Page 3
Operating the belt system ..................... 35 Operating the functions ......................36 Automatic locking function ....................36 Operating the emergency release ..................37 Operating the brake castors ....................37 Operating instructions for optional equipment and accessories .......... 38 6.6.1 Electrical headrest adjustment ..................38 www.iskomed.de...
In dieser Gebrauchsanweisung können nicht alle denkbaren Einsatzmöglichkeiten des Gerätes berücksichtigt werden. Für weitere Informationen oder im Falle von Problemen, die in der vorliegenden Gebrauchsanweisung nicht oder nicht genügend ausführlich beschrieben sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler bzw. Ihr Sanitätshaus. info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
Entsorgung elektrischer Komponenten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen durchführen. Nicht in den Hausmüll werfen! Herstellungsdatum - zeigt das Datum an, an dem das Medizinprodukt hergestellt wurde. Artikelnummer - zeigt die Artikelnummer des Herstellers an, sodass das Medizinprodukt identifiziert werden kann. www.iskomed.de...
Page 8
- zeigt einen Träger an, der Informationen zu einem eindeutigen Identifikator eines Medizinprodukts enthält. Sichere Arbeitslast Das Produkt muss in der europäischen Union einer getrennten Müllsammlung zugeführt werden. Die Entsorgung über den normalen Hausmüll ist nicht zulässig. info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
2.2 Typenschild Das Typenschild wird kopfseitig am Fahrwerksrahmen angebracht. Durch das Typenschild lässt sich das Produkt eindeutig identifizieren. Abbildung 1: Exemplarisches Typenschild Abbildung 1 zeigt ein exemplarisches Typenschild. Die genauen Spezifikationen Ihres Produkts entnehmen Sie bitte dem angebrachten Typenschild www.iskomed.de...
DIN EN ISO 10993 2010 Beurteilung und Prüfung Bereitstellung von Informationen durch den Hersteller eines DIN EN 1041 2008 Medizinproduktes Medizinprodukte – Anwendung des Risikomanagements auf DIN EN ISO 14971 2020 Medizinprodukte Tabelle 2: Normennachweise info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
Nur die Stehfunktion bedienen, wenn eine Hilfsperson anwesend ist. Die Hilfsperson oder die behandelnde Person, muss die Bedienungen ausführen und vor dem Patienten stehen. Es muss unbedingt vermieden werden, dass Körperteile einer jeden Person in den rückwärtigen Teil des Gerätes gelangen (Quetschgefahr)! www.iskomed.de...
über ein Spiralkabel mit der Steuereinheit verbunden ist. Das Stehbrett verfügt über vier einfach- gebremste Rollen. Die Antriebe und der Handschalter sind von der Netzspannung galvanisch getrennt und werden mit einer Niederspannung (DC 24 V) betrieben. info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
Netzanschlussleitung an der vorgesehenen Vorrichtung am Fahrgestell aufgewickelt und befestigt werden. 5.2 Demontage des Stehbretts Bei Bedarf, z. B. Transport, können die Stehbretter mit geringem Aufwand wie beschrieben jedoch in umgekehrter Reihenfolge demontiert werden. Die erneute Aufstellung nach einer Demontage des Stehbrettes soll durch autorisiertes Personal erfolgen. www.iskomed.de...
Gurtzunge entsteht eine zweite Öffnung (Schlitz 2) hierdurch wird der Gurt wieder nach hinten geführt. (vgl. Abbildung 2) Die Länge des Gurtes kann so individuell auf jeden Patienten eingestellt werden. Der Patient darf nicht in die Stehposition gebracht werden, bevor er nicht mit dem Gurtsystem ausreichend gesichert worden ist! info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
„Abwärts“-Taste (2) der entsprechenden Tastenreihe der Höhe zu drücken. Ein kurzer Piepton signalisiert, dass die Liege entsperrt wurde und nun einsatzbereit ist. Nach Entsperrung ist die Liege für 5 Sekunden aktiviert. Nach dieser Zeitspanne wird die Liege erneut automatisch abgesperrt. www.iskomed.de...
6.5 Bedienung der Bremsrollen Das Bett verfügt über vier einzelbremsbaren Lenkrollen. Das Bett soll am Aufstellungsort immer mit Hilfe der Rollenblockierung gebremst sein. (vgl. Abbildung 5) Abbildung 5: Beispielhafte Rollen in gebremsten und ungebremsten Zustand info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
Kopfteil nicht mehr positiv verstellt werden. Hiermit soll verhindert werden, dass der Patient durch Betätigung des Kopfteils zu ungünstigen Halterungen gebracht wird. 6.6.2 Arbeits- und Therapietisch Art. Nr. SB-141-0, SB-141-1 Zwei Halter werden an den Rahmen in der gewünschten Höhe mit den Sterngriffen angeklemmt. Abbildung 7: Arbeits- und Tischplatte www.iskomed.de...
Schieben zur Liegefläche hin die gewünschte Einstellung vornehmen. Die Bolzen müssen nun wieder durch Drehen in den Arretierungsschlitz gebracht werden. Ein leichtes Rucken an der Fußplatte erleichtert das Einrasten. Abbildung 9: Position Arretierungsbolzen der Fußplatten Bitte immer darauf achten, dass die Arretierungsbolzen eingerastet sind. info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
Armstützen (Stützkrücken) sind Holme, die an der Liegefläche befestigt dem Patienten die Möglichkeit geben sich mit beiden Händen abzustützen. Die beiden Halter der Armstützen werden in der gewünschten Höhe mit den Sterngriffen angeklemmt. Die Stützkrücken werden dann in die Halterungen eingesteckt und die Sterngriffe festgezogen. www.iskomed.de...
205cm Gesamtbreite 73 cm, 100 cm mit angebautem Therapietisch Maße der Polsterplatte 73 cm x 185 cm Höhenverstellung 44 cm bis 84 cm Schwenkbereich (Stehfunktion) max. 85° (stufenlose Verstellung) Höhe während vollständiger 220cm angefahrener Stehfunktion Tabelle 6: Technische Daten www.iskomed.de...
Die angegebenen Konzentrationen sollen weder über- noch unterschritten werden. • Sie dürfen keine korrosiven und ätzenden Bestandteile enthalten. • Sie dürfen keine Stoffe enthalten, die Oberflächenstruktur oder die Anhefteigenschaften der Materialien verändern. • Schmierstoffe dürfen vom Reinigungs- und Desinfektionsmittel nicht angegriffen werden. info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
Liegeflächenschlitz inkl. Gurt zu Fixierung der Beine und Füße SB-171-0 Polsterplatte mit Nasenschlitz, ca. 8 cm x 18 cm SB-187-0 Polsterplatte mit Nasenschlitz, ca. 8 cm x 30 cm SB-187-2 Abdeckung für Nasenschlitz, ca. 8 cm x 18 cm SB-187-1 www.iskomed.de...
Inhaltsstoffen, welche als schädlich eingestuft wurden. Außerdem müssen ausgetauschte Elektrokomponenten entsprechend den europäischen Richtlinien entsorgt werden (s. Richtlinie 2012/19/EU – WEEE2). 16.3 Entsorgung der Verpackung Maßgebend für den Umgang bei der Entsorgung der Verpackung ist die EU-Abfallrahmenrichtlinie 2008/98/EG. Wiederverwendbare Stoffe sind gemäß Landesvorschriften einem Wiederverwertungskreislauf zuzuführen. www.iskomed.de...
17 EG-Konformitätserklärung Wir erklären als Hersteller in alleiniger Verantwortung, dass unsere Stehbretter die grundlegenden Anforderungen der EG-Richtlinie für Medizinprodukte 2017/745, Anhang II erfüllen. ISKO KOCH GmbH Egerländer Str. 28 95448 Bayreuth info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
Not all conceivable uses of the device can be covered in these instructions for use. For further information or in the event of problems that are not described in sufficient detail in these instructions for use, please contact your specialist dealer or medical supply store. info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
Do not dispose of in household waste! Date of manufacture - indicates the date when the medical device was manufactured. Part number - displays the manufacturer's part number so that the medical device can be identified. www.iskomed.de...
Unique identifier of a medical device - displays a carrier containing information about a unique identifier of a medical device. Safe working load Minimum body dimensions/weights of the patient Table 1: Used symbols info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
DIN EN ISO 10993 2010 Assessment and testing Provision of information by the manufacturer of a medical DIN EN 1041 2008 device Medical devices - Application of risk management to medical DIN EN ISO 14971 2020 devices Table 2: Standards verification www.iskomed.de...
The assistant or the attending person must perform the operations and stand in front of the patient. It is absolutely essential to prevent body parts of any person from reaching the rear part of the unit (risk of crushing)! info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
The drives are operated by means of a hand switch, which is connected to the control unit via a spiral cable. The standing board has four single-braked castors. The drives and the hand switch are galvanically isolated from the mains voltage and are operated with a low voltage (DC 24 V). www.iskomed.de...
If necessary, e.g. for transport, the standing boards can be dismantled with little effort as described but in reverse order. The reassembly after disassembly of the standing board should be carried out by authorized personnel. info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
(slot 2), which guides the belt back again. (cf. Figure 2) The length of the belt can thus be individually adjusted to each patient. The patient must not be placed in the standing position until he has been adequately secured with the belt system! www.iskomed.de...
Here, first press the "Up" key (1) and then the "Down" key (2) of the corresponding key row of the height. A short beep indicates that the couch has been info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
Figure 4: Emergency release 6.5 Operating the brake castors The bed should always be braked at the place of installation with the help of the castor brake. Figure 5: Exemplary castors in braked and unbraked condition www.iskomed.de...
If the lying surface has reached an angle of approx. +25° when the standing process is started, the head section can no longer be positively adjusted. This is to prevent the patient from being brought to unfavorable supports by actuating the headrest. info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
The assembly of the table can be done by one person without much effort, as the holders are assembled individually and in advance. For this purpose, we recommend that the lying surface be placed in the standing position. Figure 8: Fastening possibility of the worktable www.iskomed.de...
Art. Nr. SB-171-0 (incl. belt for single fixation of the legs) The special belt (see Figure 11) can be used to fix the patient's legs and feet in position before "standing". The length of the belt can be individually adjusted to each patient. info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
The attachment of additional equipment, such as insulin pumps, ventilation machines, etc., is prohibited if equipotential bonding has not been created beforehand. Any cables from additional devices must not be routed through the mechanics of the standing board substructure! (danger of crushing) www.iskomed.de...
7.2 Operating conditions Temperature range min. +5 °C max. +40 °C Relative humidity min. 20 % max. 80 % Air pressure (at altitude ≤ 3000 min. 700 hPa max. 1060 hPa Table 5: Operating conditions info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
11 Service life of the product The expected service life in professional nursing home operation is 7 years. Lack of maintenance and excessive stress on the product can significantly reduce the service life. www.iskomed.de...
2nd row of keys), the first row of keys is held down simultaneously for initialization until a long signal tone sounds. During this process, the motors may search for their end position. Table 7: Operational faults and solutions info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
Function of all electrically operated movements • Fully extend and retract all motors (without patient) until they switch off by themselves. (Limit switches in the motors must switch off with an audible click). • Mobility and function of the side rails www.iskomed.de...
16.3 Disposal of the packaging The EU Waste Framework Directive 2008/98/EC is decisive for the handling during the disposal of the packaging. Reusable materials must be fed into a recycling cycle in accordance with national regulations. info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
17 Declaration of Conformity As the manufacturer, we declare under our sole responsibility that our standing boards complies with the basic requirements of the EC Directive for Medical devices 2017/745, Annex II ISKO KOCH GmbH Egerländer Str. 28 95448 Bayreuth www.iskomed.de...
Need help?
Do you have a question about the Exatrain Flex and is the answer not in the manual?
Questions and answers