Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Exaphysio
Gebrauchsanleitung
Instruction for use
Stand: 09/2022
(Rev. 3.0)

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Exaphysio and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for ISKOmed Exaphysio

  • Page 1 Exaphysio Gebrauchsanleitung Instruction for use Stand: 09/2022 (Rev. 3.0)
  • Page 2: Table Of Contents

    Bedienung des Rollen-Hebe-Systems ..................19 Bedienungshinweise ......................20 Umgebungsbedingungen ......................21 Lagerungsbedingungen ......................21 Betriebsbedingungen ......................21 Technische Daten .......................... 22 Verwendete Werkstoffe ........................ 23 Service und Pflege ........................23 Nutzungsdauer des Produktes ....................23 info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
  • Page 3 Disassembly/assembly instructions for the lying surface ............. 36 Disassembling the treatment couch ..................37 Operation ............................38 Operation of the electric movement ..................38 6.1.1 Automatic locking function ................... 39 Operating the hydraulic movement ..................39 Operating the fold-up side rail ....................39 www.iskomed.de...
  • Page 4 Abbildung 5: 1-reihiger Handschalter (1. Tastenreihe: Höhenverstellung) .......... 16 Abbildung 6: 2-reihiger Handschalter (1. Tastenreihe: Kopfteilverstellung, 2. Tastenreihe: Höhenverstellung) ..........................16 Abbildung 7: Bedienung des Tritthebels zur hydraulischen Verstellung ..........17 Abbildung 8: Hochklappbare Seitengitter ..................... 18 Abbildung 9: Metall-Seitengitter ......................18 info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
  • Page 5 Table 1: Used symbols ........................... 31 Table 2: Standards verification ......................32 Table 3: Storage conditions ........................42 Table 4: Operating conditions ....................... 43 Table 5: Technical data .......................... 44 Table 6: Operational faults and solutions ..................... 46 Table 7: Recommended accessories ..................... 46 www.iskomed.de...
  • Page 6: Vorwort

    In dieser Gebrauchsanweisung können nicht alle denkbaren Einsatzmöglichkeiten des Gerätes berücksichtigt werden. Für weitere Informationen oder im Falle von Problemen, die in der vorliegenden Gebrauchsanweisung nicht oder nicht genügend ausführlich beschrieben sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler bzw. Ihr Sanitätshaus. info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
  • Page 7: Allgemeine Hinweise

    Entsorgung elektrischer Komponenten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen durchführen. Nicht in den Hausmüll werfen! Herstellungsdatum - zeigt das Datum an, an dem das Medizinprodukt hergestellt wurde. Artikelnummer - zeigt die Artikelnummer des Herstellers an, sodass das Medizinprodukt identifiziert werden kann. www.iskomed.de...
  • Page 8 - zeigt einen Träger an, der Informationen zu einem eindeutigen Identifikator eines Medizinprodukts enthält. Sichere Arbeitslast Das Produkt muss in der europäischen Union einer getrennten Müllsammlung zugeführt werden. Die Entsorgung über den normalen Hausmüll ist nicht zulässig. info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
  • Page 9: Typenschild

    2.2 Typenschild Das Typenschild wird kopfseitig am Fahrwerksrahmen angebracht. Durch das Typenschild lässt sich das Produkt eindeutig identifizieren. Abbildung 1: Exemplarisches Typenschild Abbildung 1 zeigt ein exemplarisches Typenschild. Die genauen Spezifikationen Ihres Produkts entnehmen Sie bitte dem angebrachten Typenschild www.iskomed.de...
  • Page 10: Normennachweis

    DIN EN ISO 10993 2010 Beurteilung und Prüfung Bereitstellung von Informationen durch den Hersteller eines DIN EN 1041 2008 Medizinproduktes Medizinprodukte – Anwendung des Risikomanagements auf DIN EN ISO 14971 2020 Medizinprodukte Tabelle 2: Normennachweise info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
  • Page 11: Sicherheitshinweise

    Behandlungsliege abgelegt werden, um eine schadenverursachende Fehlbedienung zu vermeiden. • Wenn der Patient unbeaufsichtigt ist, sorgen Sie dafür, dass die Behandlungsliege in seiner geringsten Höhe eingestellt ist, um ein möglichst einfaches Ein- und Aussteigen zu ermöglichen. www.iskomed.de...
  • Page 12: Allgemeine Produktbeschreibung

    Die Antriebe und der Handschalter sind von der Netzspannung galvanisch getrennt und werden mit einer Niederspannung (DC 24 V) betrieben. Optional: Zentralbremssystem Rollen-Hebe-System Metall-Seitengitter (ein- oder zweiseitig) Hochklappbare Seitengitter (vollständige bzw. kopfseitige Umrandung) Papierrollenhalter Nasenschlitz in der Polsterplatte info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
  • Page 13: Bl-001-H Bl-002-H Bl-003-H

    Bei der …-H Variante entfallen sämtliche elektronischen Komponenten. Die Höhenverstellung wird über eine Hydraulik-Pumpe realisiert. Bedienung erfolgt über links/rechts am Fahrwerk montierten Tritthebeln. Optional: Zentralbremssystem Rollen-Hebe-System Metall-Seitengitter (ein- oder zweiseitig) Hochklappbare Seitengitter (vollständige bzw. kopfseitige Umrandung) Papierrollenhalter Nasenschlitz in der Polsterplatte Premium-Lenkrollen Kopfteilverstellung über eine Gasfeder www.iskomed.de...
  • Page 14: Montageinformationen

    Netzanschlussleitung an der vorgesehenen Vorrichtung am Fahrgestell aufgewickelt und befestigt werden. 5.2 De-/Montageanleitung der Liegefläche geschätzte Arbeitszeit: 15 Minuten 1. Die vorhandene Platte abschrauben (sechs Schrauben) Abbildung 2: Abschrauben der Liegefläche 2. Die neue Platte auf den Scherenmechanismus legen info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
  • Page 15: Demontage Der Behandlungsliege

    Liegeflächenrahmen verbunden wird. Diese werden im Lieferumfang enthalten sein. 5.3 Demontage der Behandlungsliege Bei Bedarf, z. B. Transport, können die Behandlungsliegen mit geringem Aufwand wie beschrieben jedoch in umgekehrter Reihenfolge demontiert werden. Die erneute Aufstellung nach einer Demontage der Behandlungsliege soll durch autorisiertes Personal erfolgen. www.iskomed.de...
  • Page 16: Bedienung

    Reinigung der Liege entsprechend eingewiesen werden! Sollte die Behandlungsliege über eine zusätzliche elektrische Kopfteilverstellung verfügen, ist diese mit dem entsprechenden Handschalter aus Abbildung 6 zu bedienen. Abbildung 6: 2-reihiger Handschalter (1. Tastenreihe: Kopfteilverstellung, 2. Tastenreihe: Höhenverstellung) info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
  • Page 17: Automatische Sperrfunktion

    Schnapper heraus und drehen diesen leicht, sodass der Bolzen nicht mehr das Seitengitter hält. Diesen Vorgang wiederholen Sie für jede Seite. Anschließend kann das Seitengitter abgeklappt werden. Um das Seitengitter wieder in eine aufrechte Stellung zu bringen, gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor. www.iskomed.de...
  • Page 18: Bedienung Des Metall

    Insbesondere Kinder werden versuchen, falls Gitter nur auf den Längsseiten der Liegen vorhanden sind, diese Barrieren zu überwinden bzw. zu umgehen Auf jeden Fall dürfen Patienten auf Liegen nicht ohne kompetente Aufsicht gelassen werden. Die Behandlungsliege darf nur mit hochgezogenen Metallseitengittern verschoben werden. Abbildung 9: Metall-Seitengitter info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
  • Page 19: Bedienung Der Bremsrollen

    Liege kann in dieser Position nicht verschoben werden. Um die Liege nun wieder auf die Lenkrollen zu stellen, lösen die den Fußhebel (Fußhebel steht nach oben, Abbildung 11 links). Die Betätigung des Fußhebels sollte nicht in unterster Liegeflächenposition durchgeführt werden, da ein Erreichen des Hebels hier erschwert ist. Abbildung 11: Bedienung des Rollen-Hebe-Systems www.iskomed.de...
  • Page 20: Bedienungshinweise

    Wird die Liege nicht verwendet, ist diese vom Netz zu trennen, um ein Verfahren der Höhenantriebe in jedem Fall verhindern zu können! Dies gilt auch für Putzkräfte. Diese müssen bei der Reinigung der Liege entsprechend eingewiesen werden! info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
  • Page 21: Umgebungsbedingungen

    700 hPa max. 1060 hPa Tabelle 3: Lagerungsbedingungen 7.2 Betriebsbedingungen Betriebstemperatur min. +5 °C max. +40 °C Relative Luftfeuchte min. 20 % max. 80 % Luftdruck (in Höhe ≤ 3000 m) min. 700 hPa max. 1060 hPa Tabelle 4: Betriebsbedingungen www.iskomed.de...
  • Page 22: Technische Daten

    41 cm 41 cm Tabelle 5: Technische Daten Reparaturen dürfen nur durch ISKO-Fachpersonal oder durch von ISKO autorisierte und geschulte Personen mit umfassender Produktkenntnis ausgeführt werden. Bei Nichteinhalten dieser Bestimmung wird jeglicher Garantie- und Haftungsanspruch abgelehnt. info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
  • Page 23: Verwendete Werkstoffe

    Sie dürfen keine Stoffe enthalten, die Oberflächenstruktur oder die Anhefteigenschaften der Materialien verändern. • Schmierstoffe dürfen vom Reinigungs- und Desinfektionsmittel nicht angegriffen werden. Keinesfalls dürfen dem Desinfektionsmittel Seife oder waschaktive Substanzen zugemischt werden. Bei alkoholhaltigen Mitteln besteht bei großflächiger Anwendung Explosions- und Brandgefahr. www.iskomed.de...
  • Page 24: Betriebsstörungen Und Deren Behebung

    Nasenschlitz im Kopfteil inkl. Abdeckung BL-306-0 Fußteilverstellung mechanisch mit Rastverstellern (bis ca. +30°) BL-999-3 Lenkrolle Premium (4 Stück) BL-002-1W Kopfteilverstellung mit Rastversteller (ohne Nasenschlitz) BL-310-1 Kopfteilverstellung elektrisch mit Linearantrieb (ohne Nasenschlitz) BL-312-3 Tabelle 7: Empfohlenes Zubehör info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
  • Page 25: Instandhaltung

    Damit die Funktionssicherheit sowie etwaige Garantieansprüche weiterhin gegeben bleiben, sind bei den Ersatzteilen ausschließlich ISKO KOCH GmbH Originalteile zu verwenden. ISKO KOCH GmbH Egerländer Straße 28 95448 Bayreuth Tel.: +49(0)921/150845-0 (Montag – Donnerstag 8:00 – 17:00 Uhr & Freitag 8:00 – 16:00 Uhr) Fax: +49(0)921/150845-45 E-Mail: info@isko-koch.de www.iskomed.de...
  • Page 26: Hinweise Zur Dokumentation

    Elektrokomponenten entsprechend den europäischen Richtlinien entsorgt werden (s. Richtlinie 2012/19/EU – WEEE2). 16.3 Entsorgung der Verpackung Maßgebend für den Umgang bei der Entsorgung der Verpackung ist die EU-Abfallrahmenrichtlinie 2008/98/EG. Wiederverwendbare Stoffe sind gemäß Landesvorschriften einem Wiederverwertungskreislauf zuzuführen. info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
  • Page 27: Eg-Konformitätserklärung

    17 EG-Konformitätserklärung Wir erklären als Hersteller in alleiniger Verantwortung, dass unsere Behandlungsliegen die grundlegenden Anforderungen der EG-Richtlinie für Medizinprodukte 2017/745, Anhang II erfüllen. ISKO KOCH GmbH Egerländer Str. 28 95448 Bayreuth www.iskomed.de...
  • Page 28 —English— info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
  • Page 29: Foreword

    Not all conceivable uses of the device can be covered in these instructions for use. For further information or in the event of problems that are not described in sufficient detail in these instructions for use, please contact your specialist dealer or medical supply store. www.iskomed.de...
  • Page 30: General Notes

    Do not dispose of in household waste! Date of manufacture - indicates the date when the medical device was manufactured. Part number - displays the manufacturer's part number so that the medical device can be identified. info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
  • Page 31: Table 1: Used Symbols

    Unique identifier of a medical device - displays a carrier containing information about a unique identifier of a medical device. Safe working load Minimum body dimensions/weights of the patient Table 1: Used symbols www.iskomed.de...
  • Page 32: Type Plate

    Assessment and testing Provision of information by the manufacturer of a medical DIN EN 1041 2008 device Medical devices - Application of risk management to medical DIN EN ISO 14971 2020 devices Table 2: Standards verification info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
  • Page 33: Safety Instructions

    • If the patient is unattended, ensure that the treatment couch is set at its lowest height to allow the easiest possible entry and exit. www.iskomed.de...
  • Page 34: General Product Description

    • Roller lifting system • Metal side rails (one or two-sided) • Fold-up side rails (complete or head side border) • Paper roll holder • Nose slit in the upholstery panel • premium swivel castors info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
  • Page 35: Bl-001-H Bl-002-H Bl-003-H

    Roller lifting system • Metal side rails (one or two-sided) • Fold-up side rails (complete or head-side border) • Paper roll holder • Nose slit in the upholstery panel • Premium swivel castors • Headrest adjustment via gas spring www.iskomed.de...
  • Page 36: Assembly Information

    5.2 Disassembly/assembly instructions for the lying surface (estimated working time: 15 minutes) 1. Unscrew the existing plate (six screws) Figure 2: Unscrewing the lying surface 2. Place the new plate on the scissor mechanism info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
  • Page 37: Disassembling The Treatment Couch

    5.3 Disassembling the treatment couch If necessary, e.g. for transport, the treatment couch can be dismantled with little effort as described but in reverse order. The reassembly after disassembly of the treatment couch should be carried out by authorized personnel. www.iskomed.de...
  • Page 38: Operation

    If the treatment couch has an additional electrical head section adjustment, it must be operated with the corresponding hand control shown in Figure 6. Figure 6: 2-row hand control (1st row of buttons: headrest adjustment, 2nd row of buttons: height adjustment). info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
  • Page 39: Automatic Locking Function

    Repeat this procedure for each side. The side rail can then be folded down. To return the side rail to an upright position, proceed in reverse order. www.iskomed.de...
  • Page 40: Operating The Metal Side Rails

    In any case, patients should not be left on couches without competent supervision. The treatment couch may only be moved with the metal side rails raised. Figure 9: Metal side rails info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
  • Page 41: Operating The Brake Castors

    • Make sure that the drives are functioning properly • A treatment couch that is not fully functional must be withdrawn from use immediately www.iskomed.de...
  • Page 42: Ambient Conditions

    7.1 Storage conditions Temperature range min. -10 °C max. +50 °C Relative humidity min. 20 % max. 80 % Air pressure (at altitude ≤ 3000 min. 700 hPa max. 1060 hPa Table 3: Storage conditions info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
  • Page 43: Operating Conditions

    7.2 Operating conditions Temperature range min. +5 °C max. +40 °C Relative humidity min. 20 % max. 80 % Air pressure (at altitude ≤ 3000 min. 700 hPa max. 1060 hPa Table 4: Operating conditions www.iskomed.de...
  • Page 44: Technical Data

    The medical device is manufactured as a welded tubular steel construction. The surfaces are powder coated or galvanized. All wooden parts are either laminated or lacquered. The surfaces of this product are harmless for the skin from the point of view of health. info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
  • Page 45: Service And Care

    In the case of products containing alcohol, there is a risk of explosion and fire when applied over large areas. The use of unsuitable detergents and disinfectants can cause damage to the surface coating for which ISKO KOCH GmbH cannot be held liable. www.iskomed.de...
  • Page 46: Operational Faults And Solutions

    Head section adjustment electrically with linear drive instead of detent BL-312-0 adjusters Nose slit in headboard incl. cover BL-306-0 Footrest adjustment mechanical with detent adjusters (up to approx. +30°) BL-999-3 Swivel castor Premium (4 pieces) BL-002-1W Table 7: Recommended accessories info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
  • Page 47: Maintenance

    Tel.: +49(0)921/150845-0 (Monday – Thursday 8:00 – 17:00 pm & Friday 8:00 – 16:00 pm) Fax: +49(0)921/150845-45 E-Mail: info@isko-koch.de 15.4 Notes on documentation According to the Medical Device Operator Regulation and Medical Device Regulation (EU) 2017/745 (MDR), there is a documentation obligation for: • Maintenance • Incidents / near misses www.iskomed.de...
  • Page 48: Disposal

    As the manufacturer, we declare under our sole responsibility that our treatment couches complies with the basic requirements of the EC Directive for Medical devices 2017/745, Annex II ISKO KOCH GmbH Egerländer Str. 28 95448 Bayreuth info@iskomed.de | +49 921 150845-0...

Table of Contents