PHILIPS Respironics Wisp SE Manual page 21

Nasal mask
Table of Contents

Advertisement

Hinweise:
‡ Diese Maske besitzt keine integrierte Ausatemöffnung. Bei dieser Maske ist die Verwendung einer
separaten Ausatemvorrichtung erforderlich.
‡ Diese Maske ist frei von Naturkautschuk und DEHP.
Symbole
Warn- oder Vorsichtshinweis
Frei von Naturkautschuk
Warnhinweise
‡ Diese Maske ist nicht für die lebenserhaltende Beatmung geeignet.
‡ Für diese Maske ist eine separate Ausatemvorrichtung erforderlich.
‡ Sie ist vor dem Gebrauch von Hand zu waschen. Untersuchen Sie die Maske auf Beschädigungen
oder Verschleißerscheinungen (Sprünge, Haarrisse oder Einrisse u. Ä.). Entsorgen und ersetzen Sie
die Komponenten gegebenenfalls.
‡ Bei manchen Patienten kann es zu Hautrötungen, Irritationen oder anderen Beschwerden
kommen. Der Gebrauch sollte in diesen Fällen abgebrochen und das medizinische Fachpersonal
konsultiert werden.
‡ Konsultieren Sie bei Zahn-, Zahnfleisch- oder Kieferreizungen Ihren Arzt oder Zahnarzt. Durch die
Verwendung der Maske kann eine Verschlimmerung bereits bestehender dentaler Beschwerden
auftreten.
‡ Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn bei oder nach der Verwendung der Maske folgende
Symptome auftreten: Augentrockenheit, Augenschmerzen, Augenentzündungen oder
verschwommene Sicht. Konsultieren Sie einen Augenarzt, wenn die Symptome fortbestehen.
‡ Die Maske sollte nicht mit den Augen in Kontakt kommen.
‡ Ziehen Sie die Bänder der Maskenhalterung nicht zu straff. Achten Sie auf durch zu straffen Sitz
verursachte Symptome, wie auffällige Rötung, wunde Stellen oder Hautwölbungen, an den
Rändern der Maske. Lockern