Download Print this page

Problembehebung - Bresser ASTRO PLANETARIUM Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for ASTRO PLANETARIUM:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13

Problembehebung

Es kann vorkommen, dass dein Astro-Planetarium nicht richtig funktioniert. Das muss nicht daran liegen, dass es defekt ist! Oft ist es so, dass eine
Kleinigkeit beim Aufbau nicht beachtet wurde. Deshalb haben wir dir hier die häufigsten Fehler aufgeschrieben, damit du versuchen kannst, ein Pro-
blem selbst zu beheben.
Problem
Ich kann das Planetarium
nicht einschalten.
Das Projektionsbild ist ver-
zerrt, nicht kreisrund.
Das Projektionsbild ist un-
scharf.
Das Projektionsbild weist
Flecken auf.
Möglicher Fehler
Die Batterien könnten nicht richtig ein-
gelegt sein.
Die Batterien sind vielleicht leer.
Das Objektiv könnte nicht vollkommen
parallel zum Projektionsbereich (Wand
oder Decke) ausgerichtet sein.
Der Abstand zum Projektionsbereich
(Wand oder Decke) ist vielleicht zu
gering sein.
Die Bildschärfe ist vielleicht nicht rich-
tig eingestellt.
Die Objektivlinse ist verschmutzt.
Problembehebung
Kontrolliere, ob die Batterien genau wie in der Anleitung beschrieben ein-
gelegt sind. Achte besonders auf die richtige Ausrichtung der Batteriepole
(+/-).
Lege neue, unbenutzte Batterien wie in der Anleitung beschrieben in das
Planetarium ein. Achte besonders auf die richtige Ausrichtung der Batterie-
pole (+/-).
Versuche, das Planetarium im Standfuß J so auszurichten, dass das Objek-
tiv parallel zum Projektionsbereich ausgerichtet ist.
Das Planetarium muss mindestens einen Abstand von 1,8 bis 2 m zum Pro-
jektionsbereich haben. Kontrolliere, ob der Abstand richtig ist und korrigiere
ihn gegebenenfalls.
Versuche, die Schärfe des Bildes zu verbessern, indem du am Rad für die
Scharfeinstellung i drehst.
Reinige das Objektiv mit einem sauberen, fusselfreien Putztuch wie in der
Anleitung beschrieben.
DE
11

Advertisement

loading