D-D The Aquarium Solution DUAL HEATING & COOLING CONTROLLER Product Instruction Manual page 9

Hide thumbs Also See for DUAL HEATING & COOLING CONTROLLER:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

PRODUKTBESCHREIBUNG
Der Duale Heiz- und Kühlregler wurde entwickelt, um die Temperatur in Süß- und
Meerwasseraquarien präzise zu steuern.
Der programmierbare Regler zeigt ständig die Temperatur des Aquariums in Echtzeit
an und verwendet einen präzisen NTC-Sensor. Dieser ist in einem wasserdichten
Kunststoffgehäuse untergebracht, so dass er vollständig in das Aquarium oder das
Technikbecken getaucht werden kann.
Mit zwei unabhängigen Netzausgängen kann der Regler sowohl geeignete Heiz-
als auch Kühlgeräte betreiben. Eine Buchse ist für die Stromversorgung eines
Heizelements vorgesehen, das die Temperatur im Aquarium erhöht, die andere für
den Betrieb eines Kühlgeräts, das die Temperatur senkt. Das Steuergerät regelt die
Stromzufuhr zu den einzelnen Steckdosen so, dass die Temperatur innerhalb der
Benutzereinstellungen gehalten wird.
An die Heizsteckdose können Heizelemente bis zu einer maximalen Leistung
von 1600 W angeschlossen werden. Diese Steckdose ist mit einem "I" und einem
Sonnensymbol gekennzeichnet. An diese Steckdose können sowohl Heizelemente
ohne eingebauten Thermostat, wie z.B. die D-D Titanium Heizstäbe, als auch
Standardgeräte mit Glas-Thermostaten angeschlossen werden. Wenn Ihr Heizgerät
über einen eingebauten Thermostat verfügt, muss dieser höher eingestellt werden als
die am Steuergerät eingestellte Temperatur, da er sonst nicht richtig funktioniert.
An der Kühlsteckdose, die mit einem "II" und dem Schneeflockensymbol
gekennzeichnet ist, kann ein Ventilator für Verdunstungskühlung oder ein
Kühlaggregat betrieben werden. Die maximale Nennleistung der Steckdose beträgt
1600 W. Es ist jedoch wichtig, dass bei Verwendung eines Kühlaggregats die
Betriebsleistung nicht mehr als 600 W beträgt, da sonst die Steckdose beschädigt
werden kann. Der Grund dafür ist der anfängliche Leistungsbedarf der Kühler, der die
Dauerbetriebsleistung bei weitem überschreitet.
AUFBAU/INSTALLATION
Stellen Sie das Display und die Schaltsteckdose an einem geeigneten Ort auf, der
vor offenem Wasser und Spritzwasser geschützt ist. Beide Komponenten sind nicht
wasserdicht und können beschädigt werden, wenn sie nass werden. Das Display
kann mit den beiliegenden Klettpads befestigt werden und die Steckdose mit dem
eingebauten Schraubpunkt. Wir empfehlen, die Steckdose nicht flach auf dem Boden
eines Schranks in der Nähe eines Technikbeckens zu installieren, damit kein Wasser
durch Verschütten oder Leckagen eindringen kann.
Positionieren Sie den Temperatursensor in einem Bereich mit guter Wasserbewegung
im Technikbecken oder Aquarium, idealerweise an einem Ort mit wenig Licht, um
übermäßige Algenbildung auf dem Sensor zu verhindern. Wir empfehlen, den Fühler
im gleichen Bereich des Systems wie das Heizelement zu positionieren, d.h. wenn sich
das Heizelement im Technibecken befindet, sollte der Fühler vor dem Heizelement im
Technikbecken angebracht werden. Es ist wichtig, dass die Sonde immer vollständig
eingetaucht ist und sich nicht zu nahe an einem Heiz- oder Kühlauslass befindet,
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for D-D The Aquarium Solution DUAL HEATING & COOLING CONTROLLER

Table of Contents