Download Print this page

Gebrauchsanweisung - Invacare Classic Visco User Manual

Hide thumbs Also See for Classic Visco:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Invacare® Classic Visco
Die Produkte nicht in Rollkäfigen transportieren, es sei
denn, sie werden vollständig vor den scharfen Kanten
des Käfigs geschützt.
3 Produktübersicht
3.1 Produktbeschreibung
Invacare Classic Visco Kissen bestehen aus
homogenem geformtem viskoelastischem Schaum.
Der temperaturempfindliche viskoelastische Schaum
(Memoryschaum) ermöglicht es der Oberfläche des Kissens,
sich an die Körperkonturen anzupassen.
Der Bezug besteht aus einem atmungsaktiven,
wasserabweisenden Stretchgewebe.
3.2 Verwendungszweck
Dieses Kissen ist zur Verwendung in einem Sessel oder einem
Rollstuhl im Rahmen eines Gesamtpflegeprogramms zur
Vorbeugung von Druckverletzungen bestimmt.
Vorgesehener Benutzerkreis
Classic Visco-Kissen können für Menschen mit eingeschränkter
Mobilität verwendet werden, bei denen die Gefahr der
Entstehung eines Dekubitus besteht.
Indikationen/Kontraindikationen
Es sind keine Kontraindikationen bekannt.
3.3 Symbols on the Product
CE-Kennzeichnung
Hersteller
Europäischer
Vertreter
Chargennummer
Maximales
Benutzergewicht
Maschinenwäsche
(maximale
Waschtemperatur
siehe Etikett)
Nicht bügeln
Nicht bleichen
Von offenem
Feuer fernhalten
6
UKCA-
Kennzeichnung
Medizinprodukt
Herstellungsdatum
Gebrauchs-
anweisung lesen
Trocknen
im Trockner
bei niedriger
Temperatur
Nicht chemisch
reinigen
Von brennenden
Zigaretten
fernhalten
Nicht stechen
oder schneiden
4 Verwenden
4.1 Sicherheitsinformationen
WARNUNG!
Invacare rät, den Patienten von geschultem
Pflegepersonal untersuchen zu lassen, um die
passenden Größen- und Sitzanforderungen zu
ermitteln. Auf diese Weise sind ein optimaler
Druck sowie eine geeignete Haltung gewährleistet,
und individuelle Anforderungen werden erfüllt.
– Fragen Sie immer einen Arzt um Rat, bevor Sie
das Produkt verwenden.
WARNUNG!
Für den Patienten ist es äußerst wichtig, sich
regelmäßig zu bewegen bzw. umgelagert zu
werden. Das Umlagern vermindert Druck und trägt
damit dazu bei, sowohl Gewebekompressionen als
auch eine Dekubitusbildung zu verhindern.
Hautrötungen sind ein klinisches Anzeichen für
Hautdefekte.
– Kontrollieren Sie Ihre Haut regelmäßig auf das
Auftreten von Rötungen.
– Wenden Sie sich sofort an einen Arzt, wenn Sie
Hautrötungen feststellen.
HINWEIS!
Bei einer unabsichtlichen Beschädigung des Bezugs
kann es zum Eindringen von Flüssigkeit und zu
Verschmutzungen kommen.
– Legen Sie keine scharfen oder spitzen
Gegenstände auf dem Bezug ab.
– Bei Verwendung einer Transferhilfe ist darauf zu
achten, dass der Bezug nicht beschädigt wird.
Kontrollieren Sie derartige Vorrichtungen vor
der Verwendung auf scharfe Kanten oder Grate.
– Stellen Sie sicher, dass das Kissen bei
Verwendung auf einem Rollstuhl nicht
eingeklemmt oder durch scharfe Kanten
beschädigt wird.
– Halten Sie das Kissen von brennenden Zigaretten
und offenen Flammen fern.
– Wenn Haustiere zum Haushalt gehören, achten
Sie darauf, dass diese den Bezug nicht mit ihren
Krallen beschädigen.
HINWEIS!
Der wasserabweisende Bezug lässt Flüssigkeiten
von der Oberfläche abperlen. Bei längerem
Kontakt mit Flüssigkeit kann es jedoch geschehen,
dass der Bezug Feuchtigkeit aufnimmt.
– Wischen Sie Flüssigkeit daher unmittelbar
nachdem Sie diese festgestellt haben ab.
4.2 Verwenden des Kissens
1. Entfernen Sie die Verpackung vor Gebrauch vollständig.
2. Legen Sie das Kissen in einen Rollstuhl oder auf einen
Stuhl. Achten Sie darauf, dass der Tragegriff nach unten
und zur Rückseite des Sitzes weist.
5 Instandhaltung
5.1 Inspektion
Lassen Sie das Kissen (Schaumstoff und Bezug) nach jeder
Benutzung durch einen Patienten und mindestens einmal
im Monat (je nachdem, was früher eintritt) von einer
ausreichend qualifizierten und kompetenten Person auf
1633719-B

Advertisement

loading