Download Print this page

Inbetriebnahme - Conrad Electronic CHARGE MANAGER 2010 Operating Instructions Manual

Advertisement

Available languages

Available languages

de, oder nach Beenden des Programmes (READY/ERROR) kein Strom mehr fließt,
erscheint I= ——A an dieser Stelle.
Zeiten:
Angezeigt wird die komplette Zeit in Stunden und Minuten (HH:MM), in der der Akku
behandelt wurde. Bei den Programmen Check, Cycle und Alive wird also die gesam-
te Zeit aufsummiert, in der der Akku geladen und entladen wurde. Nur die Zeit der
Nachladung (Trickle) wird nicht addiert.
Die Ladezeit für einen Akku mit bis zu 2000 mAh beträgt im Auto- Modus 90 Minu-
ten bis 4 Stunden, im manuellen Modus etwa 90 Minuten. Bei einem Akku mit 6000
mAh beträgt die Ladezeit im Auto- Modus bis zu 8 Stunden, im manuellen Modus bis
etwa 4 Stunden. Die echten Ladezeiten können davon sehr stark abweichen, da die-
se der Akku selbst bestimmt.
So wird z.B. ein zu 80% teilgeladener Akku im automatischen Modus lange brau-
chen, bis er vollgeladen ist, da hierbei nur der Nach- bzw. Erhaltladestrom fließt.
Wenn ein Akku beim Laden ca. 80% seiner aufnehmbaren Kapazität erreicht hat, so
wird ab dann ein Teil des Ladestroms in Wärme umgesetzt. Dabei kann eine Erwär-
mung des Akkus auftreten.
Die Entladezeiten sind ebenfalls sehr kurz. Die Entladezeit für einen Akku mit bis zu
2000 mAh beträgt im Auto- Modus eine bis drei Stunden, im manuellen Modus etwa
eine bis zweieinhalb Stunden. Bei einem Akku mit 6000 mAh beträgt die Entladezeit
im Auto- Modus bis zu 10 Stunden, im manuellen Modus bis etwa 8 Stunden. Die
echten Entladezeiten können davon sehr stark abweichen, da auch diese Zeiten der
Akku selbst bestimmt.
Beachten Sie, daß Akkus mit einer geringen Kapazität (kleiner 200mAh) vor allem
beim Entladen im automatischen Modus ihre angegebene Kapazität kaum erreichen
werden, da die entnehmbare Kapazität stark von der Stromhöhe abhängt und fast
die Hälfte ihrer Kapazität mit sehr hohem Strom entladen wird.
Lade- und Entladedaten:
Die in den Akku geladene Kapazität (C) und die entnommene Kapazität (D) wird in
Milliamperestunden (mAh) getrennt angegeben. Bei den Programmen Cycle und Ali-
ve werden bei erneutem Laden bzw. Entladen die alten Daten gelöscht. Die Kapazität
bei der Nachladung (Trickle) wird nicht berechnet, nicht angezeigt und auch nicht
aufaddiert.
40

4. Inbetriebnahme

Entnehmen Sie ggf. alle im Ladegerät befindlichen Akkus, stecken Sie das Ladegerät
ein und schalten Sie es an. Am Display sehen Sie für ca. 2 Sekunden die Anzeige
„ CHARGE MANAGER „
„================="
„SELFTEST RUNNING"
In dieser Zeit führt das Ladegerät einen Selbsttest durch und überprüft dabei alle vier
Schächte auf eventuell vorhandene Akkus. Dies ist notwendig für den Memory-
backup (Speichererhalt aller Daten bei Spannungsausfall).
Lassen Sie das Ladegerät nun für mindestens 2 Stunden eingesteckt, damit sich der
eingebaute Goldcap maximal aufladen kann. Dieser Goldcap dient beim Ausstecken
bzw. bei Stromausfall zur Speicherung aller Daten für 24 Stunden. Selbstverständlich
ist das Ladegerät während dieser Zeit voll einsatzbereit.
Ohne eingelegte Akkus erscheint nun:
„CHARGE MANAGER „
„================"
„1:—-
3:—- „
„2:—-
4:—- „
Die Striche (—-) bedeuten dabei, daß in dem entsprechenden Schacht kein Akku ein-
gelegt ist.
Wenn kein Akku eingelegt ist, hat die Taste keine Funktion (das Drücken der Funkti-
onstaste bewirkt nichts).
Stecken Sie nun einen Akku z.B. in den Schacht 1 ein. Das Ladegerät erkennt diesen
Akku und beginnt mit der Abfrage der Programmeinstellungen.
Zuerst wird der Lademodus abgefragt. Hier können Sie wählen zwischen dem auto-
matischen Modus (AUTOMATIC) und dem manuellen Modus (MANUAL). Automa-
tisch bedeutet, daß die Stromhöhe während dem Programm automatisch dem jewei-
ligen Zustand des Akkus angepaßt wird, während im manuellen Modus die Strom-
höhe indirekt festgelegt wird durch die Auswahl der Kapazität. Beachten Sie, daß
sich im automatischen Modus die Lade- und Entladezeiten erhöhen:
„ ACCU-SETTINGS „
„=============="
„1: SET AUTO/MAN"
„ > AUTOMATIC
41

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

51 22 65