Fagor C A-0623-E Original Installation Manual page 82

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
3. Installationsanleitung
Empfohlene Filter:
1.
Feinfilter.
Wenn das Wasser Verunreinigungen wie Sand, Eisenpartikel oder im Wasser schwimmende Stoffe
enthält, empfehlen wir den Einsatz eines Feinfilters am Einlass.
2.
Aktivkohlefilter.
Enthält das Wasser eine hohe Chlorkonzentration von über 0,2 mg/l (ppm) (diese Information ist
beim Wasserversorgungsunternehmen erhältlich), sollte ein Aktivkohlefilter eingesetzt werden.
3.
Osmose-Rückführanlage.
Wenn die Chloridkonzentration 150 mg/l (ppm) übersteigt (diese Information ist beim
Wasserversorgungsunternehmen erhältlich), muss eine Osmose-Rückführanlage installiert
werden. In diesem Fall ist zu beachten, dass der Mindestleitwert 400 µS betragen muss.
4.
Wasserenthärtung.
Diese
Option
der
erfahrungsgemäß hoch ist (keine Chloridbelastung). Systeme: H+. Ionenaustausch oder
Kleensteam. Von der Verwendung von Natriumaustauschern (wie sie in Geschirrspülern üblich
sind) raten wir aufgrund der Natriumablagerungen und der verzögerten Erreichung der
Kochtemperatur bei Verwendung von Kochsalz dringend ab.
Für Filtersysteme (A, B, C, D) empfehlen wir den Hersteller: BRITA.
Achten Sie vor dem Anschließen auf den Aufkleber, der den Wassereingang
kennzeichnet
Nur UK: IRN R160
Vom Installateur auszuführen: In jedem Trinkwasseranschluss des Geräts muss ein zertifiziertes
Doppelsicherheitsventil oder eine andere nicht weniger wirksame Vorrichtung zur Verhinderung
des Rückflusses von Wasser (mindestens Flüssigkeitskategorie 3) installiert werden.
Verwenden Sie niemals Reinigungsmittel, die ein höheres Risiko als Flüssigkeiten der Kategorie 3
darstellen.
Installieren Sie für jedes Gerät einen Absperrhahn und spülen Sie die Wasserleitung vor dem
Anschluss an das Gerät durch.
>
Wasseraufbereitung
wird
empfohlen,
wenn
der
Kalzinierungsgrad
18

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents