Victron energy VBC 12-24-48V Manual page 69

Ve.net battery controller
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
4
SETUP
4.1 Hintergrundinformationen
4.1.1
Der Ladewirkungsgrad (Charge Efficency Factor - CEF)
Bei einem Batterieladevorgang ist nicht die gesamte Energie, die auf
die Batterie übertragen wird, bei der Entladung verfügbar. Der
Ladewirkungsgrad (CEF) einer fabrikneuen Batterie liegt bei ca. 90 %.
Das bedeutet, dass auf die Batterie 10 Ah übertragen werden müssen,
um 9 Ah tatsächlich in der Batterie zu speichern. Der CEF der Batterie
nimmt mit ihrem Alter ab.
4.1.2
Peukert-Exponent
Wie in Kapitel 1.4 erwähnt, gibt die Peukert-Effizienz an, wie die
Amperestundenzahl einer Batterie abnimmt, wenn man sie schneller als
mit der 20h Nennleistung lädt. Die Höhe des Verlustes der
Batteriekapazität wird Peukert-Exponent genannt und kann von 1,00 bis
1,50 angepasst werden. Je höher der Peukert Exponent, desto
schneller verringert sich bei steigender Entladerate die Batteriegröße.
Eine ideale (theoretische) Batterie hat einen Peukert-Exponenten von
1,00 und eine festgelegte Kapazität. Sie ist unabhängig von der
Entladungsstromstärke. Natürlich gibt es solche Batterien nicht und die
Einstellung von 1,00 am VBC dient nur dazu, die Peukert-Kompensierung
zu umgehen. Die Standard-Einstellung für den Peukert-Exponenten ist
1,25. Dies ist ein akzeptabler Mittelwert für die meisten Bleisäure-
Batterietypen. Für die genaue Batterieüberwachung ist es jedoch
unerlässlich, den korrekten Peukert-Exponenten einzugeben. Wenn bei
Ihrer Batterie kein Peukert-Exponent angegeben wurde, können Sie ihn
mithilfe weiterer Angaben berechnen, die bei Ihrer Batterie angegeben
sein sollten.
Die Peukert-Gleichung wird im Folgenden angegeben:
n
wenn der Peukert-Exponent, n =
Cp
=
I
t
Die Batterieangaben, die Sie für die Berechnung des Peukert-
Exponenten benötigen, sind die festgelegte Batteriekapazität
log
t
log
t
2
1
log
log
I
I
1
2
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents