Bedienung Mc 750 - SCHOTT VisiLEDs MC Series Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

6. Bedienung MC 750

Betriebsanzeige
Helligkeitseinstellung
Thermowächter
Hinweise
12 | VisiLEDs MC-Serie
Bei eingeschaltetem Controller leuchtet die Betriebsanzeige (19) grün.
Der Basiscontroller MC 750 ermöglicht die stufenlose Helligkeitseinstellung des
angeschlossenen Beleuchtungsbauteils. Bitte drehen Sie zum Erhöhen der
Helligkeit den Drehknopf (18) im Uhrzeigersinn.
Für erhöhte Reproduzierbarkeit ist der Einstellungsbereich zwischen den
beiden Endanschlägen bei 0 % und 100 % Licht zusätzlich mit fünf Teilstrichen
versehen.
Bei Anwahl des rot markierten Bereichs der Helligkeitseinstellung befindet sich
die LED-Beleuchtung im Overdrive-Modus. In dieser Einstellung ist damit zu
rechnen, dass sich die LEDs im Dauerbetrieb bis an die erlaubte Maximaltem-
peratur erwärmen. Die Überschreitung dieser Maximaltemperatur ist durch
den eingebauten Thermowächter ausgeschlossen (s.u.), so dass das LED-Bau-
teil auch im Overdrive-Modus uneingeschränkt verwendet werden kann.
Um die Langlebigkeit Ihrer LED-Beleuchtungseinheiten gewährleisten zu kön-
nen, verfügen die VisiLED Controller über einen integrierten Thermowächter.
Dieser überprüft die Temperatur der angeschlossenen Beleuchtungseinheit
kontinuierlich. Wenn die LED-Beleuchtung eine vorgegebene Warntemperatur
erreicht, beginnt die rote LED (8) des MC 750 zu blinken.
Die Blinkfrequenz steigt an, wenn sich die LED-Temperatur dem erlaubten
Maximum nähert. Im Falle zu starker Erwärmung schaltet der Thermowächter
die Beleuchtungseinheit automatisch ab und die rote LED-Anzeige (8) leuchtet
im Dauerlicht.
Bei minimalem Absenken der Helligkeitseinstellung am Knopf (18) des MC 750
oder nach Abkühlung der LED-Beleuchtung unter die Warntemperatur wird
die LED-Beleuchtung automatisch wieder aktiviert.
Um die automatische Abschaltung zu vermeiden, bitte die eingestellte Hellig-
keit minimal absenken, wenn die rote LED (8) mit ansteigender Frequenz
blinkt.
Der Thermowächter misst die Temperatur nahe den LEDs. Die Gehäuse der
LED-Beleuchtungen erwärmen sich in wesentlich geringerem Maße (siehe
bitte auch die „Hinweise zum Betrieb der LED-Durchlichtbasis für Durch-
licht-Hellfeld" in Kapitel 3)!
Die maximal erlaubte LED-Temperatur hängt von der eingestellten
Helligkeit ab.
Hohe Umgebungstemperaturen oder ungünstige Einbaubedingungen der
LED-Beleuchtungen können dazu führen, dass die Warntemperatur bereits
erreicht wird, wenn sich die Beleuchtungseinheit noch nicht im Overdrive-
Modus befindet.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents