WIKA CTD9350 Operating Instructions Manual

WIKA CTD9350 Operating Instructions Manual

Dry-well temperature calibrator, multi-function calibrator,
Table of Contents
  • Table of Contents
  • Multifunktionskalibrator Typ CTM9350-165 als Kalibrierbad
  • Fühlerkorb und Magnetrührer
  • Entleerungspumpe und Magnetheber
  • Bechereinsatz
  • Transportdeckel
  • Arbeitsdeckel
  • Kalibrierflüssigkeiten
  • Integriertes Messinstrument
  • Prüfen von Temperaturfühlern
  • Bedienung des Kalibrators Bzw. Multifunktionskalibrator
  • Starten und Stoppen des Geräts
  • Arbeitsweise IM Kalibriermodus Innerhalb der Einzelnen Betriebsarten
  • Anwendungen und Ihre Funktionen
  • Startbildschirm
  • Applikation [Benutzereinstellungen]
  • Applikation [Einstellungen]
  • Applikation [Fernzugriff]
  • Applikation [Information]
  • Applikation [Kalibrierung ohne Zertifikat]
  • Applikation [Kalibrierung mit Zertifikat]
  • Applikation [Kalibrierung Einrichten]
  • Applikation [Kalibrierergebnisse Anzeigen]
  • Störungen
  • Wartung, Reinigung und Kalibrierung
  • Wartung
  • Reinigung
  • Außenreinigung
  • Lüftergitterreinigung
  • Reinigung von Kalibratoren mit Einsatzhülse
  • Reinigung des Mikrokalibrierbads
  • Kalibrierung
  • Demontage, Rücksendung und Entsorgung
  • Demontage
  • Rücksendung
  • Entsorgung
  • Technische Daten
  • Technische Daten zu Temperatur-Blockkalibrator
  • Technische Daten zu Integriertes Messinstrument
  • Zulassungen
  • Zertifikate/Zeugnisse
  • Zubehör
  • Einsatzhülsen für Typ CTD9350-165
  • Einsatzhülsen für Typ CTD9350-700
  • Einsatzhülsen für Typ CTD9350-700, Air Shield

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Dry-well temperature calibrator and multi-function calibrator
Models CTD9350, CTM9350
Temperatur-Blockkalibrator und Multifunktionskalibrator,
Typen CTD9350, CTM9350
Dry-well temperature calibrator,
model CTD9350
Operating instructions
Betriebsanleitung
Multi-function calibrator,
model CTM9350
EN
DE

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the CTD9350 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for WIKA CTD9350

  • Page 1 Operating instructions Betriebsanleitung Dry-well temperature calibrator and multi-function calibrator Models CTD9350, CTM9350 Temperatur-Blockkalibrator und Multifunktionskalibrator, Typen CTD9350, CTM9350 Dry-well temperature calibrator, Multi-function calibrator, model CTD9350 model CTM9350...
  • Page 2 Operating instructions models CTD9350, CTM9350 Page 3 - 74 Betriebsanleitung Typen CTD9350, CTM9350 Seite 75 - 146 © 02/2023 WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG All rights reserved. / Alle Rechte vorbehalten. WIKA ® is a registered trademark in various countries. WIKA ®...
  • Page 3 Overview of the different instrument models ....14 Isometric views of the model CTD9350 temperature dry-well calibrators..15 Isometric views of the model CTM9350-165 multi-function calibrator .
  • Page 4 12. Accessories 12.1 Inserts for model CTD9350-165 ..... . . 70 12.2 Inserts for model CTD9350-700 ..... . . 71 12.3 Inserts for model CTD9350-700, Air Shield...
  • Page 5 13. Heating and cooling times 13.1 Temperature dry-well calibrator model CTD9350-165 ....73 13.2 Temperature dry-well calibrator model CTD9350-700 ....73 13.3 Multi-function calibrator model CTM9350-165...
  • Page 6 1. General information 1. General information The model CTD9350 temperature dry-well calibrator or model CTM9350 multi-function calibrator described in the operating ■ instructions have been designed and manufactured using state-of-the-art technology. All components are subject to stringent quality and environmental criteria during production. Our management systems are certified to ISO 9001 and ISO 14001.
  • Page 7 The calibrators meet the requirements of EN 61326-1, class A (industrial area). The calibrator or multi-function calibrator is a portable unit for service functions and also for industrial and laboratory tasks. The WIKA instruments are intended for the calibration of thermometers, temperature switches/thermostats, resistance thermometers and thermocouples.
  • Page 8 DAkkS calibration certificate (Traceable and accredited in accordance with ISO/IEC 17025) 1) For model CTD9350-700, an insert for Air Shield must be used for the external reference probe. Cross-check scope of delivery with delivery note. WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 9 The technical specifications contained in these operating instructions must be observed. Improper handling or operation of the instrument outside of its technical specifications requires the instrument to be taken out of service immediately and inspected by an authorised WIKA service engineer. WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 10 Before working with calibration liquids, read the material safety data sheet. ⇒ The current material safety data sheet can be found at www.wika.com on the respective product page. ▶ Before any transport with calibration liquids, allow the multi-function calibrator to cool down. The transport cover is fitted with a safety valve.
  • Page 11 Mineral oil as a calibration liquid WIKA only ever delivers the multi-function calibrator with silicone oil. ■ The use of mineral oil is possible, but is at your own responsibility. The risk shall pass to the customer and our warranty shall ■...
  • Page 12 The requisite personal protective equipment must be provided by the operating company. Wear safety goggles! Protect eyes from flying particles and liquid splashes. Wear protective gloves! Protect hands from contact with hot surfaces and aggressive media. WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 13 230 V~ 50 Hz 1100 VA Serial no.: 2201026 Year of manufacture: 2022 T 10 A 250 V WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG 63911 Klingenberg Germany Instrument designation Auxiliary power Model designation Year of manufacture Temperature range Fuse Auxiliary power Serial no.
  • Page 14 For the instruments with integrated measuring instrument, additional connections are located on the front of the instrument. Temperature dry-well calibrator model CTD9350-165 Multi-function calibrator model CTM9350-165 Temperature dry-well calibrator model CTD9350-165 Multi-function calibrator model CTM9350-165 Top view Top view WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 15 4. Design and function 4.2 Isometric views of the model CTD9350 temperature dry-well calibrators Front and top of the model CTD9350 On the top of the temperature dry-well calibrator, you will find the block opening for inserting the inserts. Block opening for inserts CTD9350-165 Ø...
  • Page 16 Product label Calibrator ventilation Air supply for tank or temperature dry well cooling Calibrator ventilation Air supply for case cooling Mains connector socket with main switch and fuse Interfaces for PC and network WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 17 6.4.2 “Insert for see chapter 6.4.3 “Insert for 6.5 “Multi-function calibrator, model for the temperature dry-well surface measurements (only infrared measurements (only CTM9350-165, as a calibration bath”. calibrator and multi-function CTM9350-165)”. CTM9350-165)”. calibrator”. WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 18 Once the metal block and the liquid bath have cooled down, send in the calibrator or the micro calibration bath to WIKA for examination. The calibrator or multi-function calibrator has been designed as a controller.
  • Page 19 For further information, see chapter 7.3.8 “Application [Calibration Setup]”. View Calibration Results Display of all calibrations already performed and their measuring results. Data export to a USB stick is possible For further information, see chapter 7.3.9 “Application [View Calibration Results]”. WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 20 The second status bar only becomes visible after an app has been called up and executed. This is located at the top edge of the screen. Lower status bar Pos. Application and meaning System time Display of the current time and date For further information, see chapter 7.3.3 “Application [Settings]”. WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 21 Call to display the integrated measuring instrument Call to display the temperature curve in a live graph 4.10.3 Further definitions [XXX] Press button [XXX] “XXX” Menu “XXX” will be selected Menu XXX will be displayed WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 22 2. Place the instrument, along with the shock-absorbent material, in the packaging. 3. If stored for a prolonged period of time (more than 30 days), place a bag containing a desiccant inside the packaging. WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 23 Ensure sufficient distance between the instrument and any walls. ▶ Remove possible heat sources. ▶ Do not place inside a cupboard or other structure. ▶ Do not block or cover the ventilation openings. WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 24 The mains voltage must correspond to the voltage specified on the product label. ■ Only connect the calibrator to a properly installed and grounded socket for safety plugs. ■ CTD9350-700(-M): Protective conductor (PE) must be available. ■ Do not use any extension cable or adapter plugs! ■...
  • Page 25 In the event of a power outage, after switching off with the main switch or after removing the power connection (“EMERGENCY SHUTDOWN”), the built-in fan will no longer deliver cooling air. A sufficient thermal decoupling between the metal block and liquid bath and case is guaranteed nevertheless. WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 26 Inserting Only use the inserts supplied, made of the appropriate material. ■ ⇒ Should there be any doubt, contact WIKA for clarification. Place the suitable insert into the metal block, using the replacement tool. ■ ▶ With Air Shield Insert: Push the insert down as far as it will go.
  • Page 27 If a separate external reference is used for comparative calibration, ensure that the sensitive length is known and it lies in the centre of the calibration surface. WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 28 The calibration bath includes the following accessories: Transport cover ■ Operating cover ■ Probe basket and magnetic stirrer ■ Drain pump and magnetic lifter ■ Insert for liquids ■ WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 29 To avoid overpressure, which can destroy the liquid bath, the safety valve is triggered at a pressure of approx. 1.5 bar [21 psi]. This can lead to hot vapour escaping. WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 30 DC 200 fluid with 20 CS 7 ... 220 °C [45 ... 428 °F] 232 °C [450 °F] DC 200 fluid with 50 CS 25 ... 270 °C [77 ... 518 °F] 280 °C [536 °F] WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 31 The max. filling capacity approx. 0.45 litres. Insert for liquids The maximum filling height for the insert for liquids is located below the holders of the replacement tool. The max. filling capacity approx. 0.32 litres. WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 32 3-wire test item with voltage supply via calibrator Test item voltage supply: “+24 V out” (test item must be suitable for a ■ voltage of max. 24 V) Signal: “V in” ■ GND: GND ■ WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 33 This ensured that the test item requires a short time until it reaches the temperature of the metal block or liquid bath. There is no possibility for calibrating grounded thermocouples, since the heating block is earthed and this would therefore lead to false measuring results. WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 34 If a separate external reference is used for comparative calibration, ensure that the sensitive length is known and it lies in the centre of the calibration surface. WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 35 Via this function, the alarm is switched on and off. Change users Here one switches between the programmed users. Cancel Cancelling an entry. Return to the previous menu screen. Save Saving an entry. WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 36 8. Confirm all settings with [Save]. ⇒ The next menu screen will be shown. All specified users will be shown. For marked users (highlighted in orange), a note may be stored under certain circumstances. WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 37 2. Confirm with [Ok]. ⇒ Return to the previous menu screen. Adding users Input field 3. Confirm with [Add User]. ⇒ It displays the message “User added successfully”. ⇒ A new user can be selected now. WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 38 ⇒ Return to main menu. ⇒ Changed data will not be saved. If the changed data should be saved, press [Cancel] to return to the user menu screen and save the changes there. WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 39 Set Date and Time 1. Press button [Date]. 2. Set the date and time. 3. Confirm with [Set Manually & Save]. ⇒ Return to the previous menu screen. ⇒ Date and time are saved. WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 40 2. Enter the time using the numeric keypad. 3. Confirm with [Ok]. ⇒ Return to the previous menu screen. One can enter a minimum of 1 minute and a maximum of 999 minutes. WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 41 2. Select Import or Export. ⇒ The desired selection will be highlighted in orange. 3. Press button [Export Backup] or [Import]. ⇒ Backup completed. ⇒ Return to the previous menu screen. Backup Export Backup WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 42 1. Press button [OPC Mode]. ⇒ Current status of the OPC mode is displayed. 2. Confirm with [Enable]. ⇒ Return to the previous menu screen. Using the [ ] button, returns one to the main menu. WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 43 Database Temperature control service ■ Sequence control service ■ Data interface service ■ IP Address Communication ■ Current operating data Velocity of the ventilator ■ Integrated measuring instrument ■ External reference sensor ■ WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 44 Via [Enter Test Point], a set temperature can also be specified. Under the point [Select Calibration Function], it will be specified what the CTD9350 will be used as. Settings of the calibration function can be made in the [Calibration Setup] application.
  • Page 45 The test point is approached and maintained. The stabilisation time is dependent on the temperature and the temperature probe. For more on this, see chapter 11 “Specifications”. After the reading, a new test point can be entered and approached. Temperature with decimal place Temperature without decimal place WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 46 Press [OK] to confirm the search result. If no specific test task is found, it must be redefined, see chapter 7.3.8 “Application [Calibration Setup]”. ▶ Using the [ ] button, it returns to the previous menu screen. WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 47 Press the button for the test task names. ⇒ This opens the keypad. ⇒ Here, the name can now be changed. Test task name QWERTY keypad ▶ Confirm with [Ok]. ⇒ Return to the previous menu screen. WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 48 Test Points Manage Test Points ▶ Confirm with [Save]. ⇒ The entries are applied. ⇒ Return to the previous menu screen. WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 49 Slide the start button to the right to start the measurement. If the settings are correct, slide the green start button to the right. ⇒ The calibration is started. WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 50 With the [ + ] button, a new test item is added. A message appears stating that a name and the corresponding serial number must be assigned to the instrument to be tested. WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 51 The type of test item is then defined. 7. For this, press the [Next >] button. 8. Select the desired type of test item. ⇒ The test item will be highlighted in orange. WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 52 If desired, a customer-specific tolerance can also be specified. For this, press the [Customized Tolerance] button. This menu window is used to make the settings for acquisition of the measuring results. For this, press the desired button. WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 53 Search for a test item Set filter for search function Delete test item Copy test item Edit existing test item Close settings Only display resistance thermometers (RTD) Only display thermocouples (TC) Displays only automatically created test items WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 54 1. To define the task, press the [Edit] button. 2. Press the [Task Name] button and enter the name via the keypad. 3. Confirm with [Ok]. ⇒ Return to the previous menu screen. WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 55 6. For this, press the [Next >] button. 7. Select the desired reference. ⇒ Dry well int. --> Calibrate without external reference ⇒ Ext. Air Shield Insert --> Calibrate with external reference ⇒ The selection will be highlighted in orange. WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 56 Numeric keypad for entering test points Listing of all test points Via the [ + ] button, further test points can be added. In the following step, the behaviour after the calibration is finished is defined. WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 57 With the [< Previous] button, one moves back to the overview screen for the test tasks. On confirmation, the short note “Task added successfully” is shown briefly. Subsequently, all settings are displayed on the right-hand side. WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 58 Via the [View Calibration Results] button, a further submenu opens. In the Select Calibration Task Result submenu, all calibrations already carried out and their measuring results can be displayed. A data export to a USB stick is possible. WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 59 All calibration results from a test task are exported in a CSV file format. ⇒ USB stick required. Export Certificate The certificate from a test task is exported as a calibration certificate. USB stick required. Certificate Preview Calibration History WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 60 For contact details, see chapter 1 “General information” or the back page of the operating instructions. Fault Causes Measures Calibrator and touchscreen are The CTD9350/CTM9350 has found itself in an Switch off the calibrator, wait a few minutes and undefined state. then switch on again. no longer responding Sensor break External reference sensor not plugged in correctly.
  • Page 61 Improper cleaning may lead to physical injuries and damage to property and the environment. Residual media in the instrument can result in a risk to persons, the environment and equipment. ▶ Wear the requisite protective equipment. ▶ Carry out the cleaning process as described below. WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 62 Before any long period when the calibrator is out of use, remove the inserts/measuring insert from the calibrator heating ■ block. Suck out heating block bores and clean the bore and insert with a dry cloth. ■ Clean the measuring insert and calibration block at regular intervals. ■ WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 63 500 hours of operation. The default settings will be corrected if necessary. The basis of the calibration is the guidelines of the German Calibration Service, DKD R5-4. The measures described here should be used and followed for calibration. WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 64 10.2 Return Strictly observe the following when shipping the instrument: All instruments delivered to WIKA must be free from any kind of hazardous substances (acids, bases, solutions, etc.) and must therefore be cleaned before being returned. WARNING! Physical injuries and damage to property and the environment through residual media Residual media in the dismounted instrument can result in a risk to persons, the environment and equipment.
  • Page 65 Dispose of the silicone oil as described in the material safety data sheet. Do not dispose of with household waste. Ensure a proper disposal in accordance with national regulations. WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 66 [from 329 °F to 68 °F] Stabilisation time Dependent on temperature and temperature probe 1) Determined in accordance with current calibration guideline in a standard insert sleeve. 2) In combination with insert for model CTD9350-700 Air Shield. WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 67 ■ HTTP ■ Details and further possibilities on request Baud rate 2400 Measuring rate 1 measured value per second Internal program Test items, test tasks and test points can be applied without limit WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 68 [320 ... 3,200 °F] ±0.78 °C [1.40 °F] Type S 170 ... 1,760 °C [338 ... 3,200 °F] ±0.73 °C [1.31 °F] Type B 920 ... 1,820 °C [1,688 ... 3,308 °F] ±0.5 °C [0.90 °F] WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 69 1) Calibration is carried out, as standard, at 6 temperatures evenly distributed over the temperature range. On request, special points are also possible. → For approvals and certificates, see website For further specifications, see WIKA data sheet CT 41.39 and the order documentation. WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 70 Ordering information for your enquiry: 1. Order code: CTA9I-3R ⇓ 2. Option: 1) The figures are an example and may change depending on the state of the art in design, material composition and representation WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 71 Ordering information for your enquiry: 1. Order code: CTA9I-3S ⇓ 2. Option: 1) The figures are an example and may change depending on the state of the art in design, material composition and representation WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 72 1) The figures are an example and may change depending on the state of the art in design, material composition and representation 2) Only carry out the calibration with an external reference! WIKA accessories can be found online at www.wika.com. WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 73 Heating curve 700 °C 600 °C 500 °C 400 °C 300 °C 200 °C 100 °C Cooling curve °C 0 min 15 min 30 min 45 min 60 min 75 min 90 min WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 74 As a micro calibration bath with water and silicone oil as calibration liquid Measuring conditions All times refer to a Pt100 reference sensor with Ø 6 mm [0.24 in]. ■ The reference sensor is positioned, at full depth, centrally in the insert. ■ WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 75 Übersicht der unterschiedlichen Gerätetypen ....86 Isometrische Ansichten Temperatur-Blockkalibrator Typ CTD9350 ... 87 Isometrische Ansichten Multifunktionskalibrator Typ CTM9350-165 .
  • Page 76: Table Of Contents

    12. Zubehör 12.1 Einsatzhülsen für Typ CTD9350-165 ..... 12.2 Einsatzhülsen für Typ CTD9350-700 .....
  • Page 77 13. Aufheiz- und Abkühlzeiten 13.1 Temperatur-Blockkalibrator Typ CTD9350-165 ....13.2 Temperatur-Blockkalibrator Typ CTD9350-700 ....
  • Page 78 1. Allgemeines 1. Allgemeines Der in der Betriebsanleitung beschriebene Temperatur-Blockkalibrator Typ CTD9350 bzw. Multifunktionskalibrator ■ Typ CTM9350 wird nach dem aktuellen Stand der Technik konstruiert und gefertigt. Alle Komponenten unterliegen während der Fertigung strengen Qualitäts- und Umweltkriterien. Unsere Managementsysteme sind nach ISO 9001 und ISO 14001 zertifiziert.
  • Page 79 Die Kalibratoren erfüllen die Anforderungen der EN 61326-1, Klasse A (Industriebereich). Der Kalibrator bzw. Multifunktionskalibrator ist eine tragbare Einheit sowohl für Servicezwecke als auch für Industrie- und Laboraufgaben. Die Geräte von WIKA sind zur Kalibrierung von Thermometern, Temperaturschaltern/Thermostaten, Widerstandsthermometern und Thermoelementen vorgesehen.
  • Page 80 2 x Klappferrite 2 x Ferritschlüssel DAkkS-Kalibrierzertifikat (Rückführbar und akkreditiert nach ISO/IEC 17025) 1) Bei dem Typ CTD9350-700 ist für den externen Referenzfühler eine Einsatzhülse für Air Shield zu verwenden. Lieferumfang mit dem Lieferschein abgleichen. WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 81 Die technischen Spezifikationen in dieser Betriebsanleitung sind einzuhalten. Eine unsachgemäße Handhabung oder ein Betreiben des Geräts außerhalb der technischen Spezifikationen macht die sofortige Stilllegung und Überprüfung durch einen autorisierten WIKA-Servicemitarbeiter erforderlich. WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 82 ▶ Kalibrator bzw. Multifunktionskalibrator nicht in beschädigtem Zustand verwenden. Vor dem Verwenden des Geräts prüfen, ob es sichtbare Beschädigungen aufweist. ▶ Es darf nur das von WIKA definierte und freigegebene Zubehör verwendet werden. ▶ Ausschließlich das mitgelieferte Netzkabel verwenden. VORSICHT! Materialschaden Die Verwendung von Wärmeübertragungsmitteln (Öl, Wärmeleitpaste oder anderer Mittel) kann zu...
  • Page 83 Nur destilliertes Wasser verwenden, da sonst der Kalibratortank stark verkalkt und verschmutzt. Verschüttete Flüssigkeiten ■ unverzüglich aufnehmen und sachgerecht entsorgen. Mineralöl als Kalibrierflüssigkeit WIKA liefert die Multifunktionskalibrator ausschließlich mit Silikonöl aus. ■ Die Verwendung von Mineralöl ist möglich, geschieht aber in eigener Verantwortung. Die Gefahr und das Risiko gehen auf ■...
  • Page 84 Fachpersonal persönliche Schutzausrüstung tragen. Die erforderliche persönliche Schutzausrüstung muss vom Betreiber zur Verfügung gestellt werden. Schutzbrille tragen! Schutz der Augen vor umherfliegenden Teilen und Flüssigkeitsspritzern. Schutzhandschuhe tragen! Schutz der Hände vor Berührung mit heißen Oberflächen und aggressiven Medien. WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 85 60 Hz 1100 VA 230 V~ 50 Hz 1100 VA Serial no.: 2201026 Year of manufacture: 2022 T 10 A 250 V WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG 63911 Klingenberg Germany Gerätebezeichnung Hilfsenergie Typenbezeichnung Herstellungsjahr Temperaturbereich Sicherung Hilfsenergie Serien-Nr.
  • Page 86 Auf dem vorderen Gehäuseteil befindet sich ein Touchscreen zur Bedienung des Kalibrators bzw. Multifunktionskalibrators. Für die Geräte mit integriertem Messinstrument sind zusätzliche Anschlüsse auf der Frontseite des Geräts angebracht. Temperatur-Blockkalibrator Typ CTD9350-165 Multifunktionskalibrator Typ CTM9350-165 Temperatur-Blockkalibrator Typ CTD9350-165 Multifunktionskalibrator Typ CTM9350-165 Ansicht von oben Ansicht von oben WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 87 4. Aufbau und Funktion 4.2 Isometrische Ansichten Temperatur-Blockkalibrator Typ CTD9350 Vorder- und Oberseite Typ CTD9350 An der Oberseite des Temperatur-Blockkalibrator befindet sich die Blocköffnung zum Einschieben der Einsatzhülsen. Blocköffnung für Einsatzhülsen CTD9350-165 Ø 28 x 150 mm [Ø 1,10 x 5,91 in] CTD9350-700 Ø...
  • Page 88 Diese Lufteinlässe dürfen in keiner Weise versperrt werden. Temperaturblock/Flüssigkeitsbad Anschluss für externen Referenzsensor Integriertes Messinstrument Digitalanzeige/Display mit Touchscreen Tragegriff Typenschild Kalibratorlüftung Zuluft für Tank- bzw. Temperaturblockkühlung Kalibratorlüftung Zuluft für Gehäusekühlung Netzanschlussbuchse mit Hauptschalter und Sicherung Schnittstellen für PC und Netzwerk WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 89 Eigenschaften und Verwendung siehe Verwendung siehe Kapitel Verwendung siehe Kapitel Verwendung siehe Kapitel Kapitel 6.5 „Multifunktionskalibrator Typ 6.4.1 „Einsatzhülsen für 6.4.2 „Einsatzhülse für 6.4.3 „Einsatzhülse für CTM9350-165 als Kalibrierbad“. Temperatur-Blockkalibrator Oberflächenmessungen (nur Infrarotmessungen (nur und Multifunktionskalibrator“. CTM9350-165)“. CTM9350-165)“. WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 90 Temperatursicherung ausgestattet, die bei einer Übertemperatur im Gehäuseinneren die Stromzufuhr für die Heizung abschaltet. Nach Abkühlen des Metallblocks bzw. des Flüssigkeitsbads ist der Kalibrator bzw. das Mikrokalibrierbad zur Überprüfung an WIKA einzusenden. Der Kalibrator bzw. Multifunktionskalibrator wurde als Mess- und Regelgerät konzipiert.
  • Page 91 Hier werden Daten für die Kalibrierung hinterlegt, die später für das Erstellen des Kalibrierzertifikats verwendet werden. Weitere Informationen siehe Kapitel 7.3.8 „Applikation [Kalibrierung einrichten]“. Kalibrierergebnisse anzeigen Anzeige aller bereits durchgeführten Kalibrierungen und ihrer Messergebnisse. Datenexport auf einen USB-Stick möglich Weitere Informationen siehe Kapitel 7.3.9 „Applikation [Kalibrierergebnisse anzeigen]“. WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 92 Die zweite Statusleiste wird erst nach Aufrufen und Durchführen einer App sichtbar. Diese befindet sich auf dem oberen Bildschirmrand. Untere Statusleiste Pos. Applikationen und Bedeutung Systemuhrzeit Anzeige der aktuellen Uhrzeit und Datum Weitere Informationen siehe Kapitel 7.3.3 „Applikation [Einstellungen]“. WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 93 Hier wird kurz erwähnt, welche Aufgabe das Gerät gerade durchführt. Aufruf zur Anzeige des integrierten Messintruments Aufruf zur Anzeige des Temperaturverlaufs in einem Live-Graph 4.10.3 Weitere Definitionen [XXX] Schaltfläche [XXX] drücken „XXX“ Menü „XXX“ wird aufgerufen Menü XXX wird angezeigt WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 94 Wenn die Originalverpackung nicht vorhanden ist, dann das Gerät wie folgt verpacken und lagern: 1. Das Gerät in eine antistatische Plastikfolie einhüllen. 2. Das Gerät mit dem Dämmmaterial in der Verpackung platzieren. 3. Bei längerer Einlagerung (mehr als 30 Tage) einen Beutel mit Trocknungsmittel der Verpackung beilegen. WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 95 Gerät kann durch Überhitzung zerstört werden. ▶ Für ausreichende Belüftung sorgen. ▶ Für genügend Abstand zwischen Gerät und Wänden sorgen. ▶ Mögliche Wärmequellen entfernen. ▶ Nicht in einem Schrank oder anderem Gegenstand aufstellen. ▶ Die Lüftungsöffnungen nicht versperren oder abdecken. WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 96 Die auf dem Typenschild angegebene Spannung muss der Netzspannung entsprechen. ■ Den Kalibrator nur an eine ordnungsgemäß installierte und geerdete Steckdose für Schukostecker anschließen. ■ CTD9350-700(-M): Schutzleiter (PE) muss vorhanden sein. ■ Keine Verlängerungskabel oder Adapterstecker verwenden: ■ Die Kalibratoren erfüllen die Überspannungskategorie (Installationskategorie) II, Verschmutzungsgrad 2 nach IEC-61010-1:2001.
  • Page 97 Netzausfall oder Trennung vom Netz Bei Netzausfall, nach dem Ausschalten mit dem Hauptschalter oder nach Entfernen des Netzanschlusses („NOT-AUS“) fördert der eingebaute Ventilator keine Kühlluft mehr. Eine ausreichende thermische Entkopplung zwischen Metallblock bzw. Flüssigkeitsbad und Gehäuse ist trotzdem gewährleistet. WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 98 Einsetzen Nur die mitgelieferten Einsatzhülsen aus dem passenden Werkstoff verwenden. ■ ⇒ Im Zweifel wenden Sie sich zur Klärung an WIKA. Die passende Einsatzhülse mit dem Wechselwerkzeug in den Metallblock einsetzen. ■ ▶ Bei Air Shield Insert: Die Einsatzhülse bis zum Anschlag herunter drücken.
  • Page 99 Die Hülse ist so konstruiert, dass die mitgelieferte externe Referenz das bestmögliche Ergebnis liefert, da die Tiefe der Bohrung an die sensitive Länge angepasst ist. Falls eine eigene externe Referenz zur Vergleichskalibrierung herangezogen wird, sicherstellen, dass die sensitive Länge bekannt ist und in der Mitte der Kalibrieroberfläche liegt. WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 100: Multifunktionskalibrator Typ Ctm9350-165 Als Kalibrierbad

    Das Kalibrierbad dient der Überprüfung von Fühlern mit besonderen Formen oder Abmessungen. Der direkte Kontakt des Fühlers mit der Kalibrierflüssigkeit gewährleistet eine sehr gute Wärmeübertragung. Zum Kalibrierbad gehört folgendes Zubehör: Transportdeckel ■ Arbeitsdeckel ■ Fühlerkorb und Magnetrührer ■ Entleerungspumpe und Magnetheber ■ Bechereinsatz ■ WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 101: Fühlerkorb Und Magnetrührer

    Mikrokalibrierbad im warmen Zustand verschlossen, können sich unzulässige Drücke aufbauen. Um Überdruck zu vermeiden, der zur Zerstörung des Flüssigkeitsbad führen kann, löst das Sicherheitsventil bei einem Druck von ca. 1,5 bar [21 psi] aus. Hierbei können heiße Dämpfe austreten. WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 102: Arbeitsdeckel

    DC 200 Fluid mit 20 CS 7 ... 220 °C [45 ... 428 °F] 232 °C [450 °F] DC 200 Fluid mit 50 CS 25 ... 270 °C [77 ... 518 °F] 280 °C [536 °F] WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 103 Die maximale Füllhöhe im Tank ist durch den oberen Rand der Aluminiumauskleidung gekennzeichnet. Die max. Füllmenge beträgt ca. 0,45 Liter. Bechereinsatz Die maximale Füllhöhe beim Bechereinsatz befindet sich unterhalb der Aufnahmen des Wechselwerkzeugs. Die max. Füllmenge beträgt ca. 0,32 Liter. WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 104: Integriertes Messinstrument

    ■ Kalibrator GND: GND ■ Spannungssignal 3-Leiter-Prüfling mit Spannungsversorgung über Spannungsversorgung Prüfling: „+24 V out“ (Prüfling muss für eine ■ Kalibrator Spannung von max. 24 V geeignet sein) Signal: „V in“ ■ GND: GND ■ WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 105: Prüfen Von Temperaturfühlern

    Zustand des Prüflings gemacht werden. Hierbei darauf achten, dass der Prüfling kurze Zeit benötigt, bis er die Temperatur des Metallblocks bzw. Flüssigkeitsbads angenommen hat. Es besteht keine Kalibriermöglichkeit für geerdete Thermoelemente, da der Heizblock geerdet ist und Messungen deshalb zu falschen Ergebnissen führen. WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 106: Bedienung Des Kalibrators Bzw. Multifunktionskalibrator

    Tiefe der Bohrung an die sensitive Länge angepasst ist. Falls eine eigene externe Referenz zur Vergleichskalibrierung herangezogen wird, sicherstellen, dass die sensitive Länge bekannt ist und in der Mitte der Kalibrieroberfläche liegt. WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 107: Anwendungen Und Ihre Funktionen

    Zur Auswahl stehen °C, °F und K Sound Der Alarm wird über diese Funktion ein- und ausgeschaltet. Benutzer wechseln Hier wird zwischen den programmierten Benutzern gewechselt. Abbrechen Abbruch einer Eingabe. Rücksprung zum vorherigen Menübild. Speichern Speichern einer Eingabe. WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 108 Sound ändert sich von Aus zu An und umgekehrt. Einstellungen - Temperatureinheit Sound - Aus 8. Alle Einstellungen mit [Speichern] bestätigen. ⇒ Nächstes Menübild wird angezeigt. Alle angelegten Benutzer werden angezeigt. Bei markierten Benutzer (orange hervorgehoben) kann unter Umständen ein Hinweis hinterlegt sein. WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 109 1. Die Schaltflächen [Vorname] oder [Nachname] drücken und über das Tastenfeld den Namen eingeben. 2. Mit [Ok] bestätigen. ⇒ Rücksprung zum vorherigen Menübild. Benutzer hinzufügen Eingabefeld 3. Mit [Benutzer hinzufügen] bestätigen. ⇒ Es erscheint die Meldung „Benutzer erfolgreich hinzugefügt.“. ⇒ Neuer Benutzer kann jetzt ausgewählt werden. WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 110 3. Mit [Verlassen] bestätigen. ⇒ Rücksprung zum Hauptmenü. ⇒ Geänderte Daten werden nicht gespeichert. Sollen die geänderten Daten gespeichert werden, wird mit [Abbrechen] in das Benutzer-Menübild zurückgesprungen und dort bei der Änderung die Speicherung durchgeführt. WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 111: Applikation [Einstellungen]

    Kalibrierzeugnis notwendig sind. Datum und Uhrzeit manuell einstellen 1. Die Schaltfläche [Datum] drücken. 2. Datum und Uhrzeit einstellen. 3. Mit [Manuell einstellen & speichern] bestätigen. ⇒ Rücksprung zum vorherigen Menübild. ⇒ Datum und Zeit sind gespeichert. WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 112 Zeit für Prüfling-Durchschnittsberechnungszeit einstellen 1. Die Schaltfläche [Prüfling-Durchschnittsberechnungszeit] drücken. 2. Zeit über das numerische Tastenfeld eingeben. 3. Mit [Ok] bestätigen. ⇒ Rücksprung zum vorherigen Menübild. Man kann mindestens 1 Minute und maximal 999 Minuten eingeben. WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 113 1. Die Schaltfläche [Import/Export Backup] drücken. 2. Import oder Export auswählen. ⇒ Gewünschte Auswahl wird orange hinterlegt. 3. Die Schaltfläche [Backup exportieren] oder [Import] drücken. ⇒ Backup erfolgt. ⇒ Rücksprung zum vorherigen Menübild. Backup Backup exportieren WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 114 Kontaktdaten siehe Kapitel 1 „Allgemeines“ oder Rückseite der Betriebsanleitung. OPC-Modus 1. Die Schaltfläche [OPC-Modus] drücken. ⇒ Aktueller Zustand des OPC-Modus wird angezeigt. 2. Mit [Aktivieren] bestätigen. ⇒ Rücksprung zum vorherigen Menübild. Mit der Schaltfläche [ ] erfolgt der Rücksprung zum Hauptmenü. WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 115: Applikation [Fernzugriff]

    ■ Serien-Nr. ■ Kalibrierdatum ■ Softwareversion ■ Betriebszeiten ■ Database Temperatur-Kontrollservice ■ Sequence Control service ■ Data Interface service ■ IP-Adresse Kommunikation ■ Aktuelle Betriebsdaten Geschwindigkeit des Ventilators ■ Integriertes Messinstrument ■ Externer Referenzsensor ■ WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 116: Applikation [Kalibrierung Ohne Zertifikat]

    Die einfache Einstellung der Temperatur erfolgt über den Dekadenschalter. Mit den Schaltflächen [+] und [-] werden die gewünschten Werte eingegeben. Über [Prüfpunkt eingeben] kann ebenfalls eine Soll-Temperatur bestimmt werden. Unter dem Punkt [Kalibrierfunktion wählen] wird festgelegt, als was der CTD9350 eingesetzt wird. Einstellungen der Kalibrierfunktion können in der Applikation [Kalibrierung einrichten] vorgenommen werden. Kalibrierfunktion wählen 1.
  • Page 117 Der Prüfpunkt wird angefahren und gehalten. Die Stabilisierungszeit ist abhängig von Temperatur und Temperaturfühler. Weite- res hierzu siehe Kapitel 11 „Technische Daten“. Nach dem Ablesen kann ein neuer Prüfpunkt eingegeben und angefahren werden. Temperatur mit Kommastelle Temperatur ohne Kommastelle WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 118: Applikation [Kalibrierung Mit Zertifikat]

    ▶ Mit [OK] wird das Suchergebnis bestätigt. Wurde keine bestimmte Prüfaufgabe gefunden, muss diese neu angelegt werden, siehe Kapitel 7.3.8 „Applikation [Kalibrierung einrichten]“. ▶ Mit der Schaltfläche [ ] erfolgt der Rücksprung zum vorherigen Menübild. WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 119 Hier können noch Änderungen vorgenommen werden und damit entweder die Prüfaufgabe überschreiben oder eine Kopie erstellen. Prüfaufgabenname ▶ Die Schaltfläche für den Prüfaufgabennamen drücken. ⇒ Es öffnet sich das Tastenfeld. ⇒ Hier kann jetzt der Name geändert werden. Prüfaufgabenname QWERTZ-Tastenfeld ▶ Mit [Ok] bestätigen. ⇒ Rücksprung zum vorherigen Menübild. WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 120 Prüfpunkte hinzugefügt werden. Zu jedem Prüfpunkt können die Eigenschaften wie Position, Temperaturwert oder das Verhalten am Ende der Messung vergeben werden. Prüfpunkte Prüfpunkte verwalten ▶ Mit [Speichern] bestätigen. ⇒ Die Eingaben werden übernommen. ⇒ Rücksprung zum vorherigen Menübild. WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 121 Anzeige der aktuellen Temperatur und dem nächsten Prüfpunkt mit der Uhrzeit, wann diese erreicht ist. Startbutton nach rechts ziehen um die Messung zu starten. Wenn die Einstellungen stimmen, den grünen Startbutton nach rechts ziehen. ⇒ Die Kalibrierung startet. WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 122: Applikation [Kalibrierung Einrichten]

    Feld Prüfling wird eine Übersicht aller bereits angelegten Prüflinge angezeigt. Prüfling anlegen Mit der Schaltfläche [ + ] wird ein neuer Prüfling hinzugefügt. Es erscheint ein Hinweis, dass für das zu prüfende Gerät, ein Name und die entsprechende Seriennummer vergeben werden muss. WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 123 ⇒ Rücksprung zum vorherigen Menübild. QWERTZ-Tastatur Numerisches Tastenfeld Anschließend wird die Art des Prüflings festgelegt. 7. Hierzu die Schaltfläche [Weiter >] drücken. 8. Die gewünschte Art des Prüflings auswählen. ⇒ Der Prüfling wird orange hervorgehoben. WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 124 Im rechten Feld neben der gewählten Genauigkeitsklasse erscheint eine Auflistung der Toleranzklasse und Temperaturbereich. Falls gewünscht, kann auch eine kundenspezifische Toleranz festgelegt werden. Hierzu die Schaltfläche [Kundenspezifische Toleranz] drücken. Über deses Menüfenster erfolgt die Einstellung für die Messergebnisserfassung. Hierzu die gewünschte Schaltfläche drücken. WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 125 Aufforderung - Prüfling hinzufügen Bestätigung - Prüfling ist hinzugefügt Suchen eines Prüflings Filter einstellen für Suchfunktion Prüfling löschen Prüfling kopieren Vorhandenen Prüfling bearbeiten Einstellungen schließen Nur Widerstandsthermometer (RTD) anzeigen Nur Thermoelemente (TC) anzeigen Nur automatisch angelegte Prüflinge anzeigen WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 126 Gut, wenn viele gleiche Prüflinge nacheinander kalibriert werden. 1. Zur Festlegung der Aufgabe die Schaltfläche [Bearbeiten] drücken. 2. Die Schaltfläche [Aufgabenname] drücken und über das Tastenfeld den Namen eingeben. 3. Mit [Ok] bestätigen. ⇒ Rücksprung zum vorherigen Menübild. WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 127 6. Hierzu die Schaltfläche [Weiter >] drücken. 7. Die gewünschte Referenz auswählen. ⇒ Trockenblock intern --> Kalibrieren ohne externe Referenz ⇒ Air Shield Insert ext. --> Kalibrieren mit externer Referenz ⇒ Die Auswahl wird orange hervorgehoben. WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 128 Mit [OK] wird die Eingabe bestätigt und die Auflistung aller Prüfpunkte wird im nachfolgendem Menübild gezeigt. Numerisches Tastenfeld Prüfpunkte eintragen Auflistung aller Prüfpunkte Über die Schaltfläche [ + ] können weitere Prüfpunkte hinzugefügt werden. Im darauffolgenden Schritt wird das Verhalten nach Beenden der Kalibrierung festgelegt. WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 129 Mit der Schaltfläche [Zur Aufgabe hinzufügen] wird der Prüfling der Prüfaufgabe zugewiesen. ▶ Mit der Schaltfläche [< Zurück] gelangt man auf die Übersichtsseite der Prüfaufgaben. Zur Bestätigung erscheint kurz der Hinweis „Aufgabe erfolgreich hinzugefügt“. Anschließend werden auf der rechten Seite alle Einstellungen wiedergegeben. WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 130: Applikation [Kalibrierergebnisse Anzeigen]

    7.3.9 Applikation [Kalibrierergebnisse anzeigen] Über die Schaltfläche [Kalibrierergebnisse anzeigen] öffnet sich ein weiteres Untermenü. Im Untermenü Kalibrierergebnis wählen können alle bereits durchgeführten Kalibrierungen und ihre Messergebnisse angezeigt werden. Ein Datenexport auf einen USB-Stick ist möglich. WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 131 Messergebnisse der Prüfaufgabe werden als Kalibrierverlauf im Bildschirm angezeigt. Alle Kalibrierergebnisse einer Prüfaufgabe werden in einem CSV-Dateiformat exportiert. CSV exportieren ⇒ Erfordert einen USB-Stick. Zertifikat exportieren Das Zertifikat einer Prüfaufgabe wird als Kalibrierzertifikat exportiert. Erfordert einen USB-Stick. Zertifikatsvorschau Kalibrierverlauf WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 132: Störungen

    Bei notwendiger Rücksendung die Hinweise unter Kapitel 10.2 „Rücksendung“ beachten. Kontaktdaten siehe Kapitel 1 „Allgemeines“ oder Rückseite der Betriebsanleitung. Fehler Ursachen Maßnahmen Kalibrator und Touchscreen Der CTD9350/CTM9350 befindet sich in einem Kalibrator ausschalten, einige Minuten warten und undefinierten Zustand. wieder einschalten. reagieren nicht mehr Sensorbruch Externer Referenzsensor nicht richtig angesteckt.
  • Page 133: Wartung, Reinigung Und Kalibrierung

    Körperverletzungen, Sach- und Umweltschäden Eine unsachgemäße Reinigung führt zu Körperverletzungen, Sach- und Umweltschäden. Messstoffreste im Gerät können zur Gefährdung von Personen, Umwelt und Einrichtung führen. ▶ Notwendige Schutzausrüstung tragen. ▶ Reinigungsvorgang wie folgt beschrieben durchführen. WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 134: Außenreinigung

