Wartung - Dimplex DHW 250P Installation And Operating Instructions Manual

Domestic hot water heat pump
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Deutsch

11. Wartung

11.1. Allgemein
Zur Aufrechterhaltung der Leistungen und Verbesse-
rung der Lebensdauer des Geräts wird empfohlen,
jährlich Inspektions- und Wartungsarbeiten von einer
zugelassenen Fachkraft vornehmen zu lassen.
HINWEIS
Jeder Eingriff an der Warmwasser-Wärmepumpe darf
nur von qualifiziertem Personal ausgeführt werden.
HINWEIS
Die Sicherheitsbestimmungen sind einzuhalten!
HINWEIS
Jeder Eingriff am Kältekreis ist zwingend von einer
qualifizierten Person vorzunehmen, die über einen
Kälteschein mindestens der Kategorie 1 verfügt.
HINWEIS
Das Ausgasen von Kältemittel in die Atmosphäre ist
untersagt.
HINWEIS
Das Auffangen des Kältemittels ist vor jedem Eingriff
am Kreislauf zwingend erforderlich.
HINWEIS
Die Warmwasser-Wärmepumpe vor dem Öffnen
spannungsfrei schalten.
HINWEIS
Vor jedem Eingriff zunächst den vollständigen Still-
stand des Ventilators abwarten.
HINWEIS
Auf elektrische Bauteile darf kein Wasser gelangen.
HINWEIS
Die Funktionsfähigkeit des Druckbegrenzers muss
regelmäßig geprüft werden, um ggf. Kalkablagerungen
zu beseitigen und sicherzustellen, dass dieser nicht
blockiert ist.
Bei der Entleerung des Speicherbehälters ist auf eine
ausreichende Hinterlüftung (z.B. Speicherdeckel,
Warmwasseraustritt) zu achten, damit jedweder Un-
terdruck im Speicherbehälter vermieden wird.
Folgende Materialien und Produkte dürfen nicht ver-
wendet werden:
Bürsten mit Stahlborsten und Stahlschwämme,
Scheuerpulver,
jedes Produkt auf der Basis von Natrium- oder
Kaliumhypochloritlösung oder sonstigen Chlorde-
rivaten.
DE-14
Bei der Instandhaltung oder Außerbetriebnahme der
Warmwasser-Wärmepumpe sind die Regeln des Um-
weltschutzes im Hinblick auf das Sammeln/Auffan-
gen, Recyceln und Entsorgen von Verbrauchsstoffen
und Komponenten zu beachten.
HINWEIS
Das im Kreislauf der Wärmepumpe enthaltene Kälte-
mittel R290 stellt keinerlei Risiko für die Umwelt dar,
ist allerdings entzündlich.
HINWEIS
Das Kältemittel R290 ist geruchlos.
HINWEIS
Die Rohre des Kältekreises dürfen nicht beschädigt
werden.
HINWEIS
Innerhalb des Geräts nicht mit offener Flamme oder
sonstigen Zündquellen arbeiten.
HINWEIS
Bei einer Kältemittelleckage den Stecker ziehen, den
Raum durchlüften und Kontakt zum Kundendienst
aufnehmen.
HINWEIS
Keine mechanischen Mittel verwenden, um den Ab-
tauprozess zu beschleunigen.
HINWEIS
Das Gerät nicht durchstechen oder verbrennen. Bei
einem Eingriff am Kältekreis ist das Auffangen des
Kältemittels zwingend erforderlich.
Bei einem Eingriff am Kältekreis ist wie folgt vorzuge-
hen:
Arbeitsbereich sichern.
Betroffene Personen über die von den durchzu-
führenden Arbeiten ausgehende Gefahr unter-
richten.
Sicherstellen, dass das Zündrisiko gering ist.
Das Arbeiten in geschlossenen engen Räumen ist
zu vermeiden. Der Arbeitsbereich muss hinrei-
chend belüftet sein.
Den Arbeitsbereich vor den und während der Ar-
beiten mit einem geeigneten Leckagedetektor
kontrollieren.
In der Nähe des Einsatzbereichs einen Trocken-
pulver- oder CO
FD 0207
-Löscher vorhalten.
2
www.dimplex.de
Wartung

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents