Seecode 234934 Manual page 2

Foot reflexology massager
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DE | SEECODE Fuß-Reflexzonen-Massagegerät
Bedienungsanleitung
Vielen Dank für den Kauf unseres SEECODE Fuß-Reflexzonen-Massagegeräts, mit dem Sie eine
wohlige bis kräftige Fußmassage mit Wärme genießen können. Mit der 3-stufig einstellbaren Luft-
druck-Intensität und der 3-stufig einstellbaren Kompressions-Intensität finden Sie Ihre individuell
abgestimmte, angenehme Fußmassage.
Damit Sie lange Freude an Ihrem Produkt haben und es vollumfänglich nutzen können, lesen Sie
bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das SEECODE Fuß-Reflexzonen-
Massagegerät nutzen, um Schäden durch falsche Bedienung zu vermeiden. Schenken Sie den
Sicherheitsinformationen bitte besondere Aufmerksamkeit. Wenn Sie das SEECODE Fuß-Reflex-
zonen-Massagegerät Dritten überlassen, sollte auch diese Bedienungsanleitung mit überreicht
werden. Bewahren Sie bitte die Bedienungsanleitung zum Nachschlagen auf. Unser Produkt ist nur
für die Bedienung durch Erwachsene vorgesehen. Bitte stellen Sie dieses Produkt zur Sicherheit
von Kindern außerhalb deren Reichweite auf.
Produkt-Eigenschaften
• Kombination aus Luftdruck-, Shiatsu-, Fußreflexzonen-, Knetmassage und Wärmefunktion
• Massiert den kompletten Fuß bis zu den Zehen
• Luftdruck-Intensitäten 3 stufig einstellbar
• Kompressions-Intensitäten 3 stufig einstellbar
• Drei Wärmemodi einstellbar
• Automatische Abschaltung
• Sichere Stromversorgung über DC12V Adapter
• Tragbar und einfach zu bedienen
Vor dem Erstgebrauch:
Auspacken
Entnehmen Sie das Gerät und die Bedienungsanleitung aus dem Karton.
Entfernen Sie vor dem Erstgebrauch alle Verpackungsmaterialien und Schutzfolien vom Gerät und
der Fernbedienung.
HINWEIS
Bewahren Sie die Originalverpackung während der Gewährleistungs- bzw. Garantiezeit des
Gerätes auf, um das Gerät im Gewährleistungs- bzw. Garantiefall ordnungsgemäß verpackt ver-
schicken zu können. Transportschäden führen zum Erlöschen des Gewährleistungs- bzw.
Garantieanspruchs.
2

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents