12
ZuSÄTZLIcHE SIcHERHEITSHINWEISE
FüR HOLZSpALTER
• Der Holzspalter darf nur von einer einzelnen person
bedient werden.
• Tragen Sie Schutzausrüstung (Schutzbrille/visier,
Handschuhe, Sicherheitsschuhe), um sich vor mögli
chen Verletzungen zu schützen.
• Niemals Stämme spalten, die Nägel, Draht oder andere
Gegenstände enthalten.
• Bereits gespaltenens Holz und Holzspäne erzeugen ei-
nen gefährlichen Arbeitsbereich. Es besteht die Gefahr
des Stolperns, Ausrutschens oder Hinfallens. Halten
Sie den Arbeitsbereich immer ordentlich.
• Niemals bei eingeschalteter Maschine die Hände auf
sich bewegende Teile der Maschine legen.
• Spalten Sie nur Holz mit einer maximalen Länge von
105 cm.
m Bestimmungsgemäße verwendung
Die maschine entspricht der gültigen EG maschinen richt-
linie.
• Der HydraulikHolzspalter ist nur für stehenden Betrieb
einsetzbar, Hölzer dürfen nur stehend in Faserrichtung
gespalten werden. Die Abmessungen der zu spaltenden
Hölzer:
Holzlänge 56 cm/81 cm/105 cm
Ø min. 12 cm, max. 32 cm
• Holz niemals liegend oder gegen die Faserrichtung
spalten.
• Die Sicherheits Arbeits und Wartungsvorschriften des
Herstellers sowie die in den technischen Daten ange
gebenen Abmessungen müssen eingehalten werden.
• Die zutreffenden Unfallverhütungsvorschriften und
die sonstigen allgemein anerkannten sicherheitstech-
nischen Regeln müssen beachtet werden.
• Die Maschine darf nur von Personen genutzt, gewartet
oder repariert werden, die damit vertraut und über die
Gefahren unterrichtet sind. Eigenmächtige Verände
rungen an der Maschine schließen eine Haftung des
Herstellers für daraus resultierende Schäden aus.
• Die Maschine darf nur mit Originalzubehör und Origi-
nalWerkzeugen des Herstellers genutzt werden.
• Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schäden
haftet der Hersteller nicht; das Risiko dafür trägt allein
der Benutzer.
m Restrisiken
Die maschine ist nach dem Stand der Technik und den an-
erkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch
können beim Arbeiten einzelne Restrisiken auftreten.
• Verletzungsgefahr für Finger und Hände durch das
Spaltwerkzeug bei unsachgemäßer Führung oder Auf
lage des Holzes.
• Verletzungen durch das wegschleudernde Werkstück
bei unsachgemäßer Halterung oder Führung.
• Gefährdung durch Strom bei Verwendung nicht ord
nungsgemäßer Elektroanschlussleitungen.
• Desweiteren können trotz aller getroffener Vorkehrun-
Need help?
Do you have a question about the HL800e and is the answer not in the manual?