Download Print this page

Montage; Bedienung; Garantie - emmeti TAE-15 Manual

Electronic thermostat for fan-coils

Advertisement

ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Bei diesem Gerät handelt es sich um einen elektronischen
Thermostat zur Temperaturregelung von Räumen, die mittels
Gebläsekonvektor
geheizt
Betriebsspannung beträgt 230V~. Das Gerät verfügt über die
Möglichkeit einen externen Raumfühler anzuschließen, sowie ein
Bimetall-Thermostat für die Funktion 'Minimum-Vorlauftemperatur'.

MONTAGE

Zur Montage / Installation führen Sie die nachfolgenden Schritte
durch. Folgen Sie dabei den Abbildungen auf Seite 2:
1
Lösen Sie den Raumthermostat von der Wandhalterung, wie in
Abb.2 dargestellt.
Schieben Sie die Wahlschalter nach Unten und den Drehknopf
2
auf 20°C. Jetzt entfernen Sie den Drehknopf mit einen
Schreubendreher, wie in Abb. 3 dargestellt.
Drücken
Sie
mit
3
Kunststofflasche nach hinten (Abb. 4) und lösen den
Gehäusedeckel.
Drehen Sie nun den Deckel nach oben, um diesen vollständig
4
zu entfernen (Abb. 5).
Entnehmen Sie die Pins aus dem Gehäuseunterteil und
5
stecken diese in den Deckel um den Drehbereich des
Drehknopfes zu begrenzen (siehe Abb. 6 und Abschnitt
„BEGRENZUNG DREHKNOPF"). Der dritte Pin ist ein
Ersatzteil (zusätzlich).
Befestigen Sie die Wandhalterung mit den beiliegenden
6
Schrauben (im Abstand 60 oder 85 mm). Führen Sie die
Anschlussleitungen, wie dargestellt, durch die Wandhalterung
(Abb. 6).
- Befestigen Sie den Thermostat auf der Wandhalterung.
7
Führen Sie die Anschlussleitungen durch die Öffnungen.
Richten Sie den Thermostaten aus und schieben diesen
nach links, bis er einrastet (Abb. 8).
- Sichern Sie den Thermostat mit den beiliegenden Schrauben
auf der Wandhalterung.
- Führen Sie die Verdrahtung gemäß Anschlussplan auf den
8
Seiten 4, 5, 6 bzw. Seite 7 durch.
- Überprüfen Sie die Jumper-Einstellung J1 - externer
Raumtemperaturfühler. Weitere Informationen erhalten sie
im Abschnitt "AUSWAHL RAUMTEMPERATURFÜHLER".
Zum Verschließen des Thermostaten führen Sie nachfolgenden
9
Schritte durch:
- Setzen Sie nun die Abdeckung wieder auf das Unterteil.
Obere Haken im Deckel einrasten (siehe Abb. 7).
- Vor dem nach unten führen prüfen Sie die Stellung der
Wahlschalter (siehe Abb. 10).
Stecken Sie den Drehknopf (in Position 20°C) auf den Stift.
10

BEDIENUNG

Bedienung und Einstellung erfolgt mit Hilfe von Schaltern und über
einen Drehknopf.
VENTILATOR-SCHALTER, 3–STUFIG
Mit dem Schalter werden die 3 Geschwindigkeitsstufen des
Ventilators eingestellt.
BETRIEBSART WÄHLEN - SOMMER/AUS (OFF)/WINTER
Mit dem Schalter wählen Sie die jeweils gültige Betriebsart aus:
- Sommer:
Symbol  :
- Winter:
Symbol :
- AUS (OFF): Symbol 0:
DREHKNOPF
Der Raumtemperatur-Sollwert wird mittels Drehknopf eingestellt,
zwischen +5°C ... +35°C.
BEGRENZUNG STELLBEREICH DREHKNOPF
Es ist möglich den Stellbereich für den Drehknopf zu begrenzen
und somit den einstellbaren Sollwert der Raumtemperatur. Gehen
Sie dazu wie folgt vor:
1. Lösen Sie den Drehknopf, wie erläutert in "
"INSTALLATION".
2. Positionieren Sie die Pins, wie gezeigt im Beispiel (Abb. 6). Mit
Hilfe der Pins schränken Sie den Drehwinkel des Knopfes ein,
wie in Abb. 5 dargestellt.
VORLAUFTEMPERATURFÜHLER
Das Gerät ist mit einem Eingang (Leiterplattenklemme 6 und 7) für
den Vorlauftemperaturfühler ausgestattet: wenn Sie diesen
verwenden,
wird
bei
Heizbetrieb der Ventilator nicht eingeschaltet.
Alternativ zum Vorlauftemperaturfühler kann am gleichen Eingang
auch
ein
Bimetallthermostat
- DEUTSCH -
oder
gekühlt
werden.
einem
Schraubendreher
der Kühlen ist aktiviert.
der Heizen ist aktiviert.
das Gerät ist ausgeschaltet.
2
" Im Abschnitt
zu
niedriger
Vorlauftemperatur
für
die
"Tiefsttemperaturthermostat" verbunden werden.
Wird die Funktion nicht genutzt, so ist der der Eingang 6 und 7 mit
einer Drahtbrücke kurz zuschliessen.
Die
AUSWAHL RAUMTEMPERATURFÜHLER
Der Thermostat wird mit internem Fühler zur Messung der
Raumtemperatur geliefert. Es besteht die Möglichkeit einen
externen Raumfühler anzuschließen. Falls Sie einen externen
Raumfühler verwenden muss der Jumper JP1 (auf der Leiterplatte
an der rechten Seite) auf die Position A umgesteckt werden, wie in
Fig. 6 dargestellt.
Schließen Sie dann einen NTC Sensor mit folgenden kenn-Werten:
10KΩ @ 25°C am Anschluss SA bzw. an den Klemmen 12 und 13
an. Bei Fragen zum Fühlertyp, wenden Sie sich an den Hersteller
oder Distributor.
TECHNISCHE DATEN
Betriebsspannung:
die
runde
Leistungsaufnahme:
Schaltleistung:
Sensortyp:
Einstellbereich:
Genauigkeit:
Auflösung:
Hysterese:
Schutzart:
Wirkungsweise:
Überspannungskategorie:
Verschmutzungsgrad:
Tracking-Index (PTI):
Schutzklasse gegen
Stromschlag:
Bemessungs-Stoßspannung: 2500V
Anzahl man. Schaltzyklen:
Anzahl auto Schaltzyklen:
Softwareklasse:
EMC-Prüfspannung:
EMC-Prüfstromstärke:
Toleranzdistanz Ausschluss
'Kurzschluss'-Ausfallmodus: ±0,15mm
Kugel Prüftemperatur:
Betriebstemperatur:
Lagertemperatur:
Umgebungsfeuchte:
Gehäuse:
Abmessung:
Gewicht:
KLASSIFIZIERUNG NACH REG. 2013.811.EC
Klasse:
Energieeffizienz:
ACHTUNG
- Für die korrekte Regulierung der Raumtemperatur empfiehlt
es sich, den Thermostat weit von Wärmequellen, Zuglüften
oder besonders kalten Wänden (Thermobrücke) aufzustellen.
Falls ein Außenfühler benutzt wird, bezieht sich die
Anmerkung auf den Fühler, nicht auf den Thermostat.
- Für die Anschlüsse des Fühlers benutzen Sie Kabel mit
einem
Minimalquerschnitt
Maximallänge von 25 m. Die Kabel des Fühlers sollen auf
keinen Fall in den Kanälen der Leitung gestreckt werden.
- Schließen Sie das Gerät über einem den gültigen Normen
entsprechenden allpoligen Schalter an das Versorgungsnetz
an, die Öffnung dessen Kontakte einen Abstand von
mindestens 3 mm in jedem Pol haben soll.
- Die Installation sowie der Elektroanschluss des Geräts soll
durch qualifiziertes Fachpersonal in Übereinstimmung mit
den geltenden Gesetzen vorgenommen werden.
- Bevor Anschlüsse durchzuführen, sicherstellen, dass das
elektrische Netz ausgeschaltet ist.

GARANTIE

Unter dem Gesichtspunkt einer kontinuierlichen Entwicklung
seiner Produkte behält sich der Hersteller das Recht vor,
Veränderungen an den technischen Daten bzw. Leistungen ohne
Kündigung vorzunehmen.
im
Dem Verbraucher wird eine Produkt-Mängelgewähr nach der EU-
Richtlinie
1999/44/
Garantiepolitik des Herstellers geleistet.
Funktion
10
230V~ -15% +10% 50/60Hz
3VA
3 (1) A @ 250V~ SPDT
NTC 10KΩ @ 25°C ±1%
(eingebauter Fühler oder
externer Fühler)
5°C ... 35°C
± 1°C
1°C
0.5°C
IP 30
1
II
2
175
II
50000
100000
n.a.
230V
25mA
75°C
0°C .. 40°C
-10°C .. +50°C
20% .. 80% reIF
(nicht kondensierend)
Material:
ABS selbstlöschend V0
Farbe:
Signalweiß (RAL 9003)
132 x 87 x 37 mm (L x B x T)
~265 g
I
1%
von
1.5
sowie
dem
Dokument
mm²
und
einer
über
die
TFD01M0001SE 030465 160718

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

02018054