Download Print this page
EUCHNER ZXE Operating Instructions Manual

EUCHNER ZXE Operating Instructions Manual

Enabling switch

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Betriebsanleitung
Zustimmtaster ZXE
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die beschriebenen Zustimmtaster sind handbetätigte
Befehlsgeber, die Arbeiten im Gefahrenbereich von
Maschinen und Anlagen ermöglichen.
Zustimmtaster stellen einen Teil einer sicherheits‑
bezogenen Steuerung nach EN  ISO  13849‑1 oder
EN 62061 dar und erfüllen eine Sicherheitsfunktion.
In Verbindung mit weiteren Sicherheitsfunktionen,
wie z. B. Sicher reduzierter Geschwindigkeit (SLS =
Safely Limited Speed nach EN 61800‑5‑2), können die
Zustimmtaster als Teil einer Zustimmungseinrichtung
nach EN  ISO  12100 zum Arbeiten mit geöffneten
trennenden Schutzeinrichtungen oder ausgeschalte‑
ten nichttrennenden Schutzeinrichtungen eingesetzt
werden. Die unterschiedlichen Schutzeinrichtungen
müssen über einen, in jeder Stellung abschließbaren,
Steuerungs‑ und Betriebsartenwahlschalter oder eine
gleichwertige Einrichtung aktiviert werden.
Das Gerät besitzt einen Drei‑Stellungs‑Zustimmschal‑
ter nach EN 60947‑5‑8 bzw. ist ein Gerät zur Freiga‑
besteuerung mit drei Stellungen nach EN 60204‑1.
Die Freigabe einer gefahrbringenden Bewegung darf
nur in Stellung 2 (Mittelstellung) erfolgen. Autorisier‑
tes Bedienpersonal kann dann den Gefahrenbereich
betreten z. B.:
beim Einrichten
f
beim Beobachten von Arbeitsabläufen
f
bei der Instandhaltung.
f
Vor dem Einsatz des Geräts ist eine Risikobeurteilung
an der Maschine durchzuführen z. B. nach folgenden
Normen:
EN ISO 13849‑1
f
EN ISO 12100
f
IEC 62061
f
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört das
Einhalten der einschlägigen Anforderungen für den
Einbau und Betrieb, insbesondere nach folgenden
Normen:
EN ISO 13849‑1
f
EN 60204‑1
f
IEC 62061
f
Wichtig!
Der Anwender trägt die Verantwortung für die
f
Einbindung des Geräts in ein sicheres Gesamtsys‑
tem. Dazu muss das Gesamtsystem z. B. nach
EN ISO 13849‑2 validiert werden.
Der Anwender des Zustimmtasters muss blei‑
f
bende Restrisiken beurteilen und dokumentieren.
Liegt dem Produkt ein Datenblatt bei, gelten die
f
Angaben des Datenblatts.
Beschreibung der
Sicherheitsfunktion
Bei 2‑kanaliger Auswertung der Zustimmtaste mit
Überwachung auf gleichen bzw. antivalenten Kontakt‑
zustand kann Kategorie 3 gemäß EN ISO 13849‑1
erreicht werden.
Geräte dieser Baureihe verfügen über folgende
Sicherheitsfunktion:
Freigabesteuerung
(Manuell aktivierte Verriegelungsfunktion
einer Steuerung nach EN 60204‑1)
Sicherheitsfunktion:
Bei nicht gedrückter Zustimmtaste (Stellung 1) ist
f
mindestens einer der Kontakte offen.
Bei vollständig durchgedrückter Zustimmtaste
f
(Stellung 3) ist mindestens einer der Kontakte offen.
Sicherheitskennwert:
B
(siehe Abschnitt Technische Daten).
f
10D
Haftungsausschluss und
Gewährleistung
Wenn die o. g. Bedingungen für den bestimmungsge‑
mäßen Gebrauch nicht eingehalten werden oder wenn
die Sicherheitshinweise nicht befolgt werden oder
wenn etwaige Wartungsarbeiten nicht wie gefordert
durchgeführt werden, führt dies zu einem Haftungs‑
ausschluss und dem Verlust der Gewährleistung.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Zustimmtaster erfüllen Personenschutzfunktionen.
Unsachgemäßer Einbau oder Manipulationen können
zu tödlichen Verletzungen von Personen führen.
Prüfen Sie die sichere Funktion der Schutzeinrichtung
insbesondere
nach jeder Inbetriebnahme
f
nach jedem Austausch einer Systemkomponente
f
nach längerer Stillstandszeit
f
nach jedem Fehler.
f
Unabhängig davon sollte die sichere Funktion der
Schutzeinrichtung in geeigneten Zeitabständen als Teil
des Wartungsprogramms überprüft werden.
Mit dem Zustimmtaster allein dürfen keine Befehle
f
für gefahrbringende Zustände eingeleitet werden.
Die Sicherheitsfunktion von Zustimmtastern darf
f
nicht umgangen (Kontakte überbrückt), manipuliert
oder auf andere Weise unwirksam gemacht werden.
Der Zustimmtaster muss gegen Manipulation durch
f
den Bediener geschützt werden.
Zustimmtaster dürfen nur von autorisierten
f
Personen bedient werden, die Gefahrenzustände
rechtzeitig erkennen und sofort Gegenmaßnahmen
einleiten können.
Jede Person, die sich im Gefahrenbereich aufhält,
f
muss einen eigenen Zustimmtaster mit sich führen.
Montage, elektrischer Anschluss und Inbetriebnah‑
f
me ausschließlich durch autorisiertes Fachpersonal.
Bei Funktionsstörungen oder Beschädigung muss
der Zustimmtaster ausgetauscht werden. Die Instand‑
setzung des Geräts darf nur durch den Hersteller
erfolgen.
Wichtig!
Lesen Sie vor Gebrauch die Betriebsanleitung
und bewahren Sie diese sorgfältig auf. Stellen Sie
sicher, dass die Betriebsanleitung bei Montage,
Inbetriebnahme und Wartungsarbeiten jederzeit zur
Verfügung steht. Archivieren Sie ein gedrucktes Ex‑
emplar der Betriebsanleitung. Die Betriebsanleitung
können Sie unter www.euchner.de herunterladen.
Funktion
Zustimmtaster dienen als manuelle Verriegelungsein‑
richtung einer Steuerung (Freigabesteuerung). Die Zu‑
stimmtaste erlaubt in Verbindung mit einer separaten
Startsteuerung in Stellung 2 einen Maschinenbetrieb.
In Stellung 1 und in Stellung 3 muss durch die Ma‑
schinensteuerung eine Stoppfunktion eingeleitet und
der Maschinenbetrieb verhindert werden.
Stellung 1: Aus‑Funktion, Stellteil nicht gedrückt
f
Stellung 2: Zustimmfunktion (EIN), Stellteil bis
f
Mittelstellung gedrückt (Druckpunkt)
Stellung 3: Aus‑Funktion, Stellteil bis Endanschlag
f
gedrückt
Durch Loslassen des Stellteils oder Durchdrücken
über den Druckpunkt hinaus, wird die Zustimmfunk‑
tion aufgehoben. Bei Rückführung von Stellung 3 in
Stellung 1 wird die Zustimmfunktion beim Passieren
der Stellung 2 nicht wirksam.
Bei Ausführung ZXE‑104833, ZXE‑111276 und
ZXE‑120348 ertönt beim Wechsel von Stellung 1 in
Stellung 2 und bei der Rückführung von Stellung 2 in
Stellung 1 ein Klicken.
1
Montage
Wichtig!
Der Zustimmtaster muss zwingend in ein geeignetes
Gehäuse eingebaut werden.
Rändelmutter des Zustimmtasters ganz nach
f
unten schrauben und Zustimmtaster ohne Schutz‑
kappe von hinten durch den Schalttafelausschnitt
schieben.
Schutzkappe von vorn bis zum Anschlag auf den
f
Zustimmtaster aufschrauben.
Rändelmutter gegen Schalttafel schrauben und
f
festziehen.
Beim Einbau muss darauf geachtet werden, dass
f
alle drei Schaltstellungen ungehindert erreicht
werden.
Das Bedienelement muss sicher befestigt sein, darf
f
aber durch die Befestigung nicht verspannt werden.
Der Einbau muss so erfolgen, dass eine Manipu‑
f
lation durch einfache mechanische Maßnahmen
(Einklemmen, Klebeband usw.) nicht möglich ist.
Elektrischer Anschluss
WARNUNG
Bei fehlerhaftem Einbau und Anschluss ist die
Sicherheitsfunktion nicht gegeben. Dies kann zu
schweren Unfällen und Verletzungen bis hin zum
Tod führen.
Der Einbau und elektrische Anschluss darf nur
f
durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen.
Alle elektrischen Ausgänge müssen bei induktiven
f
Lasten eine ausreichende Schutzbeschaltung
besitzen. Die Ausgänge müssen hierzu mit einer
Freilaufdiode geschützt werden. RC‑Entstörglieder
dürfen nicht verwendet werden.
Zustimmtaster anschließen
Kontakte bzw. Kontaktkombinationen
auswählen
Verwenden Sie zum Anschluss eines Zustimmtasters
an ein Sicherheitsauswertegerät immer einen zwei‑
kanaligen, sicheren Eingang. Verwenden Sie dafür
die empfohlenen Kontaktkombinationen (Beispiel
siehe Bild 2).
Sollten Sie eine eigene Kontaktkombination verwen‑
den, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Schließen Sie den Zustimmtaster so an, dass
zwei voneinander unabhängige Schaltkontakte oder
f
Kontaktkombinationen verwendet werden.
die Schaltkontakte oder Kontaktkombinationen
f
entweder antivalent (ein Schließer und ein Öffner)
oder äquivalent sind (zwei Öffner).
Im sicheren Auswertegerät muss dieser Anschluss
passend zu den gewählten Schaltkontakten und
deren Verdrahtung parametriert werden. Verwenden
Sie dazu die geeigneten Parameter:
Auswertung zweikanalig äquivalent
f
Beide Kontakte sind in der Zustimmstellung (Stel‑
lung 2) gleichzeitig geschlossen
Auswertung zweikanalig antivalent
f
Ein Kontakt ist in Zustimmstellung (Stellung 2) offen,
der zweite geschlossen
Diskrepanzzeit
f
Aktivieren Sie die Überwachung der Diskrepanz. Da
die beiden Kontakte nie völlig gleichzeitig schalten,
müssen Sie dazu eine Zeit vorgeben, innerhalb der
die Gleichzeitigkeit gilt. Bei elektromechanischen
Kontakten hat sich eine Zeit von 3 s bewährt.
Rücksetzen nach Fehlererkennung
f
Wählen Sie den Parameter so, dass der Zustimmta‑
ster nach einem Fehler automatisch wieder zurück‑
gesetzt wird, wenn beide Kontakte in der Stellung
offen (bei äquivalenten Kontakten) oder ein Kontakt
offen und der andere geschlossen (bei antivalenten
Kontakten) waren und anschließend wieder in die
richtige Stellung zur Zustimmung gebracht werden.

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the ZXE and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for EUCHNER ZXE

  • Page 1 Kontakten hat sich eine Zeit von 3 s bewährt. Sicherheitskennwert: Bei Ausführung ZXE‑104833, ZXE‑111276 und Rücksetzen nach Fehlererkennung ZXE‑120348 ertönt beim Wechsel von Stellung 1 in (siehe Abschnitt Technische Daten). Wählen Sie den Parameter so, dass der Zustimmta‑ Stellung 2 und bei der Rückführung von Stellung 2 in ster nach einem Fehler automatisch wieder zurück‑...
  • Page 2 Kontrollen erforderlich: Zuverlässigkeitswerte nach EN ISO 13849‑1 einwandfreie Schaltfunktion 0,75 x 10 Beschädigungen, starke Verschmutzung, Ablage‑ * nicht relevant für ZXE‑111276 rungen und Verschleiß Dichtheit der Kabeleinführung gelockerte Leitungsanschlüsse bzw. Steckver‑ binder. Info: Das Baujahr ist in der unteren, rechten Ecke des Typenschilds ersichtlich.
  • Page 3 33,5 Bild 1: Funktion des Schaltelementes Ausführung Flachsteckanschlüsse der Arbeitskontakte ZXE‑111276 Zustimmtaster < 27,5> Start M22 x 1 S11 S12 S 10 S13 Sicherheitsmodul ESM‑BA201 13 14 23 24 Ausgänge: Freigabe Einrichtebetrieb Bild 2: Anwendungsbeispiel Bild 3: Maßzeichnung Zustimmtaster ZXE...
  • Page 4: Electrical Connection

    With versions ZXE‑104833, ZXE‑111276 and (see section Technical data). electromechanical contacts. ZXE‑120348, a click sounds during the change from Resetting after fault detection position 1 to position 2 and during the return from Select the parameter such that after a fault the position 2 to position 1.
  • Page 5 If servicing is required, please contact: This automatic reset is important above all if an EUCHNER GmbH + Co. KG enabling switch is to be used for an extended pe‑ Kohlhammerstraße 16 riod. Often position 2 (enabling) is left only a little 70771 Leinfelden‑Echterdingen...
  • Page 6 Tab connectors of the working contacts ZXE‑111276 Enabling switch < 27,5> Start M22 x 1 S11 S12 S 10 S13 Safety module ESM‑BA201 13 14 23 24 Outputs: release for setup Figure 2: Application example Figure 3: Dimension drawing for enabling switch ZXE...
  • Page 7: Montage

    Utilisation conforme Clause de non‑responsabilité et Sur les versions ZXE‑104833, ZXE‑111276 et ZXE‑120348, on entend un déclic au passage de garantie Les commandes d'assentiment décrites sont des or‑ la position 1 à 2 et au retour de la position 2 à 1..
  • Page 8 Valeurs de fiabilité selon EN ISO 13849‑1 Vérifiez le fonctionnement correct de l'appareil 0,75 x 10 à intervalles réguliers et après tout défaut ou * non applicable pour ZXE‑111276 erreur. Pour garantir un fonctionnement irréprochable et durable, il convient de vérifier les points suivants : Fonction de commutation correcte Dommages, encrassement important, dépôts...
  • Page 9 ZXE‑111276 Commande d’assentiment < 27,5> Démarrage M22 x 1 S11 S12 S 10 S13 Module de sécurité ESM‑BA201 13 14 23 24 Sorties : autorisation mode réglage Figure 2 : Exemple d'utilisation Figure 3 : Dimensions commande d'assentiment ZXE...
  • Page 10 Pulsanti di consenso ZXE Impiego conforme alla destinazione Esclusione di responsabilità e Nelle esecuzioni ZXE‑104833, ZXE‑111276 e ZXE‑120348 si sente un clic quando si passa dalla d'uso garanzia posizione 1 alla posizione 2 e al ritorno dalla posi‑ I pulsanti di consenso sono dispositivi di comando In caso di non osservanza delle condizioni sopra zione 2 alla posizione 1.
  • Page 11 Valori di affidabilità secondo EN ISO 13849‑1 Per garantire il funzionamento corretto e durevole è 0,75 x 10 necessario eseguire i seguenti controlli: * non rilevante per ZXE‑111276 corretta commutazione, eventuali danni, elevato livello di sporco, depositi e usura, tenuta del pressacavo, eventuale allentamento di collegamenti o con‑...
  • Page 12 Spine piatte dei contatti di lavoro ZXE‑111276 Pulsanti di consenso Avviamento < 27,5> M22 x 1 S11 S12 S 10 S13 Modulo di sicurezza ESM‑BA201 13 14 23 24 Uscite: abilitazione preparazione Figura 2: Esempio di applicazione Figura 3: Dimensioni del pulsante di consenso ZXE...

This manual is also suitable for:

Zxe-104833Zxe-091336Zxe-111276