Betrieb - D-D The Aquarium Solution DUAL HEATING & COOLING CONTROLLER Product Instruction Manual

Hide thumbs Also See for DUAL HEATING & COOLING CONTROLLER:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

da das Steuergerät sonst falsche Messwerte erhält und nicht richtig funktioniert.
Der Sensor sollte nicht an einer Stelle angebracht werden, an der er in einen
Pumpeneinlass hineingezogen oder durch die Aquarienbewohner (z. B. Kugelfische,
Drückerfische oder Seeigel) beschädigt werden kann.
Bitte beachten Sie, dass es bei einem Wasserwechsel am besten ist, den Dual
Heiz- und Kühlregler von der Stromversorgung zu trennen, da sonst das Heiz- oder
Kühlgerät aktiviert werden können, auch, wenn kein Wasser durch das System fließt.
Wir raten davon ab, die Sonde in einem Überlaufbecken zu positionieren, da sie bei
einem Ausfall der Rücklaufpumpe aus dem Wasser austreten kann, was dazu führt,
dass die Sonde die Lufttemperatur anzeigt und das Heizgerät eingeschaltet wird bis
der Wasserfluss wiederhergestellt ist.
Schließen Sie ein Heizgerät an die mit dem Symbol "I" und Sonne gekennzeichnete
Steckdose an. Wenn das Heizgerät über einen eingebauten Thermostat verfügt,
stellen Sie sicher, dass dieser höher als die Temperatureinstellung am Steuergerät
eingestellt ist, da es sonst nicht funktioniert, wenn die Steckdose eingeschaltet wird.
Wenn Sie ein geeignetes Kühlgerät verwenden möchten, schließen Sie es an die
mit dem Symbol "II" und dem Schneeflockensymbol gekennzeichnete Steckdose
an. Wenn das Kühlgerät über einen eingebauten Thermostat verfügt, stellen Sie
sicher, dass dieser niedriger als die Temperatureinstellung am Steuergerät ist, um zu
verhindern, dass es deaktiviert wird.
Verbinden Sie den Dualen Heiz- und Kühlregler mit einer geeigneten Netzsteckdose.

BETRIEB

– Der Controller zeigt das Schneeflockensymbol an.
ON – Die Kühlsteckdose wurde aktiviert und betreibt ein Gerät, wenn es an sie
angeschlossen ist.
BLINKT – Die Kühlsteckdose befindet sich im Standby-Modus. Wenn das Steuergerät
die eingestellte Höchsttemperatur erreicht, startet es eine 3-minütige Verzögerung,
bevor es die Steckdose einschaltet. Dies dient dem Schutz des Kühlgeräts vor
schnellen Schaltvorgängen.
OFF – Die Kühlsteckdose wird nicht mit Strom versorgt und alle angeschlossenen
Geräte werden ausgeschaltet.
– Die Steuerung zeigt das Sonnensymbol an.
ON – Die Heizungssteckdose wurde aktiviert und das Heizgerät wird eingeschaltet.
OFF – Die Heizungssteckdose wird nicht mit Strom versorgt, und das Heizgerät wird
ausgeschaltet.
Die Steuerung zeigt das Alarmsymbol an.
ON – Die Temperatur liegt außerhalb des eingestellten Bereichs, außerdem ertönt ein
akustischer Alarm, um vor einem möglichen Problem zu warnen.
10

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents