Ende Eines Spülprogramms; Umweltschutz; Umweltschutz: Entsorgung; Umweltschutz: Energie Sparen - Pkm GSP9-5FI Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

6.5 Ende eines Spülprogramms
WARNUNG! Warten Sie einige Minuten, bevor Sie nach Beendigung
eines Spülprogramms die Tür öffnen, da heißer Dampf entweichen kann.
VERBRÜHUNGSGEFAHR!
1. Nach Beendigung eines Spülprogramms ertönt ein akustisches Signal.
Betriebsanzeige des Gerätes erlischt.
2. Öffnen Sie die Tür vorsichtig.
3. Schalten Sie das Gerät mit der « E
4. Drehen Sie die Wasserversorgung des Gerätes ab (Wasserhahn schließen).
5. Warten Sie danach mit dem Entladen ca. 15 Minuten, da das Geschirr noch heiß
ist und so leichter zerbricht. Außerdem trocknet das Geschirr so besser.
6. Es ist normal, dass das Gerät innen nass ist.

7. Umweltschutz

7.1 Umweltschutz: Entsorgung

❖ Geräte mit diesem Zeichen «
zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Führen Sie das Gerät
verantwortungsbewusst einer Wiederverwertungsstelle zu, um mögliche Schäden
an der Umwelt oder menschlichen Gesundheit, bedingt durch unkontrollierte
Abfallentsorgung, zu verhindern und die nachhaltige Wiederverwendung
materieller Ressourcen zu fördern.

7.2 Umweltschutz: Energie sparen

❖ Beladen Sie das Gerät immer mit der max. erlaubten Beladung. Kleinere
Beladungen sind unökonomisch.
❖ Verwenden Sie bei kleineren Beladungen die Programmfunktion « H
B
».
29
ELADUNG
❖ Achten Sie auf eine gute Belüftung.
❖ Das Vorspülen von Geschirrteilen führt zu einem erhöhten Wasser- und
Energieverbrauch und wird nicht empfohlen.
❖ Das Spülen des Geschirrs in einer Haushaltsgeschirrspülmaschine verbraucht in
der Nutzungsphase in der Regel weniger Energie und Wasser als das Spülen von
Hand (wenn der Haushaltsgeschirrspüler vorschriftsmäßig verwendet wird).
Ausstattung abhängig vom Modell.
28
Ausstattung abhängig vom Modell.
29
/ A
» - T
IN
US
ASTE
» dürfen innerhalb der gesamten EU nicht
~
~
65
aus.
28
Die
ALBE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents