Anschluss - Carbest 851005 User Instructions

Mppt solar charge controller 12a/25a
Hide thumbs Also See for 851005:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
DE
!

ANSCHLUSS

- Die Polarität ( + und - ) von Solarmodul und Batterien sind unbedingt zu beachten! Beachten
Sie die Querschnitte und Längen der Kabel!
- Der Anschluss des Solarreglers an die Batterie „Board I" sollte zuerst vorgenommen werden.
Schutz der Kabel: Die Sicherungen in der Nähe der Batterien in den „+"-Leitungen (Schutz
gegen Kabelbrand).!
- Die Solarmodule sollten vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden (durch Abdecken
oder Abschatten) vor dem Anschluss.
1. Hauptbatterie "MAIN I" (muss angeschlossen sein):
Verbinden Sie die Batterieanschlüsse des Reglers - (Minus) und + (Plus) mit der 12-V-Hauptbatte-
rie, achten Sie dabei auf die richtige Polung und den Querschnitt der Kabel (siehe Anschluss-
plan).
Betreiben Sie den Controller niemals ohne die Batterie "Main I". Wenn die Batterie nicht ange-
schlossen ist, liefert das Gerät keine definierte Ausgangsspannung.
Bei Verpolung der Batterie I spricht die eingebaute Sicherung an. Verwenden Sie zum Ersatz nur
eine Sicherung gleicher Stromstärke und desselben Typs (Kfz-Sicherung).
Das parallele Laden von zwei oder mehreren Batterien der gleichen Spannung (12 V) ist zuläs-
sig. Die Batterien müssen parallel geschaltet werden.
2. Solarpanel (muss angeschlossen werden):
Schirmen Sie die Panels ab, um die Funkenbildung beim Anschluss zu minimieren und Schäden
durch eventuelle Verpolung zu vermeiden. Beachten Sie die Kabelquerschnitte (siehe Anschluss-
plan)! Werden mehrere kleine Solarmodule verwendet, werden diese parallel geschaltet (siehe
Anschlussplan). Ein teilweises Abschatten der Panele ergibt im Durchschnitt eine höhere Kapazi-
tät (siehe Anschlussplan)..
3. Starterbatterie "START II" (optional, kann angeschlossen werden):
Verbinden Sie den zweiten Ladeanschluss mit der zweiten Batterie über das rote Verbindungska-
bel. Dieses Kabel kann länger sein. Bei Nichtverwendung bleibt dieser Anschluss frei. Falls der
Ausgang für Starter-Batterie II verwendet wird, arbeitet er mit reduzierter Spannung und niedrige-
ren Ladeströmen. Somit wird die wertvolle Solarleistung der Bord-/Solar-Batterie I zugeführt, was
eine bessere Lösung darstellt Die Fahrzeug-Starterbatterie II wird jedoch in einem Zustand
gehalten, dass ein Starten auch bei längeren Stillstandszeiten und im Winterbetrieb immer mög-
lich ist.
Der Anschluss des Minuspols "START II" ist nicht erforderlich, wenn der Minuspol "BOARD I" mit
der Karosserie des Fahrzeugs verbunden ist. Je nach Länge des Kabels kann auch eine Verbin-
dung zum gemeinsamen negativen Anschluss des Solarreglers oder zum Minuspol von „BOARD I"
hergestellt werden.
6

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

851006

Table of Contents