Tripp Lite SmartOnline S3MX Owner's Manual page 246

3-phase ups systems
Hide thumbs Also See for SmartOnline S3MX:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
4. Betrieb
4.4.3 Anschließen von Geräten an die USV
1) Nachdem die USV eingeschaltet wurde, können Geräte nacheinander angeschlossen und eingeschaltet werden. Das LCD-Display der USV
zeigt die Gesamtlast an.
2) Wenn Sie Geräte mit Induktivlast (beispielsweise Drucker) anschließen, sollte der Einschaltstrom sorgfältig berechnet werden, um
sicherzustellen, dass er der Kapazität der USV entspricht. Der Stromverbrauch solcher Lasten kann zu einer Überlastung führen.
3) Wenn die USV überlastet ist, piept der Alarm zwei Mal pro Sekunde.
4) Entfernen Sie im Fall einer Überlastung nicht-essentielle Geräte unverzüglich. Um eine Überlastung zu verhindern und die Sicherheit des
Systems zu gewährleisten, sollte die insgesamt an die USV angeschlossene Last nicht mehr als 80 % ihrer Nennleistung betragen.
5) Wenn die Überlastung länger als die für den Netzmodus aufgeführte Zeit andauert, wechselt die USV automatisch in den Bypass-
Modus. Nachdem die Überlastung behoben wurde, kehrt die USV in den Netzmodus zurück. Wenn die Überlastung länger als die für den
Batteriemodus aufgeführte Zeit andauert, wechselt die USV automatisch in den Fehlermodus. Wenn der Bypass aktiviert ist, stellt die USV
zu diesem Zeitpunkt Strom für die Last über den Bypass bereit. Wenn die Bypass-Funktion deaktiviert ist oder die Eingangsleistung nicht
innerhalb eines akzeptablen Bypass-Bereichs liegt, wird die Ausgangsleistung direkt unterbrochen.
4.4.4 Laden der Batterien
1) Nachdem die USV an die Stromversorgung angeschlossen wurde, lädt das Ladegerät die Batterien automatisch (außer im Batteriemodus,
während eines Batterie-Selbsttests, bei Überlastung oder wenn die Batterien vollständig geladen sind).
2) Es wird empfohlen, die Batterien vor der Nutzung mindestens zehn Stunden zu laden. Andernfalls kann die Backup-Zeit kürzer als erwartet
sein.
4.4.5 Betrieb im Batteriemodus
1) Der Standardwert ist 990 Minuten bzw. 16,5 Stunden. Nach einem Entladevorgang von 16,5 Stunden schaltet sich die USV automatisch
ab, um die Batterien zu schützen. Dieser Entladeschutz der Batterien kann über das LCD-Bedienfeld aktiviert und deaktiviert werden
(weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 4.7).
4.4.6 Testen der Batterien
1) Um den Batteriestatus zu prüfen, wenn die USV im Netzmodus/Freq. Konvertermodus läuft, drücken Sie die Taste „Test", damit die USV
einen Batterieselbsttest durchführt.
2) Benutzer können Batterieselbsttests über die Netzwerkmanagementkarte einrichten.
4.4.7 Ausschalten der USV bei vorhandener Stromversorgung im Netzmodus
WARNUNG:
Durch das Abschalten des USV-Systems wird die AC-Leistungsabgabe für alle Verbraucher
ausgeschaltet. Vergewissern Sie sich vor dem Herunterfahren, dass alle Stromverbraucher ausgeschaltet sind.
1) Schalten Sie den USV-Wechselrichter aus, indem Sie die Taste „OFF" mindestens 0,5 Sekunden gedrückt halten. Der Alarm piept einmal
und die USV wechselt in den Bypass-Modus.
Hinweise:
• Wenn die USV in den Bypass-Modus versetzt wurde, wird die Spannung aus der Stromversorgung an die Ausgabeklemme weitergeleitet, auch wenn der
USV-Wechselrichter ausgeschaltet wurde.
• Nach dem Ausschalten der USV sollten Sie darauf achten, dass sich die USV im Bypass-Modus befindet und für die angeschlossenen Geräte kein Risiko
eines Stromverlusts besteht.
2) Im Bypass-Modus liegt die USV-Ausgangsspannung noch an. Um den Ausgang abzuschalten, schalten Sie den USV-
Eingangssicherungsautomat/Schalter (und den Eingangssicherungsautomat/Schalter für den zweiten Eingang der Dual-Mode-Modelle) aus.
Innerhalb weniger Sekunden ist das LCD-Feld des Geräts leer und die USV ist vollständig ausgeschaltet.
4.4.8 Ausschalten der USV ohne Stromversorgung im Batteriemodus
1) Schalten Sie die USV aus, indem Sie die Taste „OFF" mindestens 0,5 Sekunden gedrückt halten. Der Alarm erklingt einmal.
2) Die USV schaltet die Ausgangsspannung ab und das LCD-Display leert sich.
3) Schalten Sie die USV-Eingangssicherungsautomat/Schalter (und den Eingangssicherungsautomat/Schalter für den zweiten Eingang der
Dual-Mode-Modelle) aus
4.4.9 Stummschalten des Alarms
1) Um den Alarm stummzuschalten, halten Sie die Taste „Mute" mindestens 0,5 Sekunden gedrückt. Wenn die Mute-Taste gedrückt wird,
nachdem der Alarm stummgeschaltet wurde, wird der Alarm erneut aktiviert.
2) Einige Warnalarme können erst stummgeschaltet werden, wenn der Fehler behoben wurde. Details finden Sie in Abschnitt 4.3.
4.4.10 Betrieb im Warnstatus
1) Wenn die Fehler-LED blinkt und der Alarm einmal pro Sekunde erklingt, sind Probleme beim Betrieb der USV aufgetreten. Die Benutzer
können die Warnanzeige auf dem LCD-Display ablesen. Weitere Informationen finden Sie in der Tabelle zur Fehlerbehebung in Abschnitt 6.
2) Einige Warnalarme können erst stummgeschaltet werden, wenn der Fehler behoben wurde. Details finden Sie in Abschnitt 4.3.
246

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents