Zodiac 83718 Instructions Manual page 17

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Hinweis:
Vor Verwendung der Chronographenfunktion bitte sicherstellen, dass:
- sich die Krone in Position I befindet (= Standardposition)
- und die zwei Chronographenzeiger nach Betätigung von Drücker B genau auf 0 stehen . Ist
dies nicht der Fall, müssen die Zeiger auf 0 gestellt werden (siehe Chronographenzeiger auf 0
stellen) .
Stoppfunktion: Grundfunktion
(Start/Stopp/Zurücksetzen)
1 .
Drücker A betätigen, um die Zentrumsstoppsekunde zu starten .
2 . Erneut Drücker A betätigen, um die Zeitmessung zu stoppen .
3 . Drücker B betätigen, um die zwei Chronographenzeiger zurückzusetzen .
Stoppfunktion: Zwischenzeit- und Intervallmessung
1 .
Drücker A betätigen, um die Zentrumsstopsekunde zu starten .
2 . Drücker B betätigen, um die Zeitmessung zu stoppen .
Hinweis: Auch wenn die Chronographenzeiger angehalten werden, läuft die Zeitmessung weiter .
3 . Wiederaufnahme der Zeitmessung:
Erneut Drücker B betätigen . Die zwei Chronographenzeiger zeigen die aktuell gemessene Zeit an .
Für weitere Intervallmessungen Drücker B betätigen .
4 . Drücker A betätigen, um die Zeitnahme zu stoppen . Die gestoppte Gesamtzeit wird angezeigt .
5 . Drücker B betätigen, um die Chronographenzeiger zurückzusetzen .
Chronographenzeiger auf 0 stellen (8371B)
1 .
Krone herausschrauben (falls notwendig) und auf Position II herausziehen (beide
Chronographenzeiger befinden sich in ihrer korrekten oder inkorrekten Nullposition) .
2 . Drücker A im Abstand von zwei Sekunden zweimal betätigen . Der Zeiger im Hilfszifferblatt auf 9
Uhr dreht sich .
3 . Drücker B zur Schnelleinstellung gedrückt halten oder zur Justierung des Minutenstoppzeigers
mehrmals nacheinander betätigen .
4 . Drücker A betätigen . Der Sekundenzeiger dreht sich . Drücker B zur Schnelleinstellung gedrückt
halten oder zur Justierung des Sekundenstoppzeigers mehrmals hintereinander betätigen .
5 . Zum Beenden Krone wieder hineindrücken und in Position I festschrauben (falls notwendig) .
Chronographenzeiger auf 0 stellen (Ronda Z50)
1 .
Krone auf Position III herausziehen (beide Chronographenzeiger befinden sich in ihrer korrekten
32
oder inkorrekten Nullposition) .
2 . Beide Drücker gleichzeitig mindestens zwei Sekunden lang gedrückt halten (der
Sekundenstoppzeiger wandert einmal komplett über das Zifferblatt – der Korrekturmodus ist
aktiviert) .
3 . Drücker A zur Schnelleinstellung gedrückt halten oder zur Justierung des Sekundenstoppzeigers
mehrmals hintereinander betätigen .
4 . Drücker B betätigen, um den Minutenstoppzeiger einzustellen .
5 . Drücker A zur Schnelleinstellung gedrückt halten oder zur Justierung des Minutenstoppzeigers
mehrmals hintereinander betätigen .
6 . Zum Beenden Krone zurück in Position I drücken .
Funktion zur Geschwindigkeitsmessung
Die Funktion zur Geschwindigkeitsmessung dient dazu, die Geschwindigkeit eines Objekts auf
einer bestimmten Strecke zu messen . Die Skala, die sich entweder auf dem obersten Ring oder auf
der inneren Lünette befindet, ermöglicht das Ablesen der Geschwindigkeit in Meilen, Knoten oder
Kilometern pro Stunde .
Anwendungsbeispiel: Bei einem Autorennen passiert das Auto den ersten Kilo-meterpfosten, während
der Sekundenzeiger auf der 12 .00 Uhr Position steht (60-Sekunden-Markierung) . Beginnen Sie mit
der Geschwindigkeitsmessung . Das Auto passiert den zweiten Kilometerpfosten, während sich der
Sekundenzeiger an der 36-Sekunden-Markierung befindet . Das Fahrzeug hat demnach die Strecke
von einem Kilometer mit einer Geschwindigkeit von 100 km/h zurückgelegt .
33

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ronda z50

Table of Contents