BRAYER BR1145 Instruction Manual page 14

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

  • ENGLISH, page 1
14
DE
Netzstromparameter übereinstimmen. Beim 60-Hz-
Stromnetz-Gerätebetrieb sind keine zusätzlichen
Maßnahmen erforderlich.
• Wischen Sie die Außenoberfläche des Gehäuses (1)
mit einem sauberen, leicht angefeuchteten Tuch zur
Staubentfernung ab.
• Stellen Sie den Gehäuses (1) auf eine ebene, harte,
stand- und rutschfeste nichtmetallische Oberfläche,
weit entfernt von Wärmequellen und im maximalen
Abstand vom Rand der Oberfläche.
• Stellen oder verwenden Sie die Kaffeemaschine
nicht in einem geschlossenen Raum, z.B. in einem
Schrank oder in geschlossenen Konstruktionen,
das kann zu ihrer Störung führen und Schaden dem
Benutzer oder seinem Eigentum bringen.
• Fassen Sie den Griff (5) an, heben Sie den
Behälter (2) ab und nehmen Sie ihn aus dem
Kaffeemaschinengehäuse (1) heraus.
• Waschen Sie die Innenfläche des Behälters (2) mit
neutralen Reinigungsmitteln, spülen und trocknen
Sie sie ab; lassen Sie kein Reinigungsmittel an den
Kontaktsatz des Behälters (2) gelangen.
• Wischen Sie die Außenoberfläche des Gehäuses
(1) mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab, dann
trocknen Sie sie ab. Verwenden Sie dazu keine
ätzenden Reinigungsmittel und scheuernden
Topfschwämme.
• Bevor Sie die Kaffeemaschine anschließen,
vergewissern Sie sich, dass keine Feuchtigkeit
auf dem Gehäuse (1), dem Netzkabel und dem
Netzstecker vorhanden ist.
• Füllen Sie die Kaffeemaschine mit Wasser bis zur
Maximalfüllstandsmarke.
• Stellen Sie die mit Wasser gefüllte Kaffeemaschine
auf den Behälters (2) auf.
• Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose ein.
• Um die Kaffeemaschine einzuschalten drücken Sie
die Taste (3) « », dabei ertönt ein Tonsignal, und die
Beleuchtung der Taste (3) « » leuchtet rot.
ACHTUNG! Beugen Sie sich über der Kaffeemaschine
nicht, um Heißdampfverbrühung zu vermeiden.
• Wenn Wasser aufkocht, die Tonsignale ertönen, die
Kaffeemaschine schaltet sich aus, die Beleuchtung
der Taste (3) « » leuchtet weiß. Gießen Sie Wasser
ab und wiederholen Sie die Kochprozedur mehrmals.
• Es ist nicht empfohlen, das durch das erste Kochen
erhaltene heiße Wasser zu trinken, Sie können es im
Haushalt verwenden.
• Die Kaffeemaschine ist betriebsbereit.
BETRIEB DER KAFFEEMASCHINE
ACHTUNG!
- Um einen Ausfall der Kaffeemaschine zu
vermeiden, schalten Sie sie ohne Wasser nicht
ein.
- Verwenden Sie filtriertes Wasser, um
Kalkablagerungen zu vermeiden.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents