Inbetriebnahme - Kärcher NT 14/1 Ap Adv L Manual

Hide thumbs Also See for NT 14/1 Ap Adv L:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
– Gerät nicht ohne das vollständige Filtra-
tionssystem betreiben.
– Die anwendbaren Sicherheitsbestim-
mungen, die für die zu behandelnden
Materialien zutreffen, sind zu beachten.

Inbetriebnahme

Das Gerät erlaubt 2 Betriebsarten:
1 Industriestaubsaugerbetrieb (Steckdo-
se nicht belegt)
2 Entstauberbetrieb (Steckdose belegt)
 Saugschlauch anschließen und je nach
Betriebsart mit Aufsaugdüse versehen
oder an das stauberzeugende Gerät
anschließen.
WARNUNG
Beim Saugen darf niemals der Flachfalten-
filter entfernt werden.
WARNUNG
Nicht ohne Filterelement saugen, da sonst
der Saugmotor beschädigt wird und eine
Gesundheitsgefährdung durch erhöhten
Feinstaubausstoß auftritt.
Anti-Statik-System
Nur bei Geräten mit eingebauter Steck-
dose:
Durch den geerdeten Anschlussstutzen
werden statische Aufladungen abgeleitet.
Dadurch werden mit dem im Lieferumfang
enthaltenen, elektrisch leitenden Zubehör,
Funkenbildung und Stromstöße verhindert.
Trockensaugen
– Das Gerät ist mit einer Papierfiltertüte
mit Verschlussschieber ausgerüstet,
Bestell-Nr. 6.904-406.0 (10 Stück).
Hinweis: Mit diesem Gerät können alle Ar-
ten von Stäuben bis Staubklasse L aufge-
saugt werden. Die Verwendung eines
Staubsammelbeutels (Bestell-Nr. siehe Fil-
tersysteme) ist gesetzlich vorgeschrieben.
Hinweis: Das Gerät ist als Industriestaub-
sauger zum Aufsaugen und als Entstauber
für ortsveränderlichen Betrieb zum Absau-
gen von trockenen, nicht brennbaren Stäu-
ben mit AGW-Werten größer gleich 1 mg/
m
geeignet.
3
8
– Beim Aufsaugen von Feinstaub muss
zusätzlich eine Papier- oder Vliesfilter-
tüte verwendet werden.
Papierfiltertüte/Vliesfiltertüte einbauen
Abbildung
 Saugkopf entriegeln und abnehmen.
 Papier- oder Vliesfiltertüte aufstecken.
 Saugkopf aufsetzen und verriegeln.
WARNUNG
Beim Nasssaugen dürfen keine gesund-
heitsgefährlichen Stäube aufgenommen
werden.
Einbau Gummilippen
Abbildung
 Bürstenstreifen ausbauen.
 Gummilippen einbauen.
Hinweis: Die strukturierte Seite der Gum-
milippen muss nach außen zeigen.
Papierfiltertüte/Vliesfiltertüte entfernen
Abbildung
 Saugkopf entriegeln und abnehmen.
 Papierfiltertüte/Vliesfiltertüte nach hin-
ten herausziehen.
 Verschlussschieber nach oben ziehen
und Papierfiltertüte/Vliesfiltertüte bei
der Herausnahme dicht verschließen.
 Gebrauchte Papierfiltertüte/Vliesfilter-
tüte gemäß den gesetzlichen Bestim-
mungen entsorgen.
 Saugkopf aufsetzen und verriegeln.
– Beim Aufsaugen von Nassschmutz
muss immer die Papier- oder Vliesfilter-
tüte entfernt werden.
Allgemein
– Beim Aufsaugen von Nassschmutz mit
der Polsterdüse (Option) oder Fugen-
düse, beziehungsweise wenn überwie-
gend Wasser aus einem Behälter auf-
gesaugt wird, empfiehlt es sich, den
Taster der Funktion „Halbautomatische
Filterabreinigung" nicht zu betätigen.
– Bei Erreichen des max. Flüssigkeits-
stands schaltet das Gerät automatisch
ab.
– 3
DE
Nasssaugen

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Nt 14/1 ap te adv l

Table of Contents