Stahl 8146/5075 Series Operating Instructions Manual

Stahl 8146/5075 Series Operating Instructions Manual

Grounding monitoring device
Hide thumbs Also See for 8146/5075 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Erdungsüberwachungsgerät
Grounding monitoring device
Reihe 8146/5075,
Reihe 8125/5071
Series 8146/5075,
Series 8125/5071
Betriebsanleitung
Operating instructions
Additional languages www.stahl-ex.com
DE EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 8146/5075 Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Stahl 8146/5075 Series

  • Page 1 Betriebsanleitung Operating instructions Additional languages www.stahl-ex.com DE EN Erdungsüberwachungsgerät Grounding monitoring device Reihe 8146/5075, Reihe 8125/5071 Series 8146/5075, Series 8125/5071...
  • Page 3 Betriebsanleitung Additional languages www.stahl-ex.com Erdungsüberwachungsgerät Reihe 8146/5075, Reihe 8125/5071...
  • Page 4: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben ...................3 Hersteller ......................3 Angaben zur Betriebsanleitung ................3 Weitere Dokumente ....................3 Konformität zu Normen und Bestimmungen ............3 Erläuterung der Symbole ..................4 Symbole in der Betriebsanleitung ...............4 Warnhinweise .....................4 Symbole am Gerät ....................5 Sicherheitshinweise ....................5 Aufbewahrung der Betriebsanleitung ..............5 Sichere Verwendung ...................5 Umbauten und Änderungen ................6 Funktion und Geräteaufbau ................6...
  • Page 5: De De

    Diese ist rechtsverbindlich in allen juristischen Angelegenheiten. Weitere Dokumente • Datenblatt • FMEDA Report (SIL Anwendung) Dokumente in weiteren Sprachen, siehe www.stahl-ex.com. Konformität zu Normen und Bestimmungen Siehe Zertifikate und EG-Konformitätserklärung: www.stahl-ex.com. Das Gerät verfügt über eine IECEx-Zulassung. Siehe IECEx-Homepage: http://iecex.iec.ch/...
  • Page 6: Erläuterung Der Symbole

    Erläuterung der Symbole Erläuterung der Symbole Symbole in der Betriebsanleitung Symbol Bedeutung Tipps und Empfehlungen zum Gebrauch des Geräts Gefahr allgemein Gefahr durch explosionsfähige Atmosphäre Gefahr durch spannungsführende Teile Warnhinweise Warnhinweise unbedingt befolgen, um das konstruktive und durch den Betrieb bedingte Risiko zu minimieren.
  • Page 7: Symbole Am Gerät

    • Bei Betriebsbedingungen, die durch die technischen Daten des Geräts nicht abgedeckt werden, unbedingt bei der R. STAHL Schaltgeräte GmbH rückfragen. • Für Schäden, die durch fehlerhaften oder unzulässigen Einsatz des Geräts sowie durch Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entstehen, besteht keine Haftung.
  • Page 8: 3.3 Umbauten Und Änderungen

    Funktion und Geräteaufbau Wartung, Reparatur, Inbetriebnahme • Vor Inbetriebnahme sicherstellen, dass das Gerät unbeschädigt ist. • Arbeiten am Gerät, wie Installation, Instandhaltung, Wartung, Störungsbeseitigung, nur von dazu befugtem und entsprechend geschultem Personal durchführen lassen. • Nur Wartungsarbeiten bzw. Reparaturen durchführen, die in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind.
  • Page 9: Geräteaufbau

    Funktion und Geräteaufbau Geräteaufbau 16525E00 16524E00 8146/5075 ohne SIL 8125/5071 mit SIL Gerätelement Beschreibung Kabelverschraubung Anschluss der Hilfsenergiespeisung. Kabelverschraubung Anschluss des potentialfreien Hilfskontaktes. Klimastutzen M20 Klimastutzen zur Belüftung und zum Druckausgleich von Ex e Gehäusen. Kabelverschraubung Anschlussverbindung zwischen der blauen Klemme (Pin 11) und der PA-Schiene der Verladeplattform.
  • Page 10: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Explosionsschutz Ausführung 8146/5075 8125/5071 Global (IECEx) Gas und Staub IECEx PTB 06.0090 IECEx PTB 06.0079 Ex db eb [ia Ga] IIC T4 Gb Ex db eb [ia Ga] IIC T4 Gb Ex tb IIIC T80°C Db IP66 Ex tb IIIC T80°C Db IP66 Europa (ATEX) Gas und Staub...
  • Page 11 Leuchtmelder EIN • Schaltkontakt 08030E00 GESCHLOSSEN Funktionale Sicherheit (IEC 61508) Ausführung 8146/5075 8125/5071 Prüfbericht – Exida STAHL 11/07-089 R022 max. SIL – Sicherer Zustand – Relais abgefallen / Keine Freigabe Safe Failure Fraction – 69 % bei T – [Proof]...
  • Page 12: Projektierung

    Kunststoffhülse 0,25 ... 4 mm 0,25 ... 2,5 mm - flexibel mit Aderendhülsen ohne Kunststoffhülse Weitere technische Daten, siehe www.stahl-ex.com. Projektierung HINWEIS Ausfall des Gerätes durch hohe Umgebungstemperatur! Nichtbeachten kann zur Beschädigung des Gerätes führen. • Den Betrieb des Geräts im zulässigen Temperaturbereich sicherstellen.
  • Page 13: Maßangaben / Befestigungsmaße

    Montage und Installation Maßangaben / Befestigungsmaße Maßzeichnungen (alle Maße in mm [Zoll]) – Änderungen vorbehalten 242 9 53 136,5 5 37 25 0 98 ø 7 [ø , 0 28 230 9 06 152 5 98 156,5 6 16 148 5 83 176,5 6 95 170 6 69 08029E00...
  • Page 14: 8.2 Montage / Demontage, Gebrauchslage

    Montage und Installation Montage / Demontage, Gebrauchslage Das Gerät ist für den Einsatz im Innen- und Außenbereich geeignet. • Bei Einsatz im Außenbereich Gehäuse und explosionsgeschütztes, elektrisches Betriebsmittel mit Schutzdach oder -wand ausrüsten. 8.2.1 Gebrauchslage 17202E00 17203E00 Gehäuse 8146 Gehäuse 8125 •...
  • Page 15: Installation

    Montage und Installation Installation Bei Betrieb unter erschwerten Bedingungen wie insbesondere auf Schiffen sind zusätzliche Maßnahmen zur korrekten Installation je nach Einsatzort zu treffen. Weitere Informationen und Anweisungen hierzu erhalten Sie gerne auf Anfrage von Ihrem zuständigen Vertriebskontakt. 8.3.1 Elektrische Anschlüsse GEFAHR Explosionsgefahr durch falsche Auslegung der Kriech- und Luftstrecken!
  • Page 16 Montage und Installation 8.3.2 Prinzipschaltbild 8146/5075 & 8125/5071 17152E00 Anschlussquerschnitte für anzuschließende Verdrahtung siehe Datenblatt. Legende 1 = Erdungsüberwachungsgerät 2 = Stromversorgung 3 = Potenzialfreier Hilfskontakt 4 = PA-Schiene der Verladeplattform 5 = Erdungszange (Ex i Stromkreis) 8.3.3 Äußere Verdrahtung GEFAHR Explosionsgefahr durch unzureichende Schutzmaßnahmen! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
  • Page 17 Montage und Installation • Die Anschlussleitungen entsprechend der Betriebsanleitung durch die Leitungseinführungen in das Gehäuse führen. Sicherstellen, dass der Leiterdurchmesser mit dem Nenndurchmesser der Leitungseinführung übereinstimmt. • Die Sechskantmuttern der Leitungseinführung so fest anziehen, dass die Dichtheit des Gehäuses sowie der Zugentlastungsschutz der Anschlussstellen gesichert sind. Anzugsdrehmomente den Betriebsanleitungen der Komponenten entnehmen.
  • Page 18: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme GEFAHR Explosionsgefahr durch fehlerhafte Installation! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. • Gerät vor der Inbetriebnahme auf korrekte Installation prüfen. • Nationale Bestimmungen einhalten. Vor Inbetriebnahme Folgendes sicherstellen: • Montage und Installation kontrollieren. • Gehäuse auf Schäden untersuchen. •...
  • Page 19: Inbetriebnahme

    Betrieb Inbetriebnahme • Zange von dem Aufhängungspunkt an der rechten Gehäuseseite abnehmen. • Zange an das zu erdende Objekt anklemmen. Dabei eine direkte Verbindung zum Metall des zu erdenden Objektes herstellen, um eine Isolation zwischen Objekt und Anschlusspunkt der Erdungszange auszuschließen. Der grüne Leuchtmelder zeigt den ausreichenden Kontakt zwischen Zange und zu erdendem Objekt an.
  • Page 20: 10.3 Fehlerbeseitigung

    Verdrahtung der Hilfsenergieversorgung Leuchtmelder erloschen kontrollieren. Wenn sich der Fehler mit den genannten Vorgehensweisen nicht beheben lässt: • An R. STAHL Schaltgeräte GmbH wenden. Zur schnellen Bearbeitung folgende Angaben bereithalten: • Typ und Seriennummer des Geräts • Kaufdaten • Fehlerbeschreibung •...
  • Page 21: Wartung

    • Reparaturen an den Geräten ausschließlich durch R. STAHL Schaltgeräte GmbH ausführen lassen. 11.4 Rücksendung Für die Rücksendung im Reparatur- bzw. Servicefall das Formular "Serviceschein" verwenden. Auf der Internetseite "www.stahl-ex.com" im Menü "Downloads > Kundenservice": • Serviceschein herunterladen. • Serviceschein ausfüllen.
  • Page 22: Entsorgung

    Fehlfunktion oder Geräteschaden durch den Einsatz nicht originaler Bauteile. Nichtbeachten kann Sachschaden verursachen! • Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile der R. STAHL Schaltgeräte GmbH verwenden. Zubehör und Ersatzteile, siehe Datenblatt auf Homepage www.stahl-ex.com. Erdungsüberwachungsgerät 137208 / 8146624300 Reihe 8146/5075, Reihe 8125/5071...
  • Page 23 Operating instructions Additional languages www.stahl-ex.com Grounding monitoring device Series 8146/5075, Series 8125/5071...
  • Page 24 Contents General Information ....................3 Manufacturer .......................3 Information Regarding the Operating Instructions ..........3 Further Documents .....................3 Conformity with Standards and Regulations ............3 Explanation of the Symbols ................4 Symbols in these Operating Instructions ............4 Warning Notes ....................4 Symbols on the Device ..................5 Safety Notes .......................5 Operating Instructions Storage ................5 Safe Use ......................5...
  • Page 25: En En

    • FMEDA Report (SIL application) For documents in further languages, see www.stahl-ex.com. Conformity with Standards and Regulations See certificates and EC Declaration of Conformity: www.stahl-ex.com. The device has IECEx approval. See IECEx homepage: http://iecex.iec.ch/ Further national certificates can be downloaded via the following link: http://www.r-stahl.com/downloads/certificates.html.
  • Page 26: Explanation Of The Symbols

    Explanation of the Symbols Explanation of the Symbols Symbols in these Operating Instructions Symbol Meaning Tips and recommendations on the use of the device General danger Danger due to explosive atmosphere Danger due to energised parts Warning Notes Warnings must be observed under all circumstances, in order to minimize the risk due to construction and operation.
  • Page 27: Symbols On The Device

    • Use the device in accordance with its intended and approved purpose only. • Always consult with R. STAHL Schaltgeräte GmbH if using the device under operating conditions which are not covered by the technical data.
  • Page 28: 3.3 Modifications And Alterations

    Function and Device Design Maintenance, repair, commissioning • Before commissioning, make sure that the device is not damaged. • Work on the device, such as installation, maintenance, overhaul, repair, may only be carried out by appropriately authorised and trained personnel. •...
  • Page 29: Device Design

    Function and Device Design Device Design 16525E00 16524E00 8146/5075 without SIL 8125/5071 with SIL Device component Description Cable gland M20 Connection of auxiliary power supply. Cable gland M25 Connection of potential-free auxiliary contact. Breather M20 Breather used for ventilation and pressure equalization of Ex e enclosures.
  • Page 30: 5 Technical Data

    Technical Data Technical Data Explosion Protection Design 8146/5075 8125/5071 Global (IECEx) Gas and dust IECEx PTB 06.0090 IECEx PTB 06.0079 Ex db eb [ia Ga] IIC T4 Gb Ex db eb [ia Ga] IIC T4 Gb Ex tb IIIC T80°C Db IP66 Ex tb IIIC T80°C Db IP66 Europe (ATEX) Gas and dust...
  • Page 31 • Switching contact 08030E00 CLOSED Functional safety (IEC 61508) Design 8146/5075 8125/5071 Test report – Exida STAHL 11/07-089 R022 Max. SIL – Safe state – relay released / no release Safe Failure Fraction – 69 % at T –...
  • Page 32: Engineering

    0.25 ... 4 mm 0.25 ... 2.5 mm - flexible with core end sleeves without plastic sleeve For further technical data, see www.stahl-ex.com. Engineering NOTICE Device failure due to high ambient temperature! Non-compliance can result in damage to the device.
  • Page 33: Dimensions / Fastening Dimensions

    Mounting and Installation Dimensions / Fastening Dimensions Dimensional Drawings (All Dimensions in mm [inches]) – Subject to Alterations 242 9 53 136,5 5 37 25 0 98 ø 7 [ø , 0 28 230 9 06 152 5 98 156,5 6 16 148 5 83 176,5 6 95 170 6 69...
  • Page 34: 8.2 Mounting / Dismounting, Operating Position

    Mounting and Installation Mounting / Dismounting, Operating Position This device is suitable for outdoor and indoor use. • Provide a protective roof or wall if enclosure and explosion protected electrical equipment is used outdoors. 8.2.1 Operating Position 17202E00 17203E00 Enclosure 8146 Enclosure 8125 •...
  • Page 35: Installation

    Mounting and Installation Installation Operation under difficult conditions, such as, in particular, on ships, requires additional measures to be taken for correct installation, depending on the place of use. Further information and instructions on this can be obtained from your regional sales contact on request. 8.3.1 Electrical Connections DANGER Explosion hazard due to incorrect dimensioning of creepage distances...
  • Page 36 Mounting and Installation 8.3.2 Schematic Diagram 8146/5075 & 8125/5071 17152E00 For the connection cross-sections of the wiring to be connected, refer to the data sheet. Legend 1 = grounding monitoring device 2 = power supply 3 = potential-free auxiliary contact 4 = equipotential bonding rail of the loading platform 5 = grounding clamp (Ex i circuit) 8.3.3 External Wiring...
  • Page 37 Mounting and Installation • Lead the connection lines through the cable entries into the enclosure in accordance with the operating instructions. Make sure that the cable diameter matches the nominal diameter of the cable entry. • Tighten the hexagon nuts of the cable entry in such a way that the tightness of the enclosure and the strain relief protection at the connection points are guaranteed.
  • Page 38: Commissioning

    Commissioning Commissioning DANGER Explosion hazard due to incorrect installation! Non-compliance results in severe or fatal injuries. • Check the device for proper installation before commissioning. • Comply with national regulations. Before commissioning, ensure the following: • Check the mounting and installation. •...
  • Page 39: Operation

    Operation Commissioning • Remove the clamp from the suspension point on the right side of the enclosure. • Connect the clamp to the object to be grounded. A direct connection to the metal of the object to be grounded is thereby created, allowing insulation between the object and the connecting point of the grounding clamp to be excluded.
  • Page 40: 10.3 Troubleshooting

    Check the wiring of the auxiliary power indicator lamp off supply. If the error cannot be eliminated using the mentioned procedures: • Contact R. STAHL Schaltgeräte GmbH. For fast processing, have the following information ready: • Type and serial number of the device • Purchase information •...
  • Page 41: Repair

    R. STAHL Schaltgeräte GmbH. 11.4 Returning the Device Use the "Service form" to return the device if repair or service is required. On the internet site "www.stahl-ex.com" under "Downloads > Customer service": • Download the service form. • Fill out the service form.
  • Page 42: Disposal

    Malfunction or damage to the device due to the use of non-original components. Non-compliance can result in material damage. • Use only original accessories and spare parts from R. STAHL Schaltgeräte GmbH. For accessories and spare parts, see data sheet on our homepage www.stahl-ex.com.

This manual is also suitable for:

8125/5071 series136216

Table of Contents