Download Print this page

DeWalt DWS778 Original Instructions Manual page 24

Cross-cut mitre saw
Hide thumbs Also See for DWS778:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 28
Deutsch
ans Holz zu bringen. Der Schatten des Sägeblatts erscheint
auf dem Holz.
2. Richten Sie die vorgezeichnete Linie an der Kante des
Schattens des Sägeblatts aus. Eventuell müssen Sie den
Gehrungs- oder Neigungwinkel anpassen, damit er der Linie
genau entspricht.
Position von Körper und Händen
Die richtige Positionierung von Körper und Händen beim Betrieb
der Gehrungssäge macht das Sägen einfacher, genauer und
sicherer.
WARNUNG:
• Halten Sie Ihre Hände vom Schneidbereich fern.
• Bringen Sie Ihre Hände nicht näher als 150 mm an
das Sägeblatt heran.
• Halten Sie das Werkstück beim Sägen dicht am
Tisch und Anschlag. Halten Sie Ihre Hände in
der Position, bis der Schalter losgelassen wurde
und das Sägeblatt vollständig zum Stillstand
gekommen ist.
• Machen Sie immer einen Versuch (mit
ausgeschalteter Säge), bevor Sie mit dem
eingeschalteten Gerät arbeiten, so dass Sie die
Bahn des Sägeblatts überprüfen können.
• Halten Sie Ihre Hände nicht über Kreuz.
• Halten Sie beide Füße fest auf dem Boden und
achten Sie darauf, das Gleichgewicht zu behalten.
• Folgen Sie den Bewegungen des Sägearms nach
links und rechts. Stehen Sie dabei ein wenig seitlich
des Sägeblattes.
Grundschnitte
VERTIKALER GERADER QUERSCHNITT (ABB. 1, 2, 17)
HINWEIS: Verwenden Sie 250 mm-Sägeblätter mit
30 mm-Aufnahmelöchern, um die gewünschte
Sägeleistung zu erhalten.
1. Heben Sie den Sägekopf (Y) in die höchste Position,
indem Sie den Sägekopf (Y) nach unten drücken und den
Verriegelungsknopf (W) herausziehen. Lösen Sie den Druck
nach unten und lassen Sie den Sägekopf ganz nach oben
kommen.
2. Drücken Sie die Gehrungsarretierung (M) herein und
bewegen Sie dann den Arm in die 0°-Position.
3. Lösen Sie die Gehrungsarretierung.
4. Vergewissern Sie sich vor dem Sägen immer, dass die
Gehrungsarretierung gut festgezogen ist.
5. Legen Sie das zu sägende Holz gegen den Gleitanschlag (Q)
und sichern Sie es mit der Materialklemme (FF).
6. Halten Sie den Bediengriff (C) fest und drücken Sie den
Lösehebel (B) der Arretierung der Schutzvorrichtung herein,
um die Schutzvorrichtung freizugeben. Drücken Sie den
Auslöseschalter (A), um den Motor einzuschalten. Der Schnitt
sollte nah am Anschlag begonnen werden.
7. Drücken Sie den Kopf herunter, so dass das Sägeblatt
das Holz sägen kann und in die Kunststoffschlitzplatte (K)
eingreift.
8. Nach Beendigung des Schnitts lassen Sie die Taste los und
warten Sie, bis das Sägeblatt vollkommen stillsteht, bevor Sie
den Kopf in die obere Ruhelage zurückstellen.
22
WARNUNG:
• Bei einigen Arten von Kunststoffprofilen empfiehlt
sich die umgekehrte Reihenfolge.
• Die untere Sägeblattschutzvorrichtung ist so
konzipiert, dass sie sich schnell schließt, wenn der
Hebel (B) freigegeben wird. Geschieht das nicht,
lassen sie die Säge in einer autorisierten D
Fachwerkstatt warten.
DURCHFÜHREN VON GLEITSCHNITTEN (ABB. 1, 2, 18)
1. Drehen Sie zum Lösen die Querverriegelung des
Sägekopfes (S).
2. Drücken Sie den Sägekopf (Y) nach unten, ziehen Sie den
Verriegelungsknopf (W) heraus und lassen Sie den Sägekopf
seine höchste Position erreichen.
3. Legen Sie das zu sägende Holz gegen den Gleitanschlag (Q)
und sichern Sie es mit der Materialklemme (FF).
4. Senken Sie den Sägekopf ab und ziehen Sie ihn dann bis zu
seiner Endposition.
5. Drücken Sie Lösehebel (B) der Arretierung der
Schutzvorrichtung, um die Schutzvorrichtung freizugeben.
Drücken Sie den Auslöseschalter (A), um den Motor
einzuschalten.
6. Drücken Sie den Kopf ganz herunter, so dass das Sägeblatt
das Holz sägen kann und schieben Sie den Kopf zurück, um
den Schnitt fertigzustellen.
7. Nach Beendigung des Schnitts lassen Sie die Taste los und
warten Sie, bis das Sägeblatt vollkommen stillsteht, bevor Sie
den Kopf in die obere Ruheposition zurückstellen.
WARNUNG: Vergessen Sie nicht, den Sägekopf
in der hinteren Position zu sichern, wenn die
Gleitschnitte beendet sind.
VERTIKALER GEHRUNGSQUERSCHNITT (ABB. 1, 19)
1. Drücken Sie die Gehrungsarretierung (M) zusammen.
Bewegen Sie den Arm im benötigten Winkel nach links oder
rechts.
2. Die Gehrungsarretierung rastet automatisch links und rechts
bei 0°, 15°, 22,5°, 31,62°, 45° und 50° ein. Wenn ein
dazwischen liegendes Winkelmaß benötigt wird, halten Sie
den Kopf gut fest und arretieren Sie ihn an der Stelle durch
Festziehen der Gehrungsarretierung.
3. Vergewissern Sie sich vor dem Sägen immer, dass die
Gehrungsarretierung gut festgezogen ist.
4. Verfahren Sie wie bei einem vertikalen geraden Querschnitt.
WARNUNG: Wenn der Gehrungsquerschnitt
bei einem Stück Holz mit einer unebenen Kante
angewendet wird, legen Sie das Holz so in die
Säge, dass die unebene Kante sich an der Seite des
Sägeblattes befindet, wo der Winkel zum Anschlag
am größten ist, d.h.:
Gehrung links, Abschneiden nach rechts
Gehrung rechts, Abschneiden nach links
NEIGUNGSQUERSCHNITTE (ABB. 11, 14, 20)
Neigungswinkel nach links können von 0° bis 48° eingestellt
werden. Neigungen bis 45° können gesägt werden, wenn der
Gehrungsarm zwischen null und einer Gehrungsposition von
maximal 45° nach rechts oder links eingestellt ist.
1. Entriegeln Sie den Gleitanschlag (I) und bewegen Sie den
Anschlag vom Sägeblatt weg.
2. Lösen Sie den Neigungsspannhebel (T) und stellen Sie die
gewünschte Neigung ein.
3. Stellen Sie bei Bedarf die Überbrückungstaste (CC) ein.
WALT
e

Advertisement

loading