Tripp Lite SmartOnline S3MX Owner's Manual page 256

3-phase ups systems
Hide thumbs Also See for SmartOnline S3MX:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
4. Betrieb
20: Spannungskalibrierung Ausgang C
Schnittstelle
21: Einstellung Ladestrom
Schnittstelle
22: Nummerneinstellung der Ladekarten
Schnittstelle
23: Redundanzeinstellung
Interface
Einstellungen
Parameter 2: Zeigt immer OP.V als Ausgangsspannung.
Parameter 3: Zeigt den internen Messwert als Spannung von Ausgang C. Sie können dies
kalibrieren, indem Sie entsprechend der Messung eines externen Spannungsmessgeräts die
Taste Up (Test) oder Down (Mute) drücken. Das Ergebnis der Kalibrierung wird durch Drücken
von Enter wirksam. Der Kalibrierungsberich ist auf +/- 9 V begrenzt. Diese Funktion wird
normalerweise für den Parallelbetrieb genutzt.
OP.U
*Hier wird Nummer 2 unter
Einstellungen
Parameter 2: CHG gibt die Funktion zum Einstellen des Ladestroms an.
Parameter 3: Einstellen des Ladestroms. Der Einstellungsbereich reicht von 1 A bis 4 A. Der
Standardwert ist 2 A für 30K/40K und 4 A für 60K/80K.
• 30K-40K: Stellen Sie die Funktion zum Einstellen des Ladestroms nur für eine auf der USV
installierte Ladekarte an. Diese Funktion funktioniert nicht, wenn mehrere Ladekarten installiert
sind.
• 60K-80K: Stellen Sie die Funktion zum Einstellen des Ladestroms nur für zwei auf der USV
installierte Ladekarten an. Diese Funktion funktioniert nicht, wenn mehr als zwei Ladekarten
installiert sind.
Hinweis: Sobald die Ladekarte erweitert wurde, laden alle Ladekarten die Batterie mit einer Maximalleistung
von 4 A. Erweiterungskarten-Sets sind für die Modelle S3M30KX und S3M40KX (CBKIT30-40) sowie für die
Modelle S3M60KX und S3M80KX (CBKIT30-80) erhältlich.
Einstellungen
Parameter 2: CHG gibt die Einstellung zur Mengenfunktion der Ladekarten an.
Parameter 3: Legen Sie die Anzahl der Ladekarten fest. Der Einstellungsbereich reicht von 1 bis 3
und der Standardwert ist 1.
• 60K-80K: Zwei Ladekarten stellen eine Gruppe dar. Wenn in der USV vier Ladekarten installiert
sind, muss dieser Parameter auf 2 eingestellt werden. Wenn in der USV sechs Ladekarten
installiert sind, muss dieser Parameter auf 3 eingestellt werden.
Hinweis: Wenn die Ladekarte erweitert wurde, muss der Parameter entsprechend geändert werden.
Setting
Parameter 2: TOL zeigt die Anzahl der USV an. Der Einstellungsbereich reicht von 1 bis 3 und der
Standardwert ist 1.
Parameter 3: RED zeigt die Anzahl der redundanten USV an. Der Einstellbereich liegt zwischen 0
und 2 und der Standardwert ist 0.
Hinweis: Die Anzahl-Einstellung jeder USV muss der Anzahl der parallel geschalteten USV entsprechen,
um die Redundanz zu gewährleisten. Wenn die eingestellte Anzahl nicht mit der Anzahl der USV im System
übereinstimmt, erzeugt die USV eine Warnung.
angezeigt, um die Spannung von Ausgang C darzustellen.
256

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents