Download Print this page

Bresser ASTRO PLANETARIUM Operating Instructions Manual page 4

Hide thumbs Also See for ASTRO PLANETARIUM:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
GEFAHR von Körperschäden!
Dieses Gerät beinhaltet Elektroniktei-
le, die über eine Stromquelle (Netzteil
und/oder Batterien) betrieben werden. Las-
sen Sie Kinder beim Umgang mit dem Gerät
nie unbeaufsichtigt! Die Nutzung darf nur
wie in der Anleitung beschrieben erfolgen,
andernfalls besteht
GEFAHR eines STROM-
SCHLAGS!
Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht be-
nutzen. Verpackungsmaterialien (Plastiktüten,
Gummibänder, etc.) von Kindern fernhalten!
Es besteht
ERSTICKUNGSGEFAHR!
Batterien gehören nicht in Kinderhände! Achten
Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige
Polung. Ausgelaufene oder beschädigte Batte-
rien verursachen Verätzungen, wenn Sie mit der
Haut in Berührung kommen. Benutzen Sie ge-
gebenenfalls geeignete Schutzhandschuhe.
BRAND-/EXPLOSIONSGEFAHR!
Setzen Sie das Gerät keinen hohen
Temperaturen aus. Benutzen Sie nur
das mitgelieferte Netzteil oder die empfohlenen
Batterien. Gerät und Batterien nicht kurzschlie-
ßen oder ins Feuer werfen! Durch übermäßige
Hitze und unsachgemäße Handhabung können
Kurzschlüsse, Brände und sogar Explosionen
ausgelöst werden!
4
Setzen Sie das Gerät keinen Temperaturen
über 60° C aus!
GEFAHR von Sachschäden!
Bauen Sie das Gerät nicht auseinan-
der! Wenden Sie sich im Falle eines
Defekts bitte an das für Ihr Land zuständige
Service-Center (auf der Garantiekarte ver-
merkt).
Benutzen Sie nur die empfohlenen Batterien.
Ersetzen Sie schwache oder verbrauchte Bat-
terien immer durch einen komplett neuen Satz
Batterien mit voller Kapazität. Verwenden Sie
keine Batterien von unterschiedlichen Mar-
ken, Typen oder unterschiedlich hoher Kapa-
zität. Batterien sollten aus dem Gerät entfernt
werden, wenn es längere Zeit nicht benutzt
wird!
HINWEISE zur Reinigung
Trennen Sie das Gerät vor der Reini-
gung von der Stromquelle (Netzstecker
ziehen oder Batterien entfernen)!
Reinigen Sie das Gerät nur äußerlich mit ei-
nem trockenen Tuch. Benutzen Sie keine Rei-
nigungsflüssigkeit, um Schäden an der Elekt-
ronik zu vermeiden.
Schützen Sie das Gerät vor Staub und Feuch-
tigkeit! Bewahren Sie es in der mitgelieferten
Tasche oder Transportverpackung auf. Batte-
rien sollten aus dem Gerät entfernt werden,
wenn es längere Zeit nicht benutzt wird.
ENTSORGUNG
Entsorgen Sie die Verpackungsmateri-
alien sortenrein. Informationen zur ord-
nungsgemäßen Entsorgung erhalten Sie beim
kommunalen Entsorgungsdienstleister oder
Umweltamt.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den
Hausmüll! Gemäß der Europäischen
Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte und deren Umsetzung in
nationales Recht müssen verbrauchte Elek-
trogeräte getrennt gesammelt und einer um-
weltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden.
Entladene Altbatterien und Akkus müssen vom
Verbraucher in Batteriesammelgefäßen ent-
sorgt werden. Informationen zur Entsorgung
alter Geräte oder Batterien, die nach dem
01.06.2006 produziert wurden, erfahren Sie
beim kommunalen Entsorgungsdienstleister
oder Umweltamt.

Advertisement

loading