Download Print this page

Carrera RC RC POWER Ultimator Assembly And Operating Instructions Manual page 2

Ultimate terrain vehicle (utv)

Advertisement

DEUTSCH
Sehr geehrter Kunde
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres Carrera RC- Modellautos, das nach dem heutigen Stand der Tech-
nik gefertigt wurde. Da wir stets um Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Produkte bemüht sind,
behalten wir uns eine Änderung in technischer Hinsicht und in Bezug auf Ausstattung, Materialien und Design
jederzeit und ohne Ankündigung vor. Aus geringfügigen Abweichungen des Ihnen vorliegenden Produkts
gegenüber Daten und Abbildungen dieser Anleitung können daher keinerlei Ansprüche abgeleitet werden.
Diese Bedienungs- und Montage anleitung ist Bestandteil des Produkts. Bei Nichtbeachtung der Bedienungs-
anleitung und der enthaltenen Sicherheitsanweisungen erlischt der Garantieanspruch. Bewahren Sie diese
Anleitung zum Nachlesen und für die eventuelle Weitergabe des Modells an Dritte auf.
Die aktuellste Version dieser Bedienungsanleitung und Informationen zu erhältlichen Ersatzteilen
finden Sie auf
carrera-rc.com
im Servicebereich.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Carrera RC Service Hotline:
+49 800 2277-372 (D) bzw. +43 662 88921-330 (AT)
oder besuchen Sie unsere Webseite carrera-rc.com im Servicebereich.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Carrera Toys GmbH, dass sich dieses Modell einschließlich Controller in Übereinstimmung mit
den grundlegenden Anforderungen folgender EG-Richtlinien: EG Richtlinien 2009/48/EC und den anderen
relevanten Vorschriften der Richtlinie 2014/53/EU (RED) befindet. Die Original-Konformitätserklärung kann
unter carrera-rc.com angefordert werden.
8
Maximale Funkfrequenzleistung <10dBm
·
Frequenzbereich: 2400 – 2483,5 MHz
Warnhinweise!
Bei unsachgemäßer Verwendung kann es zu schweren Verletzungen und/oder Sachbeschädigungen kom-
men. Es muss mit Vorsicht und Umsicht gesteuert werden und erfordert einige mechanische und auch men-
tale Fähigkeiten. Die Anleitung enthält Sicherheitshinweise und Vorschriften sowie Hinweise für die Wartung
und den Betrieb des Produktes. Es ist unabdingbar, diese Anleitung vor der ersten Inbetriebnahme komplett
zu lesen und zu verstehen. Nur so können Unfälle mit Verletzungen und Beschädigungen vermieden werden.
ACHTUNG!
Dieses Spielzeug ist nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren, wegen
verschluckbarer Kleinteile.
ACHTUNG! Funktionsbedingte Klemmgefahr! Entfernen Sie alle Verpackungsmateri-
alien und Befestigungsdrähte, bevor Sie dieses Spielzeug dem Kind übergeben. Für
Informationen und etwaige Fragen, bewahren Sie bitte Verpackung und Adresse auf.
Der Zusammenbau und Spielen dürfen nur unter der Aufsicht eines Erwachsenen
erfolgen.
Das hier abgebildete Symbol der durch gestrichenen Mülltonnen soll Sie darauf hin-
weisen, dass leere Batterien, Akkumulatoren, Knopfzellen, Akkupacks, Geräte-
batterien, elektrische Altgeräte etc. nicht in den Hausmüll gehören, da sie der Um-
welt und Gesundheit schaden. Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte
Batterien dürfen nicht zusammen verwendet werden. Akkus dürfen nur von Er-
wachsenen aufgeladen werden. Leere Batterien aus dem Spielzeug herausnehmen. Nicht aufladbare Batte-
rien dürfen aufgrund des Explosionsrisikos nicht aufgeladen werden. Verwenden Sie keine beschädigten
Batterien.
Entfernen Sie den Akku aus dem Modell bevor Sie diesen aufladen. Achten Sie auf die richtige Polarität.
Ladegeräte und Netzteile nicht kurzschließen. Zum Aufladen darf nur das mitgelieferte Ladegerät verwendet
werden. Die Verwendung eines anderen Ladegerätes kann zu einer dauerhaften Beschädigung des Akkus
sowie benachbarter Teile führen und körperliche Schäden verursachen!
ACHTUNG: Verwenden Sie zum Aufladen des Akkus nur das trennbare Ladegerät, das zusammen mit
diesem Spielzeug geliefert wird.
Bei regelmäßigem Gebrauch des Ladegeräts, muss dieses am Kabel,
Anschluss, Abdeckungen und anderen Teilen kontrolliert werden. Im Schadensfall darf das Ladegerät erst
nach einer Reparatur wieder in Betrieb genommen werden. Das Spielzeug darf nur an Geräte der Schutz-
klasse II angeschlossen werden.
or
Sicherheitsbestimmungen
Ein Carrera RC-Fahrzeug ist ein ferngesteuertes, mit speziellen Fahrakkus betriebenes Modellauto. Es
A
dürfen nur die original Carrera RC LiFePO
-Akkus verwendet werden. Entfernen Sie den Akku aus dem
4
Fahrzeug bevor Sie diesen aufladen.
Das Carrera RC-Fahrzeug ist ausschließlich für Hobbyzwecke ausgelegt und darf nur auf dafür vorge-
B
sehenen Bahnen und Plätzen gefahren werden. ACHTUNG! Verwenden Sie das Carrera RC-Fahrzeug
nicht im Straßen verkehr.
Fahren Sie auch nicht unter Hochspannungsleitungen oder Funkmasten oder bei Gewitter! Atmosphä-
C
rische Störungen können zu einer Funk tionsstörung führen. Bitte warten Sie bei großen Temperaturun-
terschieden zwischen Lagerraum und Fahrplatz bis sich das Fahrzeug akklimatisiert hat, um die Bildung
von Kondenswasser und daraus resultierende Funktionsstörungen zu vermeiden.
Fahren Sie mit diesem Produkt niemals auf Gras flächen. Sich fest wickelndes Gras kann die Achsen-
D
drehung behindern und den Motor erhitzen. Mit einem Carrera RC-Fahrzeug dürfen keine Güter, Perso-
nen oder Tiere transportiert werden.
Fahren Sie mit dem Carrera RC-Fahrzeug niemals bei Regen oder Schnee im Freien. Das Fahrzeug
E
darf nicht durch Wasser, Pfützen oder Schnee fahren und muss im trockenen gelagert werden. Nasser
Untergrund ohne Pfützen führt zu keiner Beeinträchtigung des Fahrzeuges, da die Elektronik gegen
Spritzwasser geschützt ist.
Benutzen Sie das Fahrzeug niemals in der Nähe von Flüssen, Teichen oder Seen, damit das Carrera
F
RC-Fahrzeug nicht ins Wasser fällt. Vermeiden Sie das Fahren auf Strecken, die ausschließlich aus
Sand bestehen.
Setzen Sie das Carrera RC-Fahrzeug keiner direkten Sonneneinstrahlung aus. Um Überhitzungen der
G
Elektronik im Fahrzeug zu vermeiden, müssen bei einer Temperatur von über 35 ° C regelmäßig kurze
Ruhepausen eingelegt werden.
Setzen Sie das Carrera RC-Fahrzeug niemals permanenten Lastwechsel, d.h. ständigem Vor- und
H
Zurückfahren, aus.
Stellen Sie das Fahrzeug immer von Hand auf dem Boden ab. Werfen Sie das Fahrzeug niemals aus
I
dem Stand auf den Boden.
Vermeiden Sie Sprünge von Schanzen oder Rampen mit Höhen über 5 cm.
K
Verwenden Sie niemals scharfe Lösungsmittel zur Reinigung Ihres Modells.
L
Um zu vermeiden, dass das Carrera RC-Fahrzeug mit Störungen im Steuerungssystem und dadurch
M
unkontrolliert fährt, sind die Batterien des Controllers und des Fahrzeugakkus auf einwandfreien
Ladezustand hin zu überprüfen. Ladegeräte und Netzteile nicht kurzschließen.
Die korrekte Montage des Carrera RC-Fahrzeugs muss stets vor und nach jeder Fahrt überprüft
N
werden, gegebenenfalls Schrauben und Muttern nachziehen.
Bedienungshinweise
Lieferumfang
1x Carrera RC Fahrzeug
1
1 x Controller
1x USB-Ladekabel
1x LiFePO
Akku
4
1x Set Batterien (nicht wiederaufladbar)
Aufladen des Akkus
Wiederaufladbare Batterien müssen aus dem Spielzeug entnommen werden, bevor sie aufgeladen
2
werden. Achten Sie darauf, dass Sie den mitgelieferten LiFePO
-Akku nur mit dem mitgelieferten
4
LiFePO
-Lade gerät (USB-Ladekabel) laden. Wenn Sie versuchen den Akku mit einem anderen LiFePO
4
ku Lade gerät oder einem anderen Ladegerät zu laden, kann dies zu schweren Schäden führen.
fortfahren, lesen Sie bitte aufmerksam das vorherige Kapitel mit den Sicherheitshinweisen und Richt-
linien zur Verwendung wiederaufladbarer Batterien.
Sie können den Akku mit dem dazugehörigen USB-
Ladekabel an einem USB Port eines Computers (USB 3.0) oder einem USB Netzteil mit mindestens 1A
Ausgangsspannung laden:
• Verbinden Sie das USB-Ladekabel mit dem USB-Port eines Computers
. Die LED am USB-Ladekabel
leuchtet grün auf und zeigt an, dass die Ladeeinheit ordnungsgemäß mit dem Computer verbunden ist. Wenn
Sie einen leeren Akku anstecken leuchtet die LED am USB-Ladekabel nicht mehr auf und zeigt an, dass der
Akku geladen wird.
Das USB-Ladekabel ist so hergestellt, dass verkehrte Polarität ausgeschlossen ist.
• Es dauert ungefähr 80 Minuten, um einen entladenen Akku (nicht tiefentladenen) wieder aufzuladen. Wenn
der Akku voll ist, leuchtet die LED-Anzeige am USB-Ladekabel wieder grün auf.
Laden Sie den Akku unbedingt nach Gebrauch wieder auf um eine sog. Tiefenentladung des Akkus
zu vermeiden. Der Akku muss nach Gebrauch mind. 20 Minuten abkühlen, bevor er wieder vollständig
geladen werden darf. Laden Sie den Akku von Zeit zu Zeit (ca. alle 2–3 Monate) auf. Ladegeräte und
Netzteile nicht kurzschließen. Eine Nichtbeachtung der o.g. Handhabung des Akkus kann zu einem
Defekt führen. Lassen Sie den Akku beim Laden nie unbewacht.
Einsetzen des Akkus
Entfernen Sie mit einem Schraubenzieher den Deckel des Akkufachs beim Carrera RC-Fahrzeug. Ver-
3
binden Sie das Kabelende des Carrera RC-Fahrzeugs mit dem des Akkus. Akku einlegen. Deckel mit
einem Schrauben zieher zuschrauben.
Einsetzen der Batterien
Öffnen Sie das Batteriefach mit einem Schraubendreher und setzen Sie die Batterien in den Controller
4
ein. Achten Sie auf die richtige Polarität. Verwenden Sie nie neue und alte Batterien oder von unter-
schiedlichen Herstellern gemeinsam. Nach dem Verschließen des Faches können Sie die Funktionalität des
Controllers mit Hilfe des Powerschalters auf der Vorderseite prüfen. Bei ON-Stellung des Powerschalters und
ordnungsge mäßer Funktion sollte die LED oben in der Mitte des Controllers rot aufleuchten.
Jetzt kann die Fahrt losgehen
Das Carrera RC Fahrzeug und der Controller sind werkseitig gebunden.
1. Schalten Sie das Fahrzeug am ON-/OFF-Schalter ein.
5
2. Schalten Sie den Controller ein. Die LED am Controller blinkt rhythmisch. Die LED am Controller
6
schaltet sich nach einigen Sekunden ab, d.h. die Bindung ist abgeschlossen. Die LED am Controller
leuchtet nun nur noch wenn ein Joystick bewegt wird.
Lass uns üben!
Achtung dieses Fahrzeug erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 12 km/h. Bitte üben Sie auf einer
7
leeren Fläche mit mind. 4 x 5 Metern Größe. Bedienen Sie beim ersten Mal sehr vorsichtig den Gashebel.
Bauen Sie mit Eckbegrenzungen oder leeren Büchsen usw. eine Carrera RC-Fahrzeug Rennstrecke auf
8
einer großen, freien Fläche. Die grundlegende Steuertechnik beim Fahren mit einem Carrera RC-Fahr-
zeugs ist: auf Geraden schnell fahren und in den Kurven abbremsen.
• Beim Wechsel vom ersten zum zweiten Akku muss eine Fahrpause von mindestens 10 Minuten
eingehalten werden. Beim darauf folgenden Wechsel muss unbedingt eine Ruhepause von mindes-
tens 20 Minuten eingehalten werden.
• Permanenten Motoreinsatz vermeiden.
• Schaltet sich das Fahrzeug mehrmals kurz hintereinander von selbst ab, ist der Akku leer. Bitte la-
den Sie den Akku.
• Innerhalb von ca. 15 Minuten Stillstand schalten sich Controller und Fahrzeug von selbst aus. Zum
erneuten Gebrauch bitte den ON/OFF Schalter an Controller & Fahrzeug einmal auf OFF und an-
schließend wieder auf ON schalten.
• Zum Ausschalten nach der Fahrt umgekehrte Reihenfolge einhalten.
• Nach der Fahrt den Akku herausnehmen bzw. abklemmen. Laden Sie den Akku unbedingt nach
Gebrauch wieder auf, um eine sog. Tiefenentladung des Akkus zu vermeiden. Der Akku muss nach
Gebrauch mind. 20 Minuten abkühlen, bevor er wieder vollständig geladen werden darf.
• Lagern Sie den Akku immer außerhalb des Fahrzeuges.
• Das Carrera RC-Fahrzeug nach der Fahrt säubern.
Controller-Funktionen
Differentialsteuerung
9
Mit den Joysticks können Sie präzise Lenk- und Fahrmanöver durchführen.
Joystick links und rechts: Vorwärtsfahrt und Rückwärtsfahrt bei gleichmäßiger und gleichzeitiger Betäti-
gung des linken und rechten Joystickes. Eine Lenkbewegung nach links erzeugen Sie wenn Sie den rechten
Joystick nach vorne bewegen und anschließend wieder loslassen. Für eine Lenkbewegung nach rechts be-
wegen Sie den linken Joystick nach vorne und lassen Sie ihn anschließend wieder los.
360° Drehung
10
Durch langsames entgegengesetztes und gleichmäßiges Auf- und Abbewegen der beiden Joysticks
dreht sich das Fahrzeug 360° auf der Stelle.
2
ENGLISH
2 in 1 – Rad- zu Kettenfahrzeug auf Knopfdruck
11
Zum Wechseln zwischen Rad- und Kettenmodus drücken Sie den rechten oder linken Schulterknopf
Abdeckung entfernen
12
Rad/Kette aufziehen
Abdeckung anbringen
Dank 2,4 GHz Technologie können bis zu 16 Fahrzeuge gemeinsam auf einer Renn strecke gefahren
13
werden. Dies ist ganz ohne Frequenz-Abstimmung unter den Rennfahrern möglich.
Problemlösungen
Problem: Modell fährt nicht.
Ursache: Schalter am Controller oder/und Modell steht/stehen auf „OFF".
Lösung: Einschalten.
Ursache: Schwacher oder gar kein Akku im Modell.
Lösung: Geladenen Akku einlegen.
Ursache: Schwacher Akku/Batterie im Controller oder Modell.
Lösung: Geladenen Akku oder Batterie einlegen.
Ursache: Der Controller ist ggf. nicht richtig mit dem Empfänger im Modell gebunden.
-Ak-
4
Lösung: Stellen Sie wie unter „Jetzt kann die Fahrt los gehen" beschrieben, eine Bindung zwischen Modell
Bevor Sie
und Controller her.
Ursache: Innerhalb von ca. 15 Minuten Stillstand schalten sich Controller und Fahrzeug von selbst aus.
Lösung: Zum erneuten Gebrauch bitte den ON/OFF Schalter an Controller & Fahrzeug einmal auf OFF und
anschließend wieder auf ON schalten.
Ursache: Das Fahrzeug ist sehr warm.
Lösung: Fahrzeug und Controller ausschalten und das Fahrzeug etwa 30 Minuten abkühlen lassen.
Ursache: Der Überhitzungsschutz hat das Auto wegen zu starker Erwärmung angehalten.
Lösung: Den Empfänger ausschalten. Das RC-Fahrzeug etwa 30 Minuten abkühlen lassen.
Problem: Keine Kontrolle.
Ursache: Fahrzeug setzt sich ungewollt in Bewegung.
Lösung: Zuerst das Fahrzeug einschalten, dann erst den Controller.
Irrtum und Änderungen vorbehalten · Farben / endgültiges Design – Änderungen vorbehalten
Technische und designbedingte Änderungen vorbehalten · Piktogramme = Symbolfotos
Dear customer
Congratulations on purchasing a Carrera RC model car, manufactured in accordance with the latest technol-
ogy. As it is our constant endeavour to develop and improve our products, we reserve the right to make
modifications, either of a technical nature or with respect to features, materials, and design, at any time, and
without prior notice. For this reason, no claims will be accepted for any slight deviations in your product from
the data and illustrations contained in these instructions. These operating and assembly instructions are an
integral part of the product. Non-observance of these operating instructions and the safety instructions they
contain will render the guarantee null and void. These instructions are to be kept for future reference and in
the event that the product is passed on to a third party.
For the latest version of these operating instructions and information on replacement and spare parts
avail able, please visit
carrera-rc.com
in the service area.
Declaration of conformity
Carrera Toys GmbH hereby declares that this model including the controller conforms with the fundamental re-
quirements of the following EC directives: EC Directives 2009/48/EC and the other relevant regulations of Directive
2014/53/EU (RED). The original declaration of conformity can be requested from carrera-rc.com.
8
Maximum radio-frequency power transmitted <10 dBm · Frequency range: 2400 – 2483.5 MHz
Warning!
Inappropriate use may result in severe injuries and/or damage to property. It has to be operated with care and
caution and requires both mechanical and mental skills. The operating instructions contain notes on safety and
technical regulations as well as information on maintaining and operating the product. It is indispensable to read
these instructions thoroughly before the first usage. Only this helps to avoid accidents with injuries and damage.
WARNING!
This toy contains small parts which can be swallowed and is therefore not
suitable for children under 3 years of age.
WARNING! danger of pinching during operation! Remove all packaging materials and
wire fastenings before handing the toy over to the child. Please retain the packaging
and address for information and in the event of any questions. The assembly and
playing shall be performed under the supervision of an adult.
This symbol, showing refuse bins with a cross through them, denotes that empty
batteries, rechargeable batteries, button cells, rechargeable battery packs, equipment
batteries, disused electrical equipment, etc. should not be disposed of in domestic
refuse, as they are harmful to the environment and health. Do not mix dissimilar bat-
tery types or employ new and used batteries together. Rechargeable batteries are
only to be charged by adults. Empty batteries should be removed from the product. Do not recharge non-
recharge able batteries due to risk of explosion. Rechargeable batteries are to be removed from the toy before
being charged. Batteries are to be inserted with the correct polarity. Supply terminals are not to be short circuited.
Never use damaged batteries.
The appliance is only to be used with the power supply unit provided with the appliance. The use of a different
power supply unit may lead to the permanent dawwmage of the battery and neighbouring parts, as well as
physical injury!
WARNING: For the purposes of recharging the battery, only use the detachable supply
unit provided with this toy.
Battery chargers used with the toy are to be regularly examined for damage to
the cord, plug, enclosure and other parts, and in the event of such damage, they must not be used until the
damage has been repaired. The toy is only to be connected to Class II equipment bearing the following
symbol.
or
FCC statement
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions:
(1) this device may not cause harmful interference, and
(2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
Changes or modifications not expressly approved by the party responsible for compliance could void the us-
er's authority to operate the equipment.
NOTE: This product has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to
Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interfer-
ence in a residential installation. This product generates, uses and can radiate radio frequency energy and, if not
installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications.
However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If the product does
cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off
and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures :
• Reorient or relocate the receiving antenna.
• Increase the separation between the product and receiver.
• Connect the product into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected.
• Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
IC statement
The device contain license-exempt transmitter(s)/ receiver(s) that comply with Innovation, Science and Eco-
nomic Development Canada's licence-exempt RSS(s). Operation is subject to the following two conditions:
1. The device must not cause interference;
2. The device must accept any interference, including interference that may cause undesired operation of the device.
CAN ICES-3 (B)/NMB-3(B)
Safety instructions
A Carrera RC vehicle is a remote-controlled model car that uses special rechargeable batteries for this
A
purpose. Only original Carrera RC LiFePO
ies are to be removed from the toy before being charged.
The Carrera RC vehicle is designed for hobby use only and may only be operated on tracks and in spaces
B
especially intended for this purpose. WARNING! Do not use the Carrera RC vehicle in road traffic.
Do not operate the car beneath overhead high-voltage cables or broadcasting masts or during a storm!
C
5 6
Atmospheric disturbances can affect the operation of the vehicle. When there a large temperature
differences between your car's garage and the running track, please wait until the vehicle has had time
to acclimatise. This will help prevent conden sation forming and the possibility of malfunctions resulting.
Never operate the product on grass surfaces. There is the risk of grass hindering the movement of the
D
axles, which can lead to the motor overheating. Do not use the Carrera RC vehicle for transporting
goods, persons or animals.
Never use the Carrera RC vehicle outdoors during rain or snowfall. The car must not be run through
E
water, puddles and snow, and must always be kept stored in a dry place. Wet surfaces without puddles
will not affect the car's performance as the electronic equipment is protected against spray.
Never operate the vehicle near rivers, ponds or lakes, to avoid the risk of the Carrera RC car falling into
F
the water. Avoid running on courses which are laid exclusively with sand.
Do not expose the Carrera RC vehicle to direct sunlight. To avoid the electronics in the car overheating,
G
when temperatures are above 35 ° C, regular short pauses in operation are essential.
Never subject the Carrera car to repeated changes of load – that means continuously reversing it.
H
Always place the car on the floor by hand. Never throw the car on the floor from a standing position.
I
Avoid jumping from jumps or ramps higher than 5 cm (0.16 ft.).
K
Never use strong solvents for cleaning the car.
L
To avoid malfunctions to the control system resulting in uncontrolled operation of the Carrera RC vehicle,
M
check that the controller batteries and the rechargeable batteries in the vehicle have sufficient charge.
Supply terminals are not to be short-circuited.
The Carrera RC vehicle must be inspected before and after operation, each time it is used, to ensure
N
that it has not become disassembled. Any screws or nuts that may have become loosened during
operation must be tightened.
Instruction Manual
Contents of package
1 x Carrera RC Vehicle
1
1 x Controller
1 x USB charger cable
1 x LiFePO
rechargeable battery
4
1 x Set of batteries (non-rechargeable)
Charging the rechargeable battery
Rechargeable batteries are to be removed from the toy before being charged. Take care only to charge the
2
LiFePO
battery supplied with the LiFePO
charging unit (USB charger cable) also supplied. If you attempt to
4
4
recharge the battery with any other LiFePO
battery charger or any other type of charger, this may result in serious
4
damage.
Please carefully read the previous chapter with warnings and guidelines on the usage of re-
chargeable batteries before proceeding.
You can recharge the rechargeable battery with the respective USB
charger cable from a computer USB port (USB 3.0) or a USB power supply unit with at least 1A output voltage:
• Connect the USB charger cable with the USB port of a computer
lights green and indicates that the charger is correctly connected to the computer. When you connect an
empty rechargeable battery, the LED on the USB charger cable goes off and indicates that the battery is
being charged.
The USB charger cable is so designed that reversed polarity is not possible.
• It lasts about 80 minutes to recharge a discharged (NOT a deep-discharged) battery. When the battery is
fully charged, the LED display on the USB charger cable lights green again
Always recharge the battery after use to prevent its becoming deep discharged. After use, the battery
must be allowed to cool down for at least 20 minutes before it can be fully recharged. Recharge the
battery occasionally (suggested every 2–3 months). Supply terminals are not to be short-circuited.
Failure to treat the battery as described above can lead to its becoming defective. Never leave the
battery unattended while it is being charged.
Installing the rechargeable battery
Using a screwdriver, remove the cover of the battery compartment in the Carrera RC car. Connect the
3
end of the cable from the Carrera RC vehicle with the charged battery. Put the battery in place. Replace
3
recharge able batteries may be used. Rechargeable batter-
4
. The LED on the USB charger cable

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the RC POWER Ultimator and is the answer not in the manual?

Questions and answers

This manual is also suitable for:

370162124