LumaSense Technologies is not liable for any damages that arise from the use of any examples or proc- esses mentioned in this manual or in case the content of this document should be incomplete or incorrect.
IMPAC pyrometers IN 140/5 · IN 140/5-H · IN 140/5-L Contents General ..............................2 Information about the user manual......................2 Limit of liability and warranty ........................2 Copyright ..............................2 Contents ..............................3 Legend ..............................5 Terminology............................... 5 Disposal / decommissioning........................5 Technical data............................
Page 4
IMPAC pyrometers IN 140/5 · IN 140/5-H · IN 140/5-L Parameter descriptions / settings......................14 Emissivity (Emi)........................... 14 Exposure time (t90)........................14 Clear time of the maximum value storage (tClear) ..............15 Analog output (mA) ........................15 Subrange (from / to) ........................16 Address (Adr) ..........................
IMPAC pyrometers IN 140/5 · IN 140/5-H · IN 140/5-L Legend Note: The note symbol indicates tips and useful information in this manual. All notes should be read with regard to an effective operation of the instrument. Security note laser beam Indicates to the danger of a built-in laser targeting light.
IMPAC pyrometers IN 140/5 · IN 140/5-H · IN 140/5-L 0.3% of measured value in °C Repeatability (ε = 1, t = 1 s): Noise Equivalent Temperature MB 15 / 25: at t = min: 1.2°C (at 500°C meas. temperature) Difference (NETD): at t = min:...
IMPAC pyrometers IN 140/5 · IN 140/5-H · IN 140/5-L Appropriate use The IN 140/5 is a digital pyrometer for non-contact temperature measurement of glass and quartz glass sur- faces with temperature ranges between 250 and 2500°C. The type IN 140/5-L is equipped with a special optics with a better field of view (optics 2-NL). The high speed version IN 140/5-H has a shorter response time of only 10 ms.
LumaSense Technologies offers connecting cables, they are not part of standard scope of delivery. The connecting cable has wires for power supply, interface, analog output, external laser switch and external clear of maximum value storage via contact (see section 15, Reference numbers) and 12 pin connector.
Most of the commonly used converters are too slow for fast measuring equipment. So it is recommended to use the LumaSense-converter Ι-7520 (order no. 3 852 430). With a slow RS485 connection it is also possible to set a wait time at the pyrometer which delay the re- sponse of a command to the pyrometer (see 9.9 Wait time tw).
180°C. Cooling plate Water cooling jacket Displays: Additionally to the built-in temperature indicator of the pyrometer LumaSense offers several digital displays which can also be used for remote parametrizing of the pyrometer. LED large display Digital display DA 6000...
IMPAC pyrometers IN 140/5 · IN 140/5-H · IN 140/5-L Sighting For exact aiming to the object the pyrometers are equipped with a thru-lens view finder or with an laser tar- geting light. Thru-lens view finder The view finder can be used to align the measured View finder with eye object through direct observation.
IMPAC pyrometers IN 140/5 · IN 140/5-H · IN 140/5-L Focusable optics IN 140/5-L Measuring distance Spot size M [mm] Spot size M [mm] Pullout length a [mm] MB 14 and MB 16 MB 25 S [mm] a = 159 mm a = 178 mm a = 235 mm Aperture D [mm] *...
IMPAC pyrometers IN 140/5 · IN 140/5-H · IN 140/5-L Instrument settings The IN 140/5 is equipped with a wide range of settings for optimal adaption to the required measuring condi- tion and for getting the correct measuring temperature (description of all available parameters see section 9, Parameter descriptions / settings).
IMPAC pyrometers IN 140/5 · IN 140/5-H · IN 140/5-L Test function The diagnostic push button „test“ generates a current on Test function active the analog output which is used to check if a connected (here the analog output external indicator shows the correct temperature value. is set to 0 to 20 mA) The test current output is centered to the chosen analog output span, consequently 10 mA is supplied if the analog...
IMPAC pyrometers IN 140/5 · IN 140/5-H · IN 140/5-L Clear time of the maximum value storage (tClear) If the maximum value storage is switched on always the highest last temperature value Settings: will be displayed and stored. The storage has to be cleared at regular intervals for ex- changing by a new and actual value.
Shows the maximum internal temperature the device ever reached. 9.11 Error status (Status) In case of a device error the pyrometer displays a hex code which identifies this error to LumaSense ser- vice. The standard display at this point is “ok”.
IMPAC pyrometers IN 140/5 · IN 140/5-H · IN 140/5-L Settings via interface and software The operating and analyzing software InfraWin is included in delivery of the pyrometer. With this software all pyrometer functions also can be used on the PC (except changing the interface or using the test current function).
IMPAC pyrometers IN 140/5 · IN 140/5-H · IN 140/5-L 10.6 Basic settings Under pyrometer parameters all preset values can be displayed and modified if necessary. The window pyrometer parameter contains all parameter settings described in 9, Parameter descriptions / settings. Choose the correct setting for your application, the actual setting is displayed.
IMPAC pyrometers IN 140/5 · IN 140/5-H · IN 140/5-L 10.7 Measurement (color bar) This window displays: • current temperature, graphically as color bar and numerically • Temperature range or adjusted sub range • file size and quantity of the measured values of the current measurement ε...
IMPAC pyrometers IN 140/5 · IN 140/5-H · IN 140/5-L • With “Mark zone“ a temperature range can color marked for easier recognition. • Setting a temperature under “Threshold“ prevents the recording of values above or below this tempera- ture to keep the file size small. •...
(e.g. 1-N by 1-N) without recalibration of the Lens instrument. The change of the lens for other measuring distances can only be done at LumaSense Technologies as this change re- Fixing ring quires a new calibration. A replacement can be necessary if the...
IMPAC pyrometers IN 140/5 · IN 140/5-H · IN 140/5-L Trouble shooting Before sending the pyrometer for repair, try to find the error and to solve the problem with the help of the following list. Temperature indication too low • Incorrect alignment of the pyrometer to the object ⇒...
IMPAC pyrometers IN 140/5 · IN 140/5-H · IN 140/5-L Data format UPP ® (Universal Pyrometer Protocol) Via interface and a suitable communication software or via “Test” function of the InfraWin software (see 10.6 Test) commands can be exchanged directly with the pyrometer. Basic settings The data exchange occurs in ASCII format with the following transmission parameters: The data format is:...
IMPAC pyrometers IN 140/5 · IN 140/5-H · IN 140/5-L Error status: AAfs Output: XX; XX=00…FF (00 = no error) (01…FF: error code for LumaSense service) Laser targeting light: AAlaX X = 0 switch off laser X = 1 switch on laser...
IMPAC pyrometers IN 140/5 · IN 140/5-H · IN 140/5-L Index Listing (analyzing) ..........20 Accessories (optional) ........10 Address...............16 Maintenance ............21 Analog output............15 Maximum value storage........8 Analyzing devices, additional .......9 Measurement (color bar) ........19 Appropriate use ............7 Measurement online trend .........
Page 27
IMPAC-Pyrometer IN 140/5 · IN 140/5-H · IN 140/5-L Inhaltsverzeichnis Allgemeines ............................29 Informationen zur Betriebsanleitung......................29 Haftung und Gewährleistung........................29 Symbolerklärung / Bezeichnungen......................29 Terminologie............................29 Urheberschutz ............................29 Entsorgung / Außerbetriebnahme ......................29 Technische Daten..........................30 Abmessungen ..........................31 Übersicht ..............................
Verpflichtung einzugehen, irgendeine Person über solche Änderungen zu informieren. LumaSense Technologies gibt auf die Pyrometer der Serie 140 eine Gewährleistung von zwei Jahren ab Datum der Lieferung. Diese bezieht sich auf Fabrikationsfehler sowie Fehler, die sich während des Betriebes einstellen und auf einen Fehler der Firma LumaSense Technologies hinweisen.
IMPAC-Pyrometer IN 140/5 · IN 140/5-H · IN 140/5-L Technische Daten Grundmessbereiche: 250 to 1400°C (MB 14) 450 to 1500°C (MB 15) 300 to 1600°C (MB 16) 500 to 2500°C (MB 25) Teilmessbereich: Beliebig innerhalb des Grundmessbereichs einstellbar mit Mindestmessbereichsumfang 51°C Interne Messwertverarbeitung: digital Spektralbereich: 5,14 µm (schmalbandig für Glasoberflächen)
IMPAC-Pyrometer IN 140/5 · IN 140/5-H · IN 140/5-L Abmessungen Pyrometer mit Durchblickvisier: Pyrometer mit Laserpilotlicht: Alle Maße in mm Übersicht Optik (mit Aufkleber mit Optikangaben) Schrauben für Rückwanddeckel 4 Gewinde zum Befestigen des Pyrometers (3 mm Innensechskant) oder von Zubehörteilen Laserpilotlicht-Ein- / Ausschalter (oder parallaxe- Montageschiene freies Durchblickvisier, je nach Gerätetyp)
IMPAC-Pyrometer IN 140/5 · IN 140/5-H · IN 140/5-L Sicherheit Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über wichtige Sicherheitsaspekte. Zusätzlich sind in den einzelnen Kapiteln konkrete Sicherheitsaspekte zur Abwendung von Gefahren gegeben und mit Symbolen gekenn- zeichnet. Darüber hinaus sind am Gerät befindliche Schilder und Beschriftungen zu beachten und in ständig lesbarem Zustand zu halten.
Auf der Seite der Spannungsquelle (Schaltschrank) bleibt die Abschirmung offen, um Mas- seschleifen zu verhindern. LumaSense Technologies bietet Anschlusskabel als Zubehör an, sie sind nicht im Standard-Lieferumfang enthalten. Das Anschlusskabel hat Leitungen für Spannungsversorgung, Schnittstelle, Analogausgang, ex- terne Pilotlichtsteuerung und externes Löschen über Kontakt inklusive 12-poligem Steckverbinder (siehe Kap.
Antwort des Pyrometers auf einen Befehl des Masters rechtzeitig zu erfassen. Die meis- ten handelsüblichen Konverter sind für schnelle Messgeräte nicht geeignet. Daher wird dringend empfohlen, den LumaSense-Konverter Ι-7520 (Best.-Nr. 3 852 430) zu benutzen. Weiterhin besteht bei einer zu langsamen RS485-Verbindung auch die Möglichkeit, über Schnittstelle eine Wartezeit einzugeben, die die Antwort des Pyrometers auf einen Befehl verzögert (siehe auch 9.9 Wartezeit...
IMPAC-Pyrometer IN 140/5 · IN 140/5-H · IN 140/5-L Mechanische Installation Zur Befestigung des Pyrometers ist an der Unterseite eine Montageschiene vorhanden. Dort lässt sich ein Haltewinkel befestigen oder eine Kugelgelenkhalterung einschieben, die mit einer Schnellspannschraube fixiert werden kann. Weiter befinden sich an der Stirnseite des Gerätes 4 Gewindebohrungen M 5. Zubehör (optional) Umfangreiches Zubehör garantiert Ihnen problemlosen Anschluss sowie Montage des Pyrometers.
IMPAC-Pyrometer IN 140/5 · IN 140/5-H · IN 140/5-L Visiereinrichtungen Zum exakten Anvisieren des Messobjektes sind die Pyrometer der Serie 140 mit einem Durchblickvisier oder mit einem Laserpilotlicht ausgestattet. Durchblickvisier Mit dem Durchblickvisier kann das Messobjekt durch Durchblick- visier mit direktes Beobachten anvisiert werden.
IMPAC-Pyrometer IN 140/5 · IN 140/5-H · IN 140/5-L Vario-Optik IN 140/5-L Messabstand Messfelddurchmesser M [mm] Messfelddurchmesser M [mm] Auszug a [mm] MB 14 und MB 16 MB 25 S [mm] a = 159 mm a = 178 mm a = 235 mm Apertur D [mm] * 14 …...
IMPAC-Pyrometer IN 140/5 · IN 140/5-H · IN 140/5-L Geräteeinstellungen Das IN 140/5 ist mit umfangreichen Einstellmöglichkeiten ausgestattet, um es an die jeweilige Messbedin- gung optimal anzupassen (Beschreibung aller verfügbaren Parameter siehe Kap. 9, Parameter) und die Temperatur des Messobjekts korrekt zu erfassen. Sämtliche Einstellungen lassen sich direkt am Pyrometer oder über serielle Schnittstelle und Software InfraWin vornehmen (siehe Kap.
IMPAC-Pyrometer IN 140/5 · IN 140/5-H · IN 140/5-L Testfunktion Der „Test“-Taster schaltet einen Teststrom auf den Ana- Testfunktion aktiv logausgang, mit dem sich die korrekte Anzeige eines (hier ist der Analog- externen Anzeigegerätes überprüfen lässt. Der ausgege- ausgang auf bene Teststrom liegt in der Mitte des eingestellten Ana- 0 …...
IMPAC-Pyrometer IN 140/5 · IN 140/5-H · IN 140/5-L Löschzeit des Maximalwertspeichers (tClear) Bei eingeschaltetem Maximalwertspeicher wird immer der höchste, letzte Messwert Einstellungen: angezeigt und gespeichert. Der Speicher muss regelmäßig zurückgesetzt werden, da- mit er durch einen neuen, aktuellen Wert ersetzt werden kann. 0,01 s Angewendet wird ein solcher Speicher z.B.
Die maximale Innentemperatur, die das Gerät jemals erreicht hat, kann hier ausgelesen werden. 9.11 Fehler-Status (Status) Im Falle eines Gerätefehlers gibt das Gerät einen Hex-Code aus, mit dem der LumaSense-Service diesen Fehler lokalisieren kann. Als Standard zeigt diese Anzeige „ok“ an.
IMPAC-Pyrometer IN 140/5 · IN 140/5-H · IN 140/5-L Einstellungen über Schnittstelle / Software Im Lieferumfang der Pyrometer ist die Bearbeitungs- und Auswertesoftware InfraWin enthalten. Damit haben Sie die Möglichkeit, sämtliche Funktionen, die das Pyrometer bietet, am PC abzulesen und einzustellen. Zusätzlich lassen sich die Messdaten grafisch und numerisch anzeigen und auswerten.
IMPAC-Pyrometer IN 140/5 · IN 140/5-H · IN 140/5-L 10.6 Grundeinstellungen Unter Pyrometer-Parameter können alle voreinge- stellten Werte ausgelesen oder ggf. verändert werden. Beschreibungen zu den Eingabemöglichkeiten sind unter Kap. 9, Parameterbeschreibung / Einstellungen zu finden. Wählen Sie in dem jeweiligen Listenfeld den für Sie in Frage kommenden Parameter aus, die aktuelle Einstellung des Gerä- tes wird angezeigt.
IMPAC-Pyrometer IN 140/5 · IN 140/5-H · IN 140/5-L 10.7 Messung (Farb-Balken) Dieses Fenster stellt dar: • Aktuelle Messtemperatur, graphisch als Farb- Balken-Darstellung und numerisch • Messbereich bzw. eingestellter Teilmessbe- reich • Dateigröße und Anzahl der gemessenen Werte der aktuellen Messung ε...
IMPAC-Pyrometer IN 140/5 · IN 140/5-H · IN 140/5-L • Mit „Schwellwert“ kann eine Temperatur eingegeben werden, ober- oder unterhalb der keine Messwerte mehr aufgezeichnet werden. Die Größe der gespeicherten Datei lässt sich so kleiner halten. • „Graphik-Grenzen“ grenzt die Darstellung des Temperaturbereichs auf den benötigten Bereich ein. Hinweis: Bei Aufruf von einer der Messungen Online-Grafik oder Farb-Balken werden die Messdaten automatisch gespeichert unter der Bezeichnung standard.i12.
Die Linsen der Optiken des IN 140/5 können ohne Neukalibrie- rung ausschließlich durch gleiche Ersatzlinsen ersetzt werden (z.B. 1-N gegen 1-N). Der Austausch gegen eine Linse für eine Linse andere Messentfernungen ist nur bei LumaSense möglich, da innerer das Gerät neu kalibriert werden muss. Ein Austausch kann not- Befestigungs- wenig sein, wenn z.B.
IMPAC-Pyrometer IN 140/5 · IN 140/5-H · IN 140/5-L Austausch: Zum Austauschen der Linse ist der innere Befestigungsring mit einem geeigneten Optikschlüssel herauszu- schrauben und die Linse zu entfernen. Danach kann die Ersatzlinse mit der gewölbten Seite nach außen eingesetzt werden und mit dem Schraubring vorsichtig fixiert werden. Es ist darauf zu achten, dass der Dich- tungsring richtig zwischen Optik und Objektiv liegt.
IMPAC-Pyrometer IN 140/5 · IN 140/5-H · IN 140/5-L Datenformat UPP ® (Universelles Pyrometer-Protokoll) Über Schnittstelle lassen sich mit einem geeignetem Kommunikationsprogramm oder über das Test- Eingabefeld in der Software InfraWin (siehe 10.6 Grundeinstellungen Test) Befehle direkt mit dem Py- rometer austauschen.
Need help?
Do you have a question about the IMPAC IN 140/5 and is the answer not in the manual?
Questions and answers