Download Print this page

Westfalia X-SAW PRO Original Instructions Manual page 11

18 v li-ion multi saw

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
▪ Halten Sie die Hände vom Sägebereich fern. Greifen Sie nicht unter das Werkstück. Bei
Kontakt mit der Sägekette besteht schwere Verletzungsgefahr.
▪ Führen Sie die Multisäge nur eingeschaltet auf das Werkstück. Es besteht sonst die Gefahr
eines Rückschlages, wenn sich die Sägekette im Werkstück verhakt.
▪ Achten Sie darauf, dass die Anschlagsplatte beim Sägen immer am Werkstück anliegt. Die
Sägekette kann sich sonst verhaken und zum Verlust der Kontrolle über die Multisäge führen.
▪ Schalten Sie nach Beendigung des Arbeitsvorgangs die Multisäge aus und ziehen Sie die
Sägekette erst dann aus dem Schnitt, wenn sie zum Stillstand gekommen ist. So vermeiden
Sie einen Rückschlag.
▪ Spannen Sie das Material gut fest. Stützen Sie das Werkstück nicht mit der Hand oder dem
Fuß ab. Berühren Sie keine Gegenstände oder den Erdboden mit der laufenden Säge. Es
besteht Rückschlaggefahr.
▪ Beim Sägen von Schnittholz und dünnem Gehölz verwenden Sie immer eine sichere Auflage,
z. B. einen Sägebock. Das zu schneidende Holz darf beim Sägen nicht gestapelt werden.
▪ Sichern Sie Rundhölzer bevor Sie diese schneiden.
▪ Achten Sie darauf, dass Sie immer zum Hang hin stehen, wenn Sie auf einem schrägen
Untergrund stehen.
▪ Gehen Sie beim Schneiden gesplitterten Holzes besonders vorsichtig vor. Holzsplitter können
durch die Sägekette mitgerissen werden und eine erhöhte Verletzungsgefahr bedeuten!
▪ Fremdkörper wie Nägel, Schrauben, Metallteile, Sand, etc. führen zu erhöhtem Verschleiß an
Schwert und Sägekette.
▪ Eine stumpfe Sägekette kann Überhitzung und Schäden am Motor verursachen.
▪ Zur Nachprüfung der Kettenspannung, zum Nachspannen, zur Montage der Sägekette und
zur Beseitigung von Störungen ziehen Sie immer den Akku heraus! Entnehmen Sie den Akku
ebenfalls, wenn Sie das Gerät zeitweise nicht benutzen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Akkus und Akku-Ladegeräte
▪ WARNUNG: Lithium-Ionen-Akkus stellen bei unsachgemäßer Verwendung, Lagerung oder
Aufladung eine Feuer-, Brand- und Explosionsgefahr dar.
Ladegerät ordnungsgemäß verwenden
▪ Setzen Sie das Ladegerät nur am 230-V-Wechselstromnetz ein.
▪ Beachten Sie die im entsprechenden Abschnitt dieser Anleitung beschriebenen Anweisungen
bezüglich der richtigen Verwendung des Ladegeräts, bevor Sie den Akku laden.
▪ Verwenden Sie das Ladegerät nicht zum Aufladen anderer als der dafür vorgesehenen Akkus.
Halten Sie das Akku-Ladegerät sauber. Fremdkörper und Schmutz können einen Kurzschluss
verursachen und die Lüftungslöcher verstopfen. Nichtbefolgen dieser Anweisungen kann zu
Überhitzung oder Brand führen.
▪ Lassen Sie Akkus nach dem Aufladen oder intensivem Gebrauch 15 Minuten lang abkühlen.
Nichtbefolgen dieser Anweisungen kann zu Überhitzung oder Brand führen.
▪ Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfohlen werden. Für ein
Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es
mit anderen Akkus verwendet wird. Laden Sie den Lithium-Ionen-Akku ausschließlich mit dem
speziell für diesen Artikel vorgesehenen Ladegerät auf.
▪ Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in der Maschine. Der Gebrauch von
anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
▪ Falls die Anschlussleitung des Ladegerätes beschädigt ist muss diese vor der Benutzung durch
den Hersteller, eine autorisierte Servicewerkstatt oder durch einen Fachmann ausgetauscht
werden.
11

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

97 76 68