PowerXL M25658 Instructions For Use Manual page 6

Multi cooker 12-in-1
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
24. Seien Sie vorsichtig bei der Benutzung des Glasdeckels. Wie bei allen Glaswaren, die für das Kochen eingesetzt werden, können diese Risse
bekommen, wenn sie unvermittelten Temperaturwechseln ausgesetzt werden oder gegen ein hartes Objekt prallen oder herunterfallen.
25. Falls der Glasdeckel Risse aufweist, Glas absplittert oder sonstige Schäden aufweist, dürfen Sie ihn auf KEINEN FALL WEITERVERWENDEN.
26. Versuchen Sie NIEMALS Kochgeschirr zu reparieren, dass Schäden aufweist.
27. Setzen Sie NIE Kochsprays ein, die Aerosole enthalten. Diese Sprays lagern sich auf dem Kochgeschirr ab und sind anschließend schwierig zu
entfernen, während sie gleichzeitig die Wirksamkeit der Anti-Haft-Beschichtung reduzieren.
28. Dieses Gerät eignet sich nicht zum starken Frittieren von Speisen. Äußerste Vorsicht ist dann geboten, wenn Sie das Gerät verlagern, während es
heiße Flüssigkeit oder Öl enthält.
29. Benutzen Sie nur die mitgelieferten Gefäße und Teile, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
30. Legen oder leeren Sie niemals Speisen oder Flüssigkeiten direkt in das Basisgerät.
31. Legen Sie keine Metallobjekte in oder auf das Basisgerät. Metall kann die Induktionsplatten aktivieren. Legen Sie Ihre Hände niemals auf die
Induktionsplatten, während diese heiß sind. Diese speichern die Hitze und können dadurch Verbrennungen hervorrufen.
32. Berühren Sie keine heißen Oberflächen. Benutzen Sie stets die Griffe und Knöpfe.
33. Stromschlaggefahr. Kochen Sie nur in herausnehmbaren Behältern. Benutzen Sie das Basisgerät stets mit eingelegtem Innentopf.
34. Um das Gerät auszuschalten, schalten Sie das Gerät zuerst mit dem entsprechenden Schalter aus und ziehen Sie dann den Stecker aus der Steckdose.
35. Übergroße Nahrungsmittel oder Metallutensilien/-behälter dürfen nicht in das Gerät eingefügt werden, da diese dazu geeignet sind, die Feuer- oder
Stromschlaggefahr zu erhöhen.
36. Ein Feuer kann dann auftreten, wenn das Gerät mit entflammbarem Material bedeckt wird, während es in Betrieb ist. Dazu gehören unter anderem
Vorhänge, Tuchwaren und ähnliche Stoffe und Gegenstände. Legen Sie keine Gegenstände auf das Gerät, während es in Betrieb ist.
37. Reinigen Sie das Gerät niemals mit einem metallenen Scheuerschwamm. Vom Scheuerschwamm können sich Partikel ablösen, die im Kontakt mit
elektrischen Teilen das Risiko eines Stromschlags erhöhen können.
38. Äußerste Vorsicht ist dann geboten, wenn Sie Behälter verwenden, die aus Materialien hergestellt werden, die nicht aus Metall oder Glas hergestellt sind.
39. Legen Sie keine der folgenden Materialien auf oder in das Gerät: Papier, Karton, Kunststoff sowie ähnliche Stoffe.
40. Bewahren Sie nur das mit dem Gerät mitgelieferte Zubehör im Gerät auf, wenn Sie es nicht benutzen.
41. Drücken Sie auf „Stop ", um das Gerät auszuschalten.
WARNUNG: Verschüttete Speisen können schwere Verbrennungen verursachen.
WARNUNG: Halten Sie das Stromkabel stets außer Reichweite von Kindern.
WARNUNG: Benutzen Sie niemals ein Verlängerungskabel.
42. Bevor Sie das Gerät auf Ihre Arbeitsplatte oder Theke stellen, beachten Sie die Empfehlungen des Herstellers der Arbeitsplatte. Manche Hersteller
empfehlen einen Topfuntersetzer oder einen anderen Hitzeschutz unter das Gerät zu geben, um Beschädigungen der Arbeitsfläche zu vermeiden.
Sollten Sie sich nicht sicher sein, empfehlen wir die Verwendung eines Topfuntersetzers.
43. Dieses Gerät darf nicht mit einem externen Timer oder einer Fernbedienung betrieben werden.
44. Das Gerät darf nicht unter Wasser getaucht werden.
WARNUNG
• Betreiben Sie das Gerät immer auf einer waagrechten Oberfläche, die stabil und nicht brennbar ist.
• Dieses Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch entwickelt worden. Es eignet sich NICHT für kommerzielle Anwendungen oder Ladengeschäfte.
• Stecken Sie das Gerät nach der Benutzung immer aus.
• Wenn die Kochzeit abgelaufen ist, stoppt der Kochvorgang und der Ventilator läuft weitere 10 Sekunden, um das Gerät abzukühlen.
• Lassen Sie das Gerät mindestens 30 Minuten lang abkühlen, bevor Sie es reinigen oder lagern.
• Lassen Sie das Kabel über keine scharfe Kanten hängen.
WARNUNG: Stecker nicht nass werden lassen.
WARNUNG: Die Oberfläche des Heizelements bleibt nach Gebrauch heiß. Stellen Sie sicher, dass das Gerät abgekühlt ist und trennen Sie es von der
Wandsteckdose, bevor Sie es reinigen.
STROMVERSORGUNG
Das Gerät sollte an einer dazu bestimmten und geeigneten Steckdose eingesteckt werden. Falls Sie mehrere Geräte an derselben Steckdose anschließen, kann das
Gerät eventuell nicht richtig funktionieren.
WARNUNG: BEI VERWENDUNG DES STROMKABELS
Stecken Sie den Stecker des Stromkabels in eine geerdete 240 V Steckdose und stecken Sie alle anderen Geräte an der gleichen Steckdose aus. Wenn Sie andere
Geräte an der gleichen Steckdose einstecken, kann dies zu einer Überlastung führen.
• Ziehen Sie den Stecker nie gewaltsam aus der Steckdose.
6
M25658_M33381_PowerXL_Multicoocker1-12_Manual_20220406_DR.indd 6
M25658_M33381_PowerXL_Multicoocker1-12_Manual_20220406_DR.indd 6
11.04.22 12:23
11.04.22 12:23

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

M33381

Table of Contents