nach der abzusaugenden Rauch- oder
Dampfmenge ein.
- Die Dunstabzugshaube erst ca. 5 bis 10 Minuten nach Beendigung des Kochvorgangs ausschalten.
- Den Dampfsammler (soweit vorhanden) wieder einsetzen.
Bei
Abluftbetrieb
der
Feuerungen
(z.B.
Dunstabzugshaube
und
Kohleofen)
muss
Betrieb
von
für
ausreichende
de-19

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Kaya ch 66090 bsga

Table of Contents