In dieser Gebrauchsanweisung können nicht alle denkbaren Einsatzmöglichkeiten des Gerätes berücksichtigt werden. Für weitere Informationen oder im Falle von Problemen, die in der vorliegenden Gebrauchsanweisung nicht oder nicht genügend ausführlich beschrieben sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler bzw. Ihr Sanitätshaus. www.iskomed.de...
Bestimmungen durchführen. Nicht in den Hausmüll werfen! Herstellungsdatum - zeigt das Datum an, an dem das Medizinprodukt hergestellt wurde. Artikelnummer - zeigt die Artikelnummer des Herstellers an, sodass das Medizinprodukt identifiziert werden kann. info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
Page 9
Gebrauchsanweisung beachten - zeigt dem Anwender an, dass es notwendig ist, die Gebrauchsanweisung zu beachten. Eindeutiger Identifikator eines Medizinprodukts - zeigt einen Träger an, der Informationen zu einem eindeutigen Identifikator eines Medizinprodukts enthält. Sichere Arbeitslast Zulässiges Patientengewicht www.iskomed.de...
Das Typenschild wird kopfseitig am Fahrwerksrahmen angebracht. Durch das Typenschild lässt sich das Produkt eindeutig identifizieren. Abbildung 1: Exemplarisches Typenschild Abbildung 1 zeigt ein exemplarisches Typenschild. Die genauen Spezifikationen Ihres Produkts entnehmen Sie bitte dem angebrachten Typenschild. info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
Biologische Beurteilung von Medizinprodukten – Teil 1: DIN EN ISO 10993 2010 Beurteilung und Prüfung Bereitstellung von Informationen durch den Hersteller eines DIN EN 1041 2008 Medizinproduktes Medizinprodukte – Anwendung des Risikomanagements auf DIN EN ISO 14971 2020 Medizinprodukte Tabelle 2: Normennachweise www.iskomed.de...
Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit gewährleistet. Als Betreiber müssen Sie sich nach der Medizinprodukte-Betreiberverordnung MPBetreibV richten. • Das Multidorm Flex ist für die häusliche Pflege (Anwendungsumgebung 3, 4) geeignet, hierbei ist ein maximales Patientengewicht von 135 kg zu beachten. • Stellen Sie sicher, dass Kinder nur unter Aufsicht Zugang zum Bett haben und dass während dessen Betrieb sich keine Kinder im Gefahrenbereich unter dem Bett aufhalten.
4 Allgemeine Produktbeschreibung 4.1 Zweckbestimmung Das Multidorm Flex lässt sich stufenlos verstellen und gewährleistet ein langsames, dem Gesundheitszustand des Patienten angepasstes Aufrichten der Liegefläche bis zu einem Winkel von 85°. Mit dem Stehbett kann ein sogenanntes Stehtraining absolviert werden. Beim Stehtraining wird der Kreislauf wieder angeregt und die Durchblutung gefördert.
Verschieben) nicht mit den Rollen auf der Leitung steht. Das Kabel darf nicht durch die Mechanik des Bettenunterbaus geführt werden! (Quetschgefahr) Das Multidorm Flex ist nur zum Gebrauch in geschlossenen Räumen als Hilfsmittel für die Stehtherapie und für die Pflege im häuslichen Bereich, in Kliniken, Reha-Einrichtungen oder Alten- und Pflegeheimen bestimmt.
Nach der Montage der Holzumrandung kann das Einsteckbrett (Fußbrett) in die dafür vorgesehenen Hülsen gesteckt und mit den Gewindestiften befestigt werden (vgl. Abbildung 4). Der passende Innen- Sechskantschlüssel gehört zum Lieferumfang und ist am Einsteckbrett befestigt. Abbildung 4: Fixierung Fußbrett www.iskomed.de...
Hier handelt es sich um einteilige Gitter, mit einer Holmhöhe von 110 mm, die über eine ganze Bettseite gehen und am Kopf- bzw. Fußteil eingerastet werden. Es dürfen nur ISKO KOCH Original-Seitengitter verwendet werden. Bei Benutzung von Seitengittern, die nicht mit diesem Bett kompatibel sind, können Gefährdungen entstehen. info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
Bohrungen für die Endkappen der Federholzleiste (5) versehen werden. Außerdem müssen die Verlängerungen mit dem vorhandenen Kopfteil verbunden werden (6). Abbildung 8: Verlängerung am Kopfende um 10 cm Neben der Liegeflächenverlängerungen sind ebenfalls noch die entsprechende Länge der Seitenholme zu achten. www.iskomed.de...
5.6 Demontage des Pflegebettes Bei Bedarf, z. B. Transport, können die Pflegebetten mit geringem Aufwand wie beschrieben jedoch in umgekehrter Reihenfolge demontiert werden. Die erneute Aufstellung nach einer Demontage des Bettes soll durch autorisiertes Personal erfolgen. info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
Verminderung der Sturzgefahr beim Überklettern der Gitter, das Bett immer in die unterste Höhenposition zu fahren! Es dürfen nur die mitgelieferten Original ISKO-KOCH Seitenholmen eingesetzt werden! Die Übersteighöhe von min. 22cm ab der unbelasteten Matratzenoberkante muss in jedem Fall gewährleistet sein. www.iskomed.de...
Seitengitter ein min. Abstand von 2,5 cm eingehalten wird. Die Matratze wird im Bereich der Haltebügel eingedrückt. Ein Gurt-Set besteht aus einem Brust-, Bauch- und Beinpolster (vgl. Abbildung 11). Die Gurte dienen zur Fixierung des Patienten während des Stehvorgangs. info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
Die ca. 30 cm lange Gurtschlaufe vom Gurtschloss zwischen Holzumrandung und Liegefläche um den Metallholm vom Liegeflächenrahmen legen und nach vorne holen. Zum Befestigen danach das Gurtschloss durch die Schlaufe führen und festziehen. (vgl. Abbildung 12) Gurte nicht um bewegte Teile (Kopfteil, Knieknick) oder Matratzenbügel führen! www.iskomed.de...
Alle elektrischen Funktionen werden mit der Handbedienung angesteuert und verstellt. Jede Tastenreihe ist dabei entsprechend Ihrer Funktion dargestellt. (vgl. Abbildung 14) Ein autorisierter Fachhändler kann, wenn nötig, die Stehposition auf Ihre Wünsche und/oder pflegerischen Bedürfnisse genauestens anpassen. info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
Höhe in eine mittlere Position gebracht. In dieser Position wird die Fixierung des Patienten empfohlen. 6.4.2 ACP – Einzelfunktions-Absperrbox Das Multidorm Flex verfügt über ein zusätzliches Bedienerpanel, welches fest am Rahmen seitlich verschraubt ist. Dies hat die folgenden Funktionen. (vgl. Abbildung 15) Einzelfunktionssperrung Die ACP ist eine Sperrbox und mit ihr können die Funktionen der oberen Reihe einzeln gesperrt...
(Zubehör mit Artikelnummer: SB-036-0) Alle elektrischen Funktionen werden mit der Handbedienung angesteuert und verstellt. Jede Tastenreihe ist dabei entsprechend Ihrer Funktion dargestellt. Neben der Standardfunktionalität kann noch eine Schocklagerungsposition bzw. Kopftieflage mit der Handbedienung angefahren werden. info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
Patienten empfohlen. Die letzte Tastenreihe steuert die Schocklagerung des Patienten. Bei der Schocklagerung wird eine Kopftieflage erzeugt. Bei Einleitung der Schocklagerung fährt das Bett stets in die Waagrechte und den Höhenmotor komplett aus. Anschließend senkt sich das Bett kopfseits. www.iskomed.de...
Signal abgeben was deren Bedienung für den Patienten wesentlich erleichtert. Schocklagerung Mit der Schocklagerungsfunktion kann das Stehbett bzw. der behandelte Patient in eine Trendelenburg-Lage gebracht werden. Diese Funktion kann ebenfalls auf der ACP-Box angesteuert info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
Bei Einleitung der Schocklage fährt die Stehfunktion nach unten in die Waagerechte, die Höhe fährt nach Oben und das Bett senkt sich kopfseits. 6.5 Bedienung der Zentralbremsfunktion Das Multidorm Flex verfügt über ein Zentralbremssystem, welches über 4 Tritthebel bedient werden kann. Es sind 3 verschiedene Hebelstellungen möglich. (vgl. Abbildung 18) Abbildung 18: Zentralbremssystem 6.6 Mechanische Notabsenkung aus der Stehfunktion...
Achten Sie darauf, dass sich keine Gegenstände, wie z. B. Papierkorb. Beistelltisch, Stuhl usw. im Bewegungsraum des Bettes befinden. • Während der Betätigung der Verstellfunktionen dürfen, um Verletzungsgefahren zu vermeiden, weder Körperteile des Patienten über die Liegefläche herausragen, noch Füße auf dem Bettenuntergestell ruhen. info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
Verfahren bereitgestellt werden, um den Zustand des Patienten aufrechtzuerhalten, zu verbessern oder zu unterstützen. Anwendungsumgebung 4: ME-Gerät zur Linderung oder zum Ausgleich einer Verletzung, Behinderung oder Krankheit in der häuslichen Pflege. Es kommt zu einer Geräuschentwicklung von maximal 49 dB (A) während der Verstellung der elektrischen Antriebe. www.iskomed.de...
690 VA Gerätetyp B nach IEC 601-1 Schutzklassen Schallleistungspegel 63 dB(A) IP Schutzklasse für Antriebskomponenten: Steuereinheit IPX4 Handschalter IPX4 Antriebe IPX4 Einschaltdauer ED 10% maximal 6 Minuten/Stunde Max. Patientengewicht 135 kg sichere Arbeitslast 170 kg info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
Bei einem zu erwartenden durchschnittlichen Benutzungsgrad in der häuslichen Pflege beträgt die Lebensdauer des Bettes 10 Jahre. Mangelnde Wartung und übermäßige Strapazierung des Produktes kann die Lebensdauer des Bettes erheblich reduzieren. Die zu erwartende Lebensdauer im professionellen Pflegeheimbetrieb beträgt 7 Jahre. www.iskomed.de...
Keinesfalls dürfen dem Desinfektionsmittel Seife oder waschaktive Substanzen zugemischt werden. Bei alkoholhaltigen Mitteln besteht bei großflächiger Anwendung Explosions- und Brandgefahr. Bei Verwendung ungeeigneter Wasch- und Desinfektionsmittel können Schäden an der Oberflächenbeschichtung auftreten, für die die ISKO KOCH GmbH nicht haftbar gemacht werden kann. info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
Bedienerpanel erneut sämtliche Funktionen entsperrt werden. Tabelle 7: Reihenfolge der Fehleranalyse Änderungen, Neueinstellungen und Reparaturen am Bett, die nicht nach den vorgenannten Hinweisen zu beheben sind, dürfen nur vom Hersteller direkt oder einer vom Hersteller autorisierten Werkstätte durchgeführt werden. www.iskomed.de...
Alle Motoren am Pflegebett (ohne Matratze; ohne Patient) ganz aus- und einfahren bis sie von selbst abschalten. (Endschalter in den Motoren müssen durch einen hörbaren Klick abschalten) • Funktionstüchtigkeit der Bremsen • Beweglichkeit und Funktion der Seitengitter • Beweglichkeit der Auslöser • Überprüfung des Handschalters info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
Elektrokomponenten entsprechend den europäischen Richtlinien entsorgt werden (s. Richtlinie 2012/19/EU – WEEE2). 17.3 Entsorgung der Verpackung Maßgebend für den Umgang bei der Entsorgung der Verpackung ist die EU-Abfallrahmenrichtlinie 2008/98/EG. Wiederverwendbare Stoffe sind gemäß Landesvorschriften einem Wiederverwertungskreislauf zuzuführen. info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
18 EG-Konformitätserklärung Wir erklären als Hersteller in alleiniger Verantwortung, dass unsere Stehbetten die grundlegenden Anforderungen der EG-Richtlinie für Medizinprodukte 2017/745, Anhang II erfüllen. ISKO KOCH GmbH Egerländer Str. 28 95448 Bayreuth www.iskomed.de...
Not all conceivable uses of the device can be covered in these instructions for use. For further information or in the event of problems that are not described in sufficient detail in these instructions for use, please contact your specialist dealer or medical supply store. www.iskomed.de...
Do not dispose of in household waste! Date of manufacture - indicates the date when the medical device was manufactured. Part number - displays the manufacturer's part number so that the medical device can be identified. info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
Page 41
- indicates to the user that it is necessary to observe the instruction for use. Unique identifier of a medical device - displays a carrier containing information about a unique identifier of a medical device. Safe working load Max. patient weight www.iskomed.de...
The type plate is attached to the head of the trolley frame. The nameplate allows the product to be clearly identified. Figure 1: Exemplary type plate Figure 1 shows an exemplary type plate. For the exact specifications of your product, please refer to the attached type plate. info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
DIN EN ISO 10993 2010 Assessment and testing Provision of information by the manufacturer of a medical DIN EN 1041 2008 device Medical devices - Application of risk management to medical DIN EN ISO 14971 2020 devices Table 2: Standards verification www.iskomed.de...
• It is essential to prevent parts of a person's body from protruding beyond the lying surface or entering the rear of the bed. (risk of crushing) info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
4 General product description 4.1 Intended purpose The Multidorm Flex is infinitely adjustable and ensures a slow raising of the lying surface up to an angle of 85°, adapted to the patient's state of health. The standing bed can be used for so-called standing training. During standing training, the circulation is stimulated again and blood flow is promoted.
Page 46
The bed has four single-braked castors. The drives and the hand switch are galvanically isolated from the mains voltage and are operated with a low voltage (DC 24 V). info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
The Multidorm Flex is intended for indoor use only as an aid for standing therapy and for care in the home, in clinics, rehabilitation facilities, or nursing and care homes. Technical modifications or unauthorized types of use may cause hazards and are therefore prohibited without exceptions.
Attach the headboard and footboard to the bed frame using the screws and nuts included in the accessory pack. Then slide the side rails with the plastic sliders into the guide rails from below. (cf. Figure 5) Figure 5: Mounting wooden edging info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
Figure 7: Extension at the foot end by 10 cm In addition to the extensions, the appropriate length of the side rails must also be considered. In addition, a 5 cm extension must be built into the height motor. www.iskomed.de...
5.6 Disassembling the care bed If necessary, for example for transport, the care beds can be easily dismantled as described, but in reverse order. Re-assembling the bed after dismantling should only be done by authorized personnel. info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
22cm above the uncompressed mattress edge should always be maintained. When the side rails are raised, the grab rails must be removed from the nursing bed. Only use the grab rails when the side rails are lowered. Figure 9: Description side rails and release button www.iskomed.de...
2.5 cm between the support bracket and the side rail. The mattress is pressed into the area of the retaining brackets. A belt set consists of a chest, abdominal and leg pad (cf. Figure 11). The belts are used to secure the patient during the standing procedure. info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
To fasten, then guide the belt buckle through the loop and tighten it. (cf. Figure 12) Do not guide belts around moving parts (headboard, knee bend) or mattress brackets! www.iskomed.de...
All electrical functions are controlled and adjusted with the hand control. Each row of keys is shown according to its function. (cf. Figure 14) An authorized dealer can, if necessary, precisely adjust the standing position to your wishes and/or nursing needs. info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
Fixation of the patient is recommended in this position. 6.4.2 ACP - single-function and shut-off box The Multidorm Flex has an additional operator panel which is firmly bolted to the side of the frame. This has the following functions. Individual function locking The ACP is a lock box and it can be used to lock the functions of the upper row individually.
All electrical functions are controlled and adjusted with the hand control. Each row of keys is shown according to its function. In addition to the standard functions, the hand control can also be used to move the patient into a shock position or head-down position. info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
The last row of keys controls the shock positioning of the patient. During shock positioning, a head- down position is created. When shock positioning is initiated, the bed always moves to the horizontal position and the height motor is completely extended. The bed then lowers on the head side. www.iskomed.de...
Trendelenburg position. This function can also be controlled on the ACP box. When the shock position is initiated, the standing function moves down to the horizontal position, the height moves up and the bed lowers on the head side. info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
6.5 Operating the central brake function The Multidorm Flex has a central braking system that can be operated via 4 pedal levers. There are 3 different lever positions possible. Figure 18: Central brake system 6.6 Mechanical emergency lowering from the standing function The "Emergency lowering of the lying surface"...
The installation of ancillary equipment such as insulin pumps, ventilators etc. is not permitted unless equipotential bonding has been made in advance. The cables for any ancillary equipment must not be led under the base of the bed! (Danger of crushing) info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
(unloaded) and the upper edge of the uppermost wooden side rails (side rails in upper position). Mattresses with high volume weights are only permitted if the weight of the mattress and the patient combined does not exceed the safe working load of the bed. www.iskomed.de...
Table 6: Technical data Reparations may only be carried out by ISKO qualified personnel or by persons authorized and trained by ISKO with comprehensive product knowledge. In case of non-compliance with this provision, any warranty and liability claims will be rejected. www.iskomed.de...
In the case of products containing alcohol, there is a risk of explosion and fire when applied over large areas. The use of unsuitable detergents and disinfectants can cause damage to the surface coating for which ISKO KOCH GmbH cannot be held liable. info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
Table 7: Operational faults and solutions For issues which cannot be rectified using the aforementioned instructions; any changes, new settings or repairs to the bed may only be implemented by the manufacturer directly, or by a workshop authorised by the manufacturer. www.iskomed.de...
(Limit switches in the motors must switch off with an audible click). • Functionality of the brakes • Mobility and function of the side rails • Mobility of the triggers • Check of the hand switch info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
DIN EN 62353:2015-10 must be performed as described under the item Maintenance intervals. The points on service and care & maintenance mentioned in the operating instructions must always be observed when cleaning the bed. www.iskomed.de...
17.3 Disposal of the packaging The EU Waste Framework Directive 2008/98/EC is decisive for the handling during the disposal of the packaging. Reusable materials must be fed into a recycling cycle in accordance with national regulations. info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
18 Declaration of Conformity As the manufacturer, we declare under our sole responsibility that our standing beds complies with the basic requirements of the EC Directive for Medical devices 2017/745, Annex II ISKO KOCH GmbH Egerländer Str. 28 95448 Bayreuth www.iskomed.de...
Need help?
Do you have a question about the Multidorm Flex and is the answer not in the manual?
Questions and answers