Capitani SKYCAP1 Instruction Manual page 48

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
Nach der Kaffeezubereitung
Nachdem Sie ihren Kaffee zubereitet haben, entfernen Sie die Kapsel folgendermaßen:
1. Klappen Sie den Hebel nach oben (die Kapsel fällt dabei in den entsprechenden Behälter)
BEMERKUNG: Wenn die Kapsel nicht unverzüglich nach Gebrauch entfernt wird, könnte sie mit der
Zeit festsitzen. In diesem Fall den Hebel auf- und wieder zuklappen.
Der Kapselbehälter kann bis zu 14 Kapseln aufnehmen. Den Behälter regelmäßig leeren.
2. Wenn Sie eine weitere Tasse Kaffee zubereiten möchten, setzen Sie eine neue Kapsel ein und
wiederholen Sie den Vorgang von vorne. Anderenfalls klappen Sie den Hebel zu.
EMPFEHLUNGEN ZUR SICHERHEIT UND ENERGIESPARTIPPS:
Bei Stromausfall oder während der Nacht, schalten Sie das Gerät immer über den Hauptschalter
(9 – beim Modell ZeN) oder Taste (E - beim Modell SKYLINE) aus.
Das Gerät heizt sehr schnell auf und ist ca. 1 Minute nach dem Einschalten betriebsbereit.
Falls Sie das Gerät längere Zeit nicht gebrauchen sollten, leeren Sie den Wasserbehälter und ziehen
Sie den Stecker aus der Steckdose.
Kapselsammelbehälter leeren
Der Kapselsammelbehälter kann bis zu maximal 14 Kapseln
aufnehmen und muss daher in regelmäßigen Abständen geleert
werden, um zu vermeiden dass sich die Kapseln verklemmen
können.
Um den Kapselbehälter zu leeren, den Becher (13) entfernen
und den Kapselbehälter (6) herausnehmen (Abb. 2 4)
Leeren Sie den Kapselsammelbehälter und waschen Sie ihn.
Reinigen Sie die Tropfschale und das Gitter, um das abgetropfte
Wasser und Kaffeerückstände zu beseitigen.
Setzen Sie danach die Schale mit dem Kapselsammelbehälter
und den Becher (13) wieder richtig in den Sitz ein (Abb. 25).
Gerät aufbewahren
Wenn Sie das Gerät nicht gebrauchen, schalten Sie es aus
und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Bewahren Sie die Kapselkaffeemaschine an einem trockenen
und für Kinder unzugänglichen Ort auf und schützen Sie sie
vor Staub.
Wir empfehlen das Gerät in der Originalverpackung
aufzubewahren.
Die Lagerungstemperatur sollte nicht unterhalb von 5°C sinken,
um zu vermeiden dass die inneren Bestandteile des Gerätes
durch Einfrieren des Wassers in den Leitungen beschädigt
werden kann.
Reparatur und Wartung
Im Falle von Störungen, Defekten oder falls der Verdacht besteht, dass das Gerät nach einem Sturz
defekt sein könnte, den Stecker aus der Steckdose ziehen und eine zugelassene Kundendienststelle
aufsuchen. Ein defektes Gerät niemals in Betrieb setzen. Das Gerät darf nur von zugelassenen
Kundendienststellen repariert werden. Sollten Reparaturen nicht laut den Sicherheitsnormen
vorgenommen und das Gerät von unbefugtem Personal repariert werden, haften wir nicht für
eventuelle Schäden oder Verletzungen, die sich daraus ergeben könnten.
Abb. 24
Abb. 25
46
6
6

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

609ec

Table of Contents