    Vor einer längeren Außerbetriebnahme des Kalibrators die Einsatzhülsen/den Messeinsatz aus dem Heizblock entfernen. ■ Die Heizblockbohrung aussaugen und die Bohrung und Hülse mit einem trockenen Tuch reinigen. ■ Reinigen Sie den Messeinsatz und Kalibrierblock in regelmäßigen Abständen. ■ WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 135: Reinigung Des Mikrokalibrierbads

    Es wird empfohlen, das Gerät in regelmäßigen Zeitabständen von ca. 12 Monaten oder etwa 500 Betriebsstunden durch den Hersteller rekalibrieren zu lassen. Die Grundeinstellungen werden wenn notwendig korrigiert. Die Grundlage der Kalibrierung ist die Richtlinie des Deutschen Kalibrierdienstes DKD R5-4. Die hier beschriebenen Maßnah- men werden bei der Kalibrierung angewendet und berücksichtigt. WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 136: Demontage, Rücksendung Und Entsorgung

    10.2 Rücksendung Beim Versand des Geräts unbedingt beachten: Alle an WIKA gelieferten Geräte müssen frei von Gefahrstoffen (Säuren, Laugen, Lösungen, etc.) sein und sind daher vor der Rücksendung zu reinigen. WARNUNG! Körperverletzungen, Sach- und Umweltschäden durch Messstoffreste Messstoffreste im ausgebauten Gerät können zur Gefährdung von Personen, Umwelt und Einrichtung führen.
  • Page 137: Entsorgung

    Durch falsche Entsorgung können Gefahren für die Umwelt entstehen. Gerätekomponenten und Verpackungsmaterialien entsprechend den landesspezifischen Abfallbehandlungs- und Entsorgungsvorschriften umweltgerecht entsorgen. Das Silikonöl wie im Sicherheitsdatenblatt beschrieben entsorgen. Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Für eine geordnete Entsorgung gemäß nationaler Vorgaben sorgen. WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 138: Technische Daten

    +165 °C auf 20 °C [von 329 °F auf 68 °F] Stabilisierungszeit Abhängig von Temperatur und Temperaturfühler 1) Ermittelt gemäß aktueller Kalibrierrichtlinie in einer Standardeinsatzhülse. 2) In Verbindung mit Einsatzhülse für Typ CTD9350-700 Air Shield. WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 139 3 x USB ■ Ethernet ■ OPC UA Konnektivität ■ Serielle Kommunikation ■ HTTP ■ Details und weitere Möglichkeiten auf Anfrage Baudrate 2400 Messrate 1 Messwert pro Sekunde Internes Programm Prüflinge, Prüfaufgaben und Prüfpunkte sind unbegrenzt anlegbar WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 140: Technische Daten Zu Integriertes Messinstrument

    [320 ... 3.200 °F] ±0,78 °C [1,40 °F] Typ S 170 ... 1.760 °C [338 ... 3.200 °F] ±0,73 °C [1,31 °F] Typ B 920 ... 1.820 °C [1.688 ... 3.308 °F] ±0,5 °C [0,90 °F] WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 141: Zulassungen

    1 Jahr (abhängig von den Nutzungsbedingungen) 1) Die Kalibrierung erfolgt standardmäßig an 6 Temperaturen gleichmäßig über den Temperaturbereich verteilt. Auf Wunsch auch Sonderpunkte mög- lich. → Zulassungen und Zertifikate siehe Webseite Weitere technische Daten siehe WIKA-Datenblatt CT 41.39 und Bestellunterlagen. WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 142: Zubehör

    Kundenspezifische Sonderhülsen auf Anfrage möglich. Hülsenwechselwerkzeug Bestellangaben für Ihre Anfrage: 1. Bestellcode: CTA9I-3R ⇓ 2. Option: 1) Die Abbildungen sind ein Beispiel und können sich je nach Stand der Technik in Bauform, Materialzusammensetzung und Darstellung ändern WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 143: Einsatzhülsen Für Typ Ctd9350-700

    Kundenspezifische Sonderhülsen auf Anfrage möglich. Hülsenwechselwerkzeug Bestellangaben für Ihre Anfrage: 1. Bestellcode: CTA9I-3S ⇓ 2. Option: 1) Die Abbildungen sind ein Beispiel und können sich je nach Stand der Technik in Bauform, Materialzusammensetzung und Darstellung ändern WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 144: Einsatzhülsen Für Typ Ctd9350-700, Air Shield

    12. Zubehör 12.3 Einsatzhülsen für Typ CTD9350-700, Air Shield Einsatzhülsen für Typ CTD9350-700, Air Shield Bestellcode 1) 2) Beschreibung CTA9I-3T Einsatzhülse ungebohrt Ø 29 x 150 mm [Ø 1,14 x 5,91 in] Werkstoff: Alu-Bronze 2.0966 Für Thermometer bis 3,2 mm [0,13 in] Durchmesser...
  • Page 145 Der Referenzsensor sitzt, bei voller Tiefe, mittig in der Einsatzhülse. ■ Aufheizkurve 700 °C 600 °C 500 °C 400 °C 300 °C 200 °C 100 °C Abkühlkurve °C 0 min 15 min 30 min 45 min 60 min 75 min 90 min WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 146 Der Referenzsensor sitzt bei voller Tiefe mittig in der Einsatzhülse. ■ 13.3.2 Als Mikrokalibrierbad mit Kalibrierflüssigkeit Wasser und Silikonöl Messbedingungen Alle Zeiten beziehen sich auf einen Pt100-Referenzsensor Ø 6 mm [0,24 in]. ■ Der Referenzsensor sitzt bei voller Tiefe mittig in der Einsatzhülse. ■ WIKA-Betriebsanleitung, Typen CTD9350 und CTM9350...
  • Page 147 WIKA operating instructions, models CTD9350 and CTM9350...
  • Page 148 WIKA subsidiaries worldwide can be found online at www.wika.com. WIKA-Niederlassungen weltweit finden Sie online unter www.wika.de. Importer for UK WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG WIKA Instruments Ltd Alexander-Wiegand-Straße 30 Unit 6 and 7 Goya Business park 63911 Klingenberg • Germany The Moor Road Tel.

This manual is also suitable for:

Ctm9350

Table of Contents