Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

VacuFil 500
DE – Betriebsanleitung (Original)
EN – Operating Manual

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Kemper VacuFil 500

  • Page 1 VacuFil 500 DE – Betriebsanleitung (Original) EN – Operating Manual...
  • Page 2 Typenschild einkleben...
  • Page 3 DE – Betriebsanleitung (Original) ..........- 4 - EN – Operating Manual ..............- 55 - 1502965-01 - 3 -...
  • Page 4: Table Of Contents

    DE – Betriebsanleitung (Original) Deutsch 1 Allgemeines ..................- 6 - 1.1 Einleitung ......................- 6 - 1.2 Hinweise auf Urheber- und Schutzrechte ..........- 6 - 1.3 Hinweise für den Betreiber ................- 6 - 2 Sicherheit ..................- 8 - 2.1 Allgemeines .......................
  • Page 5 7.3.1 Entleeren des Staubsammelbehälters ..........- 32 - 7.3.2 Druckluftbehälter Kondensat ablassen ........... - 34 - 7.3.3 Prüfung Druckluftbehälter + Druckluftsicherheitsventil ... - 35 - 7.3.4 Prüfen Druckluftsicherheitsventil ............- 36 - 7.3.5 Filterwechsel - Sicherheitshinweise ........... - 37 - 7.3.6 Hauptfilterwechsel..................
  • Page 6: Allgemeines

    1.2 Hinweise auf Urheber- und Schutzrechte Diese Betriebsanleitung ist vertraulich zu behandeln. Sie soll nur befugten Personen zugänglich gemacht werden. Sie darf Dritten nur mit schriftlicher Zustimmung der KEMPER GmbH, im Folgenden Hersteller genannt, überlassen werden. Alle Unterlagen sind im Sinne des Urheberrechtsgesetzes geschützt. Die Weitergabe und Vervielfältigung von Unterlagen, auch auszugsweise,...
  • Page 7 Die Betriebsanleitung ist vom Betreiber, um Betriebsanweisungen aufgrund nationaler Vorschriften zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz zu ergänzen, einschließlich der Informationen zu Aufsichts- und Meldepflichten zur Berücksichtigung betrieblicher Besonderheiten, zum Beispiel bezüglich Arbeitsorganisation, Arbeitsabläufen und eingesetztem Bedienerpersonal. Neben der Betriebsanleitung und den im Nutzungsland sowie an der Einsatzstelle geltenden verbindlichen Regelungen zur Unfallverhütung sind auch die anerkannten fachtechnischen Richtlinien für sicherheits- und fachgerechtes Arbeiten zu...
  • Page 8: Sicherheit

    2 Sicherheit 2.1 Allgemeines Das Produkt ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Vorschriften entwickelt und gebaut. Beim Betrieb des Produkts können technische Gefahren für das Bedienpersonal beziehungsweise Beeinträchtigungen des Produkts sowie anderer Sachwerte entstehen, wenn es: •...
  • Page 9: Vom Betreiber Anzubringende Kennzeichnungen/Schilder

    • Mit dem Blickfangpunkt werden Auflistungen von Teilen in einer Legende oder für Anweisungen gekennzeichnet, bei denen die Reihenfolge unwichtig ist. 2.3 Vom Betreiber anzubringende Kennzeichnungen/ Schilder Der Betreiber ist verpflichtet, gegebenenfalls weitere Kennzeichnungen und Schilder am Produkt und in seinem Umfeld herum anzubringen. Solche Kennzeichnungen und Schilder können sich zum Beispiel auf die Vorschrift zum Tragen von persönlicher Schutzausrüstung beziehen.
  • Page 10: Sicherheitshinweise Zur Instandhaltung/Störungsbeseitigung

    Keine offenen, langen Haare, lose Kleidung oder Schmuck tragen! Es besteht grundsätzlich die Gefahr irgendwo hängen zu bleiben oder an bewegten Teilen eingezogen oder mitgerissen zu werden! Stellen sich sicherheitsrelevante Änderungen am Produkt ein, den Arbeitsvorgang sofort stillsetzen, sichern und den Vorgang der zuständigen Stelle/Person melden! Arbeiten am Produkt dürfen nur von zuverlässigem, geschultem Bedienpersonal durchgeführt werden.
  • Page 11 GEFAHR Gefahr durch Stromschlag! Die Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung des Produkts dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder von unterwiesenem Bedienpersonal unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft gemäß den Vorschriften für elektrotechnische Anlagen vorgenommen werden. Vor dem Öffnen des Produkts die Spannungsversorgung zum Beispiel durch Ziehen des Netzsteckers unterbrechen, um das Produkt vor unbeabsichtigten Wiedereinschalten zu sichern.
  • Page 12 WARNUNG Gefahr durch Umstürzen des Produkts Das Produkt kann beim Bewegen verkannten und umstürzen. Durch das hohe Eigengewicht können Personen verletzt werden. • Vor dem Bewegen die Bremsen der Lenkrollen (falls vorhanden) lösen. • Das Produkt nur auf ebenen, glatten Bodenbelägen bewegen und abstellen.
  • Page 13 WARNUNG Verbrennungs- oder Verbrühungsgefahr! Die Oberflächen des Produkts können während des Betriebs Temperaturen von über 70°C erreichen. Vor Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten das Produkt abkühlen lassen oder Hitzeschutzhandschuhe tragen. VORSICHT Gesundheitsgefährdung durch Lärm! Das Produkt kann Lärm produzieren, genaue Angaben sind den technischen Daten zu entnehmen.
  • Page 14: Produktangaben

    3 Produktangaben 3.1 Funktionsbeschreibung Das Produkt ist ein kompaktes Schweißrauchfiltergerät, das die beim Schweißen entstehenden Schweißrauche absaugt und mit einem Abscheidegrad von mehr als 99% abscheidet. Die abgesaugte, schadstoffhaltige Luft wird durch ein 1-stufiges Filterverfahren (Rotationsvorabscheider und Filterpatrone) gereinigt und dem Arbeitsraum wieder zugeführt.
  • Page 15 Abb. 2: Anschlüsse Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Ausblasöffnung, Staubsammelbehälter Luftauslassgitter Bedienelement Maschinenfuß einstellbar Spannverschluss Gehäuse - Steuerung, Seitenkanalverdichter Filtergehäuse Druckluftanschluss Anschluss für Saugschlauch CEE-Anschlussstecker Tab. 1: Positionen am Produkt 1502965-01 - 15 -...
  • Page 16: Unterscheidungsmerkmal - Produkt Mit Absaugleistungsregelung

    Abb. 3: Anschluss für Saugschlauch/ Rohrleitungssystem Pos. Bezeichnung Anschluss für 4 x Saugschlauch NW 45 Anschluss für Rohrleitung NW100 Tab. 2: Anschluss für Saugschlauch/ Rohrleitungssystem 3.2 Unterscheidungsmerkmal – Produkt mit Absaugleistungsregelung Das Produkt wird in zwei Versionen gefertigt: • Ausführung – ohne Absaugleistungsregelung •...
  • Page 17: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Filter steuert sie automatisch die Ventilatordrehzahl, so dass immer eine konstante Absaugleistung an den einzelnen Erfassungselementen anliegt. Das Produkt arbeitet somit nur bedarfsorientiert, woraus sich folgenden Vorteile ergeben: • Konstante Absaugleistung an jedem Erfassungselement. • Energieersparnis durch optimale Ventilatordrehzahl. (Energieeffizienz) •...
  • Page 18: Allgemeine Anforderungen Nach Din En Iso 21904

    HINWEIS Die Angaben im Kapitel „Technische Daten“ beachten und diese unbedingt einhalten. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Einhalten der Hinweise • zur Sicherheit, • zur Bedienung und Steuerung, • zur Instandhaltung und Wartung, die in dieser Betriebsanleitung beschrieben werden. Eine andere oder darüber hinaus gehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
  • Page 19: Vernünftigerweise Vorhersehbare Fehlanwendung

    3.5 Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung Mit dem Produkt sind bei Einhaltung der bestimmungsgemäßen Verwendung keine vernünftigerweise vorhersehbaren Fehlanwendungen möglich, die zu gefährlichen Situationen mit Personenschäden führen könnten. Der Betrieb des Produkts in Industriebereichen, in denen Anforderungen zum Explosionsschutz zu erfüllen sind, ist nicht erlaubt. Weiterhin ist der Betrieb untersagt für: 1.
  • Page 20: Restrisiko

    Solche Kennzeichnungen und Schilder könnten sich zum Beispiel auf die Vorschrift zum Tragen von persönlicher Schutzausrüstung beziehen. In dem Land, in dem das Produkt verwendet wird, können beim Hersteller zusätzlich erforderliche Sicherheitshinweise und Piktogramme nach gültigem Recht zur Verfügung gestellt werden. 3.7 Restrisiko Auch bei der Beachtung aller Sicherheitsbestimmungen verbleibt beim Betrieb des Produkts ein in der Folge beschriebenes Restrisiko.
  • Page 21: Transport Und Lagerung

    4 Transport und Lagerung 4.1 Transport GEFAHR Lebensgefährliche Quetschungen beim Verladen und Transport des Produkts möglich! Durch unsachgemäßes Heben und Transportieren kann die gegebenenfalls vorhandene Palette mit dem Produkt kippen und herabstürzen! • Niemals unter schwebenden Lasten aufhalten! • Die zulässigen Traglasten der Transport und Hebehilfen beachten! •...
  • Page 22: Montage

    5 Montage Hinweise für die sichere Montage des Produkts. HINWEIS Der Betreiber des Produkts darf mit der selbständigen Montage nur unterwiesenes Fachpersonal beauftragen. • Für die Montage des Produkts werden mindestens zwei Mitarbeiter benötigt. • Es muss sichergestellt werden, dass der Montage- und Einsatzort des Produkts ausreichend Tragfähigkeit und eine gute Standsicherheit bietet.
  • Page 23 Abb. 4: Transport des Produkts 1. Das Produkt mit einem Gabelstapler oder Hubwagen am Montageort positionieren. 2. Die Spannbänder und Umverpackung des Produkts entfernen. Abb. 5: Ausrichten des Produkts 3. Das Produkt an den einstellbaren Maschinenfüßen mit einen passenden Maulschlüssel und einer Wasserwage ausrichten. Beim 1502965-01 - 23 -...
  • Page 24 Einstellen der Maschinenfüße darauf achten, dass alle vier Füße gleichmäßig belastete werden. Anschluss des Produkts Abb. 6: Anschluss des Produkts 4. Das Produkt mit dem bauseitigen Druckluftnetz verbinden. Dazu ein geeigneten Druckluftschlauch mit Innendurchmesser 9 mm auf die Tülle (Pos. 9) schieben und mit einer geeigneten Bandschalle fixieren. 5.
  • Page 25: Benutzung

    6 Benutzung Jede Person, die sich mit Verwendung, Wartung und Reparatur des Produkts befasst, muss diese Betriebsanleitung sowie die Anleitungen etwaiger Anbau- und Zubehörprodukte, gründlich gelesen und verstanden haben. 6.1 Qualifikation des Bedienpersonals Der Betreiber des Produkts darf mit der selbstständigen Anwendung des Produkts nur Personen beauftragen, die mit dieser Aufgabe vertraut sind.
  • Page 26 Pos. Bezeichnung Funktion Ein/ Aus Schalter Schaltet das Produkt Ein/ Aus Servicekontrollleuchte Signalisiert eine Störung oder den bedarf einer Wartung Anschlüsse für Anschluss für bis zu 4 x Start-Stopp- Start/Stopp-Automatik Module Tab. 3: Bedienelemente Ein-/Aus-Schalter (Pos. 1) Auch wenn das Gerät mit Start-/Stopp-Automatik oder Ein/Aus-Schalter betrieben wird, muss es zunächst mit diesem Geräte Ein/Aus-Schalter eingeschaltet werden.
  • Page 27: Einstellung Der Absaugleistung (Optional)

    Hier können optional 1 – 4 Start-Stopp-Sensoren angeschlossen werden. Durch dessen Einsatz wird erreicht, dass die Absauganlage nur während der reinen Schweißzeit (Lichtbogenzeit) sowie der eingestellten Nachlaufzeit in Betrieb ist. Der Start-Stopp-Sensor wird durch das Produkt automatisch erkannt. 6.2.1 Einstellung der Absaugleistung (Optional) Einige Produkte verfügen über eine einstellbare Absaugleistungsregelung.
  • Page 28: Inbetriebnahme

    Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Abdeckblech Drehregler Absaugleistungsregelung Tab. 5: Zugang zur Absaugleistungsreglung Zum Einstellen der gewünschten Absaugleistung wie folgt vorgehen. 1. Das linke Abdeckblech (Pos. 1) demontieren. 2. Das Erfassungselement mit dem höchsten Innenwiderstand (niedrigsten Absaugleistung) am Produkt anschließen. Abb. 9: Absaugleistung einstellen 3.
  • Page 29 1. Das Produkt mit dem Bauseitigen Netzanschluss verbinden. 2. Das Produkt mit dem Bauseitigen Druckluftnetz verbinden. 3. Das Produkt an dem „0“ und „I“ beschrifteten Taster/ Schalter einschalten. 4. Der Ventilator startet und die grüne Signalleuchte des Geräteschalters signalisiert den störungsfreien Betrieb des Produkts. Im Falle einer Störung siehe Kapitel „Störungsbeseitigung“.
  • Page 30: Instandhaltung

    7 Instandhaltung Die in diesem Kapitel beschriebenen Anweisungen sind als Mindestanforderungen zu verstehen. Je nach Betriebsbedingungen können weitere Anweisungen erforderlich werden, um das Produkt in einem optimalen Zustand zu halten. Die in diesem Kapitel beschriebenen Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten dürfen nur von speziell geschultem Instandsetzungspersonal des Betreibers durchgeführt werden.
  • Page 31: Sicherheitshinweise Zur Wartung

    7.2 Sicherheitshinweise zur Wartung Eine sichere Funktion des Produkts wird durch eine regelmäßige Kontrolle und Wartung positiv beeinflusst. Die unter Kapitel „Sicherheit“ aufgeführten Warnhinweise zur Instandhaltung und Störungsbeseitigung beachten. Die Wartung des Produkts beschränkt sich im Wesentlichen auf die visuelle Kontrolle und Überprüfung auf Beschädigungen, Verschleißerscheinungen und Undichtigkeiten.
  • Page 32: Tägliche Prüfungen Vor Arbeitsbeginn

    7.3 Tägliche Prüfungen vor Arbeitsbeginn Prüfung Hinweise Anschlusskabel und Stecker (Falls Gegebenenfalls Elektrofachkraft vorhanden) auf Beschädigungen informieren prüfen Angeschlossenes Ausbessern oder ersetzen Rohrleitungssystem auf beschädigter Teile Undichtigkeiten prüfen Staubsammelbehälter (falls Siehe Kapitel Wartung vorhanden) Füllstand prüfen. Wartungstüren/ Wartungsdeckel Defekte Dichtungen erneuern auf Undichtigkeiten prüfen lassen Prüfen des/ der Filter auf...
  • Page 33 Das Entleeren des Staubsammelbehälters wie folgt durchführen: 1. Das Produkt über den Taster I/O ausschalten. 2. 2 Minuten warten, bis sich die Staubpartikel im Innern des Filterteils abgelagert haben. Abb. 10: Entleeren des Staubsammelbehälters Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Filterbereich Unterdruckschlauch Spannverschluss (3 x) Stütze (Maschinenfuß...
  • Page 34: Druckluftbehälter Kondensat Ablassen

    Abb. 11: Staubsammelbehälter entnehmen 7. Den Staubsammelbehälter (Pos. 3) vorsichtig ohne Stabpartikel aufzuwirbeln aus dem Produkt entnehmen. 8. Den Entsorgungsbeutel (Pos. 6) Luftdicht verschließen, aus dem Staubsammelbehälter (Pos. 3) entnehmen und nach gültigen Vorschriften entsorgen. 9. Den neuen Entsorgungsbeutel (Pos. 6) in dem Staubsammelbehälter (Pos.
  • Page 35: Prüfung Druckluftbehälter + Druckluftsicherheitsventil

    Hierzu befindet sich seitlich neben dem Staubsammelbehälter das Kondensatablassventil. Abb. 12: Kondensat-Wasser ablassen Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Kondensatablassventil Behälter Tab. 8: Positionen am Produkt Das Ablassen des Kondensat-Wassers wie folgt durchführen: 1. Ein Behälter (Pos. 2) unter die Auslauföffnung des Kondensatablassventils (Pos.
  • Page 36: Prüfen Druckluftsicherheitsventil

    WARNUNG Arbeiten am Druckluftspeicher sowie den Druckluftleitungen und Komponenten dürfen nur von Personen durchgeführt werden, die Pneumatik Fachkenntnisse besitzen. Das Pneumatik-System muss vor Wartungs- und Reparaturarbeiten von der externen Druckluftversorgung getrennt und druckentspannt werden! 7.3.4 Prüfen Druckluftsicherheitsventil Im hinteren Bereich des Produkts befindet sich der Druckluftbehälter mit dem Druckluftsicherheitsventil.
  • Page 37: Filterwechsel - Sicherheitshinweise

    Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Wartungsdeckel Rändelschraube Druckluftsicherheitsventil Tab. 9: Positionen am Produkt Um Zugang zum Druckluftbehälter/ Sicherheitsventil (Pos. 2) zu bekommen, wie folgt vorgehen. 1. Den rechten Wartungsdeckel (Pos. 1) des Produkts mit geeignetem Werkzeug demontieren. 2. Am Druckluftsicherheitsventil (Pos. 2) die Rändelschraube (Pos. 3) durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn lösen und mit circa 3 –...
  • Page 38 WARNUNG Gesundheitsgefährdung durch Schweißrauchpartikel Schweißstaub-/ Rauch nicht einatmen! Schwere gesundheitliche Schäden der Atemorgane und Atemwege möglich! Schweißrauch enthält Substanzen, welche Krebs auslösen können! Hautkontakt mit Schweißrauchpartikeln kann bei empfindlichen Personen zu Hautreizungen führen. Um den Kontakt und das Einatmen der Staubpartikel zu vermeiden, tragen Sie einen Einwegoverall, Schutzbrille, Handschuhe und eine geeignete Atemschutz-Filtermaske der Klasse FFP2 nach EN 149.
  • Page 39: Hauptfilterwechsel

    • Das Produkt gegen unbeabsichtigtes einschalten sichern. Wenn vorhanden Netzstecker ziehen oder Hauptschalter in 0-Position mit Vorhängeschloss sichern! • Die Druckversorgung, falls vorhanden, trennen und die vorhandene Druckluft im Produkt über das Kondensatablassventil ausströmen lassen. 7.3.6 Hauptfilterwechsel Den Hauptfilterwechsel wie folgt durchführen: 1.
  • Page 40 Abb. 14: Filterwechsel – Staubsammelbehälter entnehmen Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Filtergehäuse Unterdruckschlauch Spannverschluss Stütze (Maschinenfuß einstellbar) Staubsammelbehälter Tab. 10: Positionen am Produkt 5. Durch Öffnen der drei Spannverschlüsse (Pos. 2) den Staubsammelbehälter (Pos. 3) lösen. 6. Die Stütze (Pos. 5) einschrauben und den Unterdruckschlauch (Pos. 4) abziehen.
  • Page 41 Abb. 15: Filterwechsel – Stütze demontieren 7. Die Stütze (Pos. 5) demontieren und beiseitelegen. Abb. 16: Filterwechsel – Filtergehäuse demontieren 8. Das Filtergehäuse (Pos. 1) demontieren, dazu das Filtergehäuse anhalten und die drei oberen Spannverschlüsse (Pos. 2) lösen. 1502965-01 - 41 -...
  • Page 42 Abb. 17: Filterwechsel – Filtergehäuse demontieren 9. Das Filtergehäuse absacken lassen und schräg aus dem Produkt entnehmen. Abb. 18: Filterpatrone demontieren 10. Die Sechskantmutter (Pos. 10) lösen jedoch noch nicht komplett entfernen. 11. Den mitgelieferten Entsorgungsbeutel (Pos. 6) vorsichtig über die verunreinigte Filterpatrone stülpen.
  • Page 43 Abb. 19: Filterpatrone entnehmen 12. Den Entsorgungsbeutel (Pos. 6) mit der Filterpatrone (Pos. 7) anhalten und die Mutter (Pos. 10) komplett lösen und zusammen mit der Fächerscheibe und Dichtring (Pos. 8 + 9) in den Entsorgungsbeutel fallen lassen. 13. Den Entsorgungsbeutel (Pos. 6) mit der Filterpatrone (Pos. 7) an der Rotationsdüse (Pos.
  • Page 44: Wartungsplan

    7.3.7 Wartungsplan Tätigkeiten Zeitpunkt/Intervalle Hinweise: Entleeren des Nach Bedarf Staubsammelbehälters Ablassen des Nach Bedarf, jedoch Kondensates aus dem mindestens 1 x pro Druckluftbehälter Monat Druckluftsicherheits- Alle 6 Monate Siehe Kapitel Wartung ventil prüfen Filterpatronenwechsel Nach Bedarf Hauptfilter Tab. 11: Wartungsplan 1502965-01 - 44 -...
  • Page 45: Wartungsnachweis (Kopiervorlage)

    7.3.8 Wartungsnachweis (Kopiervorlage) Produkt Maschinen-Nummer Ventilator Geräte-Nummer/ AB.-Nr. Geräte - Identifikation – siehe Typenschild: Art der Tätigkeit Betriebs- durchgeführt Name/ stunden Unterschrift Tab. 12: Wartungsnachweis Hinweis: Die Wartungsnachweise müssen bei jeder Reklamation beigelegt werden. Eine Reklamationsbearbeitung ohne die nötigen Unterlagen kann nicht erfolgen.
  • Page 46: Störungsbeseitigung

    7.4 Störungsbeseitigung Störung Ursache Hinweis Produkt läuft Fehlende Netzspannung Durch Elektro-Fachkraft nicht an prüfen lassen Start-Stopp-Sensor Schweißprozess starten (optionale Ausstattung) angeschlossen, jedoch kein Schweißstrom erkannt. Schweißprozess noch nicht gestartet Es werden nicht Zugluft Zugluft vermeiden alle Rauche Falsche Absaugleistung Erforderliche erfasst eingestellt Absaugleistung prüfen...
  • Page 47: Notfallmaßnahmen

    Blink-Code Ursache Hinweis 1 x Blinken Fehler in der Phasen-Folge durch Spannungsversorgung Elektrofachkraft prüfen lassen 2 x Blinken Motorschutzschalter hat Stromaufnahme zu hoch ausgelöst Service kontaktieren Temperatursensor hat Temperatur zu hoch ausgelöst Produkt circa 15 Minuten abkühlen lassen 3 x Blinken Wartungsintervall erreicht/ Wartung durchführen überschritten Hersteller-Service kontaktieren...
  • Page 48 WARNUNG Produkte mit Wartungstür nicht öffnen. Stichflammenbildung! Im Brandfall das Produkt unter keinen Umständen ohne geeignete Schutzhandschuhe berühren. Verbrennungsgefahr! 1502965-01 - 48 -...
  • Page 49: Entsorgung

    8 Entsorgung WARNUNG Hautkontakt mit Schweißrauch etc. kann bei empfindlichen Personen zu Hautreizungen führen! Demontagearbeiten am Produkt dürfen nur von geschultem und autorisiertem Fachpersonal unter Beachtung der Sicherheitshinweise und der geltenden Unfallverhütungsvorschriften durchgeführt werden! Schwere gesundheitliche Schäden der Atemorgane und Atemwege möglich! Um Kontakt und das Einatmen von Staubpartikeln zu vermeiden, verwenden Sie Schutzkleidung, Handschuhe und ein...
  • Page 50: Anhang

    9 Anhang 9.1 EG-Konformitätserklärung Bezeichnung: Schweißrauchfiltergerät Baureihe: VacuFil 500 Typ: 82755, 82756 (gegebenenfalls abweichende Artikel-Nummern bei anderer Produkt -Variante) Maschinen-ID: Siehe Typenschild im vorderen Bereich dieser Betriebsanleitung Das Produkt ist entwickelt, konstruiert und gefertigt in Übereinstimmung mit den EG-Richtlinien 2006/42/EG – Maschinenrichtlinie...
  • Page 51: Ukca Declaration Of Confirmity

    Fehle r! D oku mentvariable nicht defin iert. 9.2 UKCA Declaration of Confirmity Designation: Welding fume filter unit Series: VacuFil 500 Type: 82755, 82756 (possibly different article numbers for other product variants) Machine ID: See name plate in front section of this operating manual...
  • Page 52: Technische Daten

    9.3 Technische Daten Benennung Filter 82755 82756 Filterstufen Filterverfahren Abreinigbares Filter Abreinigungsverfahren Rotationsdüse Filterfläche [m²] Anzahl der Filterelemente Filterfläche gesamt [m²] Filtertyp Filterpatrone Filtermaterial ePTFE-Membran Abscheidegrad [≥ %] 99,9 Schweißrauchklasse IFA Prüfnorm Filterklasse/ Staubklasse Grunddaten Absaugleistung [m³/h] Unterdruck [Pa] 20.000 Motorleistung [kW] Anschlussspannung/Nennstrom/ Siehe Typenschild...
  • Page 53: Maßblatt

    9.4 Maßblatt Abb. 20: Maßblatt Symbol Abmessung Symbol Abmessung 1.377 mm [54,21 inch] 4x Ø 45 mm (1x Ø 100 mm) [4x Ø 1,77 inch] [(1 x Ø 3,94 inch)] 655 mm [25,79 inch] Ø 100 mm [Ø 3,94 inch] 1.205 mm [47,44 inch] Tab.
  • Page 54: Ersatzteile Und Zubehör

    9.5 Ersatzteile und Zubehör Lfd. Nr. Bezeichnung Art.-Nr. Hauptfilter - Abreinigungsfilter 1090440 1 Entsorgungsbeutel für 1490399 Staubsammeleimer 10er Set Entsorgungsbeutel für 1190893 Staubsammeleimer Saugschlauch 2,5m Ø 45 mm 93070004 Saugschlauch 5,0m Ø 45 mm 93070005 Saugschlauch 10,0m Ø 45 mm 93070006 Trichterdüse, rund, Saugöffnung 2320006...
  • Page 55 EN – Operating Manual Englisc h 1 General .................... - 57 - 1.1 Introduction ...................... - 57 - 1.2 References to copyright and industrial property rights ....- 57 - 1.3 Notes for the operating company ............- 57 - 2 Safety ....................
  • Page 56 7.3.1 Emptying the dust collection container ........... - 82 - 7.3.2 Draining the compressed air vessel condensate ......- 84 - 7.3.3 Checking the compressed air container with compressed air safety valve ......................- 85 - 7.3.4 Checking the compressed air safety valve ........- 86 - 7.3.5 Changing the filter –...
  • Page 57: General

    These Operating Instructions should be kept confidential. They should be made accessible only to authorised persons. They may be passed on to third parties only with the written consent from KEMPER GmbH, referred to as manufacturer in the following. All documents are protected under the Copyright Act. The reproduction and distribution of documents, including excerpts, as well as re-use and passing on of their contents is not permitted.
  • Page 58 regulations for accident prevention applicable in the country of use, it is also imperative to comply with the recognised technical rules for safe and professional handling. Without prior consent from the manufacturer, the operating company may not carry out any changes, conversions or additions to the product which may impair safety.
  • Page 59: Safety

    2 Safety 2.1 General information The product is designed and built according to state-of-the-art technology and the recognised safety rules and regulations. When operating the product, technical hazards for the operator or impairment of the product as well as other property may occur, if: •...
  • Page 60: Markings/Signs To Be Affixed By The Operating Company

    2.3 Markings/signs to be affixed by the operating company The operating company is obliged to post further markings and signs on the product and the surrounding area if necessary. Such markings and signs might be related, for example, to the requirement for wearing personal protective equipment.
  • Page 61: Safety Instructions For Maintenance/Troubleshooting

    2.5 Safety instructions for maintenance/troubleshooting Service and maintenance doors must be freely accessible at all times. Setting up, maintenance and repair work and troubleshooting must only be performed when the product is switched off. Always tighten bolt connections that have been loosened during repair work.
  • Page 62 WARNING Electric shock if an unsuitable power supply is connected! The connection of an unsuitable power supply can cause parts that can be touched to be under dangerous voltage. Contact with dangerous voltage can lead to serious or fatal injury. For electrical connection data, see the name plate of the product WARNING Danger from toppling over during transport!
  • Page 63 WARNING Work on the compressed air vessel and on the compressed air lines and components may only be performed by persons with expertise in pneumatics. The pneumatic system must be isolated and depressurised prior to the performance of maintenance and repair work on the external compressed air supply.
  • Page 64: Product Information

    3 Product information 3.1 Functional description The product is a compact welding fume filter unit that extracts the welding fumes generated during welding and separates them with a filter efficiency of more than 99%. The extracted contaminated air is cleaned by a 1-stage filter method (rotary pre-separator and filter cartridge) and returned to the working chamber.
  • Page 65 Fig. 22: Connections Pos. Description Pos. Description Air outlet, air outlet grille Dust collection container Operating control Adjustable machine foot Clamp fasteners Housing – control, side channel compressor Filter housing Compressed air connection Connection for extraction CEE connector plug hose Tab.
  • Page 66: Distinguishing Feature - Product With Extraction Capacity Regulation

    Fig. 23: Connection for extraction hose/ducting system Pos. Description Connection for 4 x extraction hose size 45 Connection for ducting system size 100 Tab. 19: Connection for extraction hose/ducting system 3.2 Distinguishing feature – product with extraction capacity regulation The product is manufactured in two versions: •...
  • Page 67: Intended Use

    automatically controls the fan speed so that there is always a constant extraction capacity at the individual central extraction systems. The product therefore only works demand-oriented which results in the following advantages: • Constant extraction capacity on each central extraction system •...
  • Page 68: General Requirements In Accordance With Din En Iso 21904

    NOTE The information in the chapter Technical data must be observed and strictly adhered to. Intended use also includes the observation of the instructions and information on • safety • operation and control • maintenance and servicing contained in this manual. Any other use or use going beyond this is considered improper use.
  • Page 69: Reasonably Foreseeable Misuse

    3.5 Reasonably foreseeable misuse No reasonable, foreseeable misuse is possible that could lead to dangerous situations with personal injury when working with the product whilst adhering to its intended use. The operation of the product in industrial areas that do not comply with the requirements for explosion protection is not permissible.
  • Page 70: Residual Risk

    3.7 Residual Risk Even when all safety rules are observed, when operating the product a residual risk remains, as described below. All persons working on and with the product must be aware of these residual risks and follow the instructions that prevent these residual risks from causing accidents or damages.
  • Page 71: Transport And Storage

    4 Transport and Storage 4.1 Transport DANGER Life-threatening crushing possible when loading and transporting the product! Improper lifting and transporting may cause the pallet (if present) to tilt and fall! • Never stand under suspended loads. • Observe the permissible loads of the transport and lifting aids. •...
  • Page 72: Assembly

    5 Assembly Instructions for safe installation of the product NOTE The operating company of the product may only assign specialists to carry out independent assembly. • At least two people are needed to assemble the product. • It must be ensured that the installation location and point of use of the product provides sufficient load-bearing capacity and good stability.
  • Page 73 Fig. 24: Transporting the product 1. Position the product at the installation location using a forklift or pallet truck. 2. Remove the tension straps and the outer packaging of the product. Fig. 25: Aligning the product 3. Align the product on the adjustable machine feet using a suitable spanner and spirit level.
  • Page 74 Connecting the product Fig. 26: Connecting the product 4. Connect the power cable to the on-site air compressed air network. To do this, push a suitable compressed air hose with an inner diameter of 9 mm onto the grommet (Pos. 9) and fix it with a suitable band clamp. 5.
  • Page 75: Use

    6 Use Every person who deals with use, maintenance and repair of the product must have thoroughly read these operating instructions as well as the instructions for any attachment and accessory products and have understood them. 6.1 Qualification of the operating personnel The operating company of the product may only commission persons to use the product independently if they are well-versed in this task.
  • Page 76 Pos. Description Function On/Off switch Switches the product on or off Service indicator light Signals a malfunction or the need for maintenance Connections for automatic Connection for up to 4 x start/stop start/stop modules Tab. 20: Operating elements On/off switch (Pos. 1) Even if the unit is operated with automatic start/stop or on/off switch, it must first be switched on with this unit on/off switch.
  • Page 77: Adjusting The Extraction Capacity (Optional)

    6.2.1 Adjusting the extraction capacity (optional) Some products have an adjustable extraction capacity control. This is located behind the side cover on the left side of the product. The extraction capacity is set to 100 % at the factory. If the required extraction capacity is too high for the detection element used, it can be readjusted at the extraction capacity control.
  • Page 78: Commissioning

    Pos. Description Pos. Description Cover plate Rotary control Extraction capacity regulation Tab. 22: Access to the extraction capacity control Proceed as follows to adjust the required extraction capacity. 1. Remove the left cover plate (Pos. 1). 2. Connect the detection element with the highest internal resistance (lowest extraction capacity) to the product.
  • Page 79 The product must be fully installed before commissioning begins. All doors must be closed and the necessary connections must have been made. 1. Connect the power cable to the on-site mains connection. 2. Connect the power cable to the on-site air compressed air network. 3.
  • Page 80: Maintenance

    7 Maintenance The instructions in this chapter are intended as minimum requirements. Depending on the operating conditions, further instructions may be required to keep the product in optimal condition. The maintenance and repair work described in this chapter must only be performed by specially trained repair personnel of the operating company.
  • Page 81 In addition, the following maintenance points must be carried out: WARNING Health hazards caused by welding fume particles Inhalation of welding fume particles, especially welding fume particles from welding processes on alloyed steels, can damage your health as they are ‘respirable’. Skin contact with welding fume particles can cause skin irritation in sensitive individuals.
  • Page 82: Daily Checks Before Starting Work

    7.3 Daily checks before starting work Test Instructions Check the connection cable and If necessary, inform a qualified plug (if present) for damage electrician Check the connected ducting Mend or replace any damaged parts system for leaks Check the fill level of the dust See “Maintenance”...
  • Page 83 Fig. 30: Emptying the dust collection container Pos. Description Pos. Description Filter area Vacuum hose Clamp fastener (3 x) Support (adjustable machine foot) Dust collection container Tab. 24: Positions on the product 3. Provide a new disposal bag. 4. Release the dust collection container (Pos. 3) by opening the three clamp fasteners (Pos.
  • Page 84: Draining The Compressed Air Vessel Condensate

    Fig. 31: Removing the dust collection container 7. Carefully remove the dust collection container (Pos. 3) from the product without whirling up dust particles. 8. Close the disposal bag (Pos. 6) airtight, remove it from the dust collection container (Pos. 3) and dispose of it in accordance with the applicable regulations.
  • Page 85: Checking The Compressed Air Container With Compressed Air Safety Valve

    Fig. 32: Draining the condensate Pos. Description Pos. Description Condensate drain valve Container Tab. 25: Positions on the product To drain the condensate, please proceed as follows: 1. Hold a container (Pos. 2) under the outlet opening of the condensate drain valve (Pos.
  • Page 86: Checking The Compressed Air Safety Valve

    7.3.4 Checking the compressed air safety valve The compressed air vessel with the compressed air safety valve is located in the rear area of the product. Fig. 33: Access to the compressed air vessel + compressed air safety valve Pos. Description Pos.
  • Page 87: Changing The Filter - Safety Instructions

    7.3.5 Changing the filter – Safety instructions The life of the filter inserts depends on the type and amount of deposited particles. As the dust accumulation in the filter increases, its flow resistance increases and the extraction capacity of the product decreases. Even with products that may have automatic filter cleaning, adhering deposits can reduce the extraction capacity.
  • Page 88: Main Filter Change

    NOTE Products with IFA certification according to requirements for W3/IFA certified welding fume separation class. (See "Technical data" chapter) The IFA approval becomes void if: • The product is used other than as intended or is subject to constructive modifications. •...
  • Page 89 Fig. 34: Filter change – removing the dust collection container Pos. Description Pos. Description Filter housing Vacuum hose Clamp fasteners Support (adjustable machine foot) Dust collection container Tab. 27: Positions on the product 5. Release the dust collection container (Pos. 3) by opening the three clamp fasteners (Pos.
  • Page 90 Fig. 35: Filter change – removing the support 7. Remove the support (Pos. 5) and put it aside. Fig. 36: Filter change – removing the filter housing 8. Remove the filter housing (Pos. 1) by holding the filter housing and loosening the three upper clamp fasteners (Pos.
  • Page 91 Fig. 37: Filter change – removing the filter housing 9. Lower the filter housing and remove it from the product at an angle. Fig. 38: Dismantling the filter cartridge 10. Loosen the hexagon nut (Pos. 10), but do not remove it completely. 11.
  • Page 92 Fig. 39: Removing the filter cartridge 12. Hold the disposal bag (Pos. 6) with the filter cartridge (Pos. 7) and completely loosen the nut (Pos. 10) and drop it into the disposal bag together with the serrated lock washer and sealing ring (Pos. 8 + 9). 13.
  • Page 93: Maintenance Schedule

    7.3.7 Maintenance schedule Activities Time/interval Information: Emptying the dust As required collection container Draining the As required, but at condensate from the least once per month compressed air vessel Checking the Every 6 months See “Maintenance” compressed air safety chapter valve Replacing the main As required...
  • Page 94: Maintenance Log (Master Copy)

    7.3.8 Maintenance log (master copy) Product machine number Fan device number/ AB number Device identification – see nameplate: Type of activity Operatin carried out Name/ Signature hours Tab. 29: Maintenance log Note: The maintenance log must be included with every customer complaint. Complaints cannot be processed without the necessary documentation.
  • Page 95: Troubleshooting

    7.4 Troubleshooting Fault Cause Note Product will not No mains voltage Have it checked by a start up qualified electrician Start/stop sensor (optional Start welding process fitting) connected but no welding current detected. Welding process not yet started Not all fumes are Draught Avoid draughts being captured...
  • Page 96: Emergency Measures

    Flashing Cause Note code 1 x flashing Fault in power supply Have the phase sequence checked by an electrician 2 x flashing Motor protection switch Power consumption too high has triggered Contact service department Temperature sensor has Temperature too high tripped Leave the product to cool for approx.
  • Page 97 WARNING Do not open products with maintenance door. Flash flame formation! In the event of a fire, do not touch the product under any circumstances without proper protective gloves. Risk of burns! 1502965-01 - 97 -...
  • Page 98: Disposal

    8 Disposal WARNING Skin contact with welding fumes, etc. can cause skin irritation in susceptible individuals. Disassembly work on the product may only be carried out by trained and authorised personnel while complying with the safety rules and the applicable accident prevention regulations. Serious injury to the lungs and respiratory tract is possible! In order to avoid contact with and inhalation of dust particles, use protective clothing, gloves and a blower respirator system.
  • Page 99: Annex

    9 Annex 9.1 EC compliance statement Designation: Welding fume filter unit Series: VacuFil 500 Type: 82755, 82756 (if necessary, different item numbers for other product variants) Machine ID: See name plate in front section of this operating manual This product is developed, designed and manufactured in accordance with EC directives 2006/42/EC –...
  • Page 100: Ukca Declaration Of Confirmity

    Fehle r! D oku mentvariable nicht defin iert. 9.2 UKCA Declaration of Confirmity Designation: Welding fume filter unit Series: VacuFil 500 Type: 82755, 82756 (possibly different article numbers for other product variants) Machine ID: See name plate in front section of this operating manual...
  • Page 101: Technical Data

    9.3 Technical data Designation Type Filter 82755 82756 Filter stages Filter method Cleanable filter Cleaning method Rotating nozzle Filter surface [m²] Number of filter elements Total filter surface [m²] Type of filter Filter cartridge Filter material ePTFE membrane Filter efficiency [≥ %] 99.9 Welding fumes class IFA test standard...
  • Page 102: Dimensions Sheet

    Max. installation environment above sea 1500 level (m) Tab. 32: Technical data 82755 9.4 Dimensions sheet Fig. 40: Dimensions sheet Symbol Dimension Symbol Dimension 1377 mm [54.21 inch] 4x Ø 45 mm (1x Ø 100 mm) [4x Ø 1.77 inch] [(1 x Ø...
  • Page 103: Spare Parts And Accessories

    9.5 Spare parts and accessories Consec. Description Pos. no. Main filter – cleaning filter 1090440 1 disposal bags for dust collection 1490399 bucket Set of 10 disposal bags for dust 1190893 collection bucket Extraction hose 2.5 m Ø 45 mm 93070004 Extraction hose 5.0 m Ø...
  • Page 104 1502965-01 - 104 -...

This manual is also suitable for:

8275582756

Table of Contents