Download Print this page

Focal THEVA 3-D User Manual page 21

Hide thumbs Also See for THEVA 3-D:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
THEVA
N°3-D
G e b r a u c h s a n l e i t u n g
Anwendungsempfehlungen
Das Verhalten der Lautsprecher hängt von der Akustik des Hörraums, von der richtigen Positionierung der
Lautsprecher im Raum und von der Position des Hörers ab.
Es ist möglich, jeden dieser Parameter zu optimieren, um den gewünschten Effekt zu erzielen oder zu verbessern.
Die Stereowahrnehmung ist ungenau und schlecht zentriert: Versuchen Sie, die Lautsprecher näher
zueinander zu positionieren und/oder zum Hörplatz zu auszurichten.
Der Klang ist hart, aggressiv: Die Akustik Ihres Hörraumes ist wahrscheinlich zu nachhallend. Erwägen
Sie die Verwendung schallabsorbierender Materialien (Teppiche, Polstermöbel, Wandteppiche, Vorhänge
usw.) und schallreflektierender Materialien (Möbel), um Resonanzen zu absorbieren oder zu streuen.
Der Klang ist „flach", erstickt: Es gibt zu viele schallabsorbierende Materialien im Raum, der Klang wird
geschluckt und hat keine Wirkung. Suchen Sie den besten Kompromiss zwischen schallabsorbierenden
und schallreflektierenden Materialien in Ihrem Raum.
Im Allgemeinen sollte sich eine reflektierende Wand hinter den Lautsprechern befinden, damit sich der
Klang richtig entwickelt. Die Wand hinter dem Hörbereich hingegen sollte idealerweise schallabsorbierend
sein, um zu vermeiden, dass Rückreflexionen das Stereobild stören.
Möbel können sinnvoll in der Nähe der Seitenwände des Raumes platziert werden, um Schallwellen zu
streuen und sicherzustellen, dass bestimmte Frequenzbereiche nicht angeregt werden, insbesondere im
Mitteltonbereich (Unterdrückung von Flatterechos).
Einspielzeit
Die in Theva-Lautsprechern verwendeten Lautsprechertreiber sind komplexe mechanische Komponenten,
die eine gewisse Anpassungszeit benötigen, um optimale Leistung zu bringen und sich an die Temperatur
und Luftfeuchtigkeit der Hörumgebung anzupassen. Die Einspielzeit hängt von verschiedenen Faktoren ab
und kann mehrere Wochen betragen. Um die Einbruchszeit zu verkürzen, empfehlen wir, die Lautsprecher
ca. zwanzig Stunden hintereinander zu betreiben. Sobald sich die Eigenschaften der Lautsprecher
vollständig stabilisiert haben, können Sie die Leistung Ihrer Theva-Lautsprecher in vollen Zügen genießen.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen
Die einzige Pflege, die Ihr Theva-Lautsprecher benötigt, ist Abstauben mit einem trockenen
Tuch. Wenn Ihr Lautsprecher verschmutzt ist, empfehlen wir, ihn einfach mit einem feuchten
Tuch zu reinigen.
Verwenden Sie niemals Lösungsmittel, Reinigungsmittel, alkoholhaltige oder korrosive
Produkte, Schaber oder Scheuermittel, um die Oberfläche eines Lautsprechers zu reinigen.
Halten Sie die Lautsprecher von Wärmequellen fern.
Wahl des richtigen Verstärkers
Es ist nicht übermäßige Verstärkerleistung, die Ihre Lautsprecher und Lautsprechertreiber beschädigen
kann, sondern zu geringe Leistung. Wenn die Lautstärke zu hoch eingestellt wird, geht der Verstärker in
seine Begrenzung und erzeugt parasitäre Signale, die den Hochtöner beschädigen können. Die dynamische
Kapazität und Definition von Theva-Lautsprechern kann die Stärken und Schwächen des angeschlossenen
Verstärkers aufdecken. Ihr Händler kann Ihnen helfen, den Verstärker auszuwählen, der am besten zu Ihrem
Geschmack und Budget passt.
Audio/video-Verstärker
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Verstärker kompatibel zu Dolby Atmos® ist.
21

Advertisement

loading