GRAUPNER JUNIOR Chinook 4289 Manual page 7

Miniature free-flying fun helicopter for indoor flying and threefunction radio control (ir)
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Fun Chinook
Best.-Nr. 4289
Steuerung von Steig- Sink- und Schwebeflug
Fun Chinook bringt den grössten Flugspass, wenn er in einen stabilen, ruhigen Schwebeflug
gebracht wird. Nach entsprechender Übung kann das Modell ähnlich einem Modellhubschrauber
über die Mehrkanalsteuerung bewegt werden:
Nach Erreichen der gewünschten Flughöhe muss der linke Steuerknüppel (Steigen/Sinken)
möglichst ruhig in der Position gehalten werden, in der das Modell weder steigt noch sinkt. Mit
dem rechten Steuerknüppel wird jeder unerwünschten Drehung des Modells entgegengesteuert,
so dass ein stabiler Schwebeflug erreicht wird.
Wenn es erreicht ist, dass der Fun-Heli in der gewünschten Höhe schwebt, ohne sich zu drehen,
kann mit der Richtungssteuerung die Ausrichtung des Rumpfes (und damit die mögliche
Flugrichtung) bewusst gesteuert werden. Mit der Vorwärts/rückwärts-Steuerung kann dann in
diese Richtung beschleunigt oder abgebremst und auch langsam rückwärts geflogen werden.
Mit der Kombination aller Steuerfunktionen kann das Modell also ähnlich einem richtigen Hub-
schrauber kontrolliert werden.
Landung und Beenden des Flugbetriebs
Das Landen des Fun Chinook erfolgt einfach durch vorsichtiges Zurückziehen des linken
Steuerknüppels. Nach der Landung zuerst den Hauptschalter am Modell in die „OFF"-Position
bringen, danach den Sender ausschalten.
Hinweis: Gegen Ende des Fluges wird das Flugverhalten aufgrund der nachlassenden Ak-
kuspannung instabil. In diesem Fall muss gelandet und der Akku aufgeladen werden.
Beheben von Störungen
• Wenn ein Wegdrehen des Modells mit der Richtungstrimmung nicht beseitigt werden kann,
schalten Sie das Modell kurz aus und wieder ein, um den Selbstabgleich der Modellelektronik
erneut zu aktivieren.
• Nach der ersten Ladung besitzt der Flugakku u.U. noch nicht die volle Kapazität, was zu ei-
ner verringerten Flugzeit führt. Die volle Leistung erreicht der Akku nach einigen Lade- und
Entladezyklen.
Nach dem Flugbetrieb
• Nach Beenden des Flugbetriebes sollte das Modell wieder in seine Originalverpackung ein-
gesetzt werden, um eine Verbiegen oder Verziehen der Rotoren zu vermeiden.
• Wenn das Modell längere Zeit nicht benutzt werden soll muss sichergestellt werden, dass
das Modell ausgeschaltet ist und die Batterien aus dem Sender entnommen sind.
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents