Aufhängehaken; Entsorgen Defekter Akkus - Westfalia AHP 18 Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

1. Drücken Sie zum Einschalten des Gerätes erst den Sicherheitsschal-
ter (4) nach rechts oder nach links und drücken Sie danach den
EIN/AUS-Schalter (6).
2. Lassen Sie den EIN/AUS-Schalter wieder los, um das Gerät einzu-
schalten.
ACHTUNG! Der Motor läuft noch ca. 6 Sekunden nach. Dies ist not-
wendig, um den Motor abzukühlen.
Hinweis: In nur wenigen Sekunden erreicht die Heißluftpistole die
Betriebstemperatur.
3. Erwärmen Sie den zu behandelnden Gegenstand. Führen Sie bei
Bedarf die Düse näher an dem Gegenstand.
4. Schalten Sie nach Beendigung der Arbeit die Heißluftpistole immer
ab. Beachten Sie, dass die Düse noch sehr heiß ist. Stellen Sie die
Heißluftpistole nicht neben brennbaren Materialien ab.
Aufhängehaken
Mit dem integrierten Aufhängehaken (3) am
Gerät können Sie die Heißluftpistole an ei-
nem passenden Gegenstand aufhängen.
1. Ziehen Sie hierzu den gefederten Aufhän-
gehaken (3) senkrecht nach oben und
klappen Sie den Haken nach außen.
2. Hängen Sie das Gerät an einen passen-
den Ort auf. So haben Sie die Heißluft-
pistole immer zur Hand.

Entsorgen defekter Akkus

1. Lassen Sie den Motor des Gerätes so lange laufen bis der Akku kom-
plett entleert ist.
2. Entfernen Sie den Akku vom Gerät.
3. Wickeln Sie ein kräftiges Isolierband um die Kontakte des Akkus oder
verstauen Sie den Akku in einem verschließbaren Behälter, um ver-
sehentliches Kurzschließen zu vermeiden.
4. Wenden Sie sich zum Entsorgen von Akkus an Ihre örtliche Batterie-
sammelstelle.
Betrieb
9

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

91 38 39

Table of Contents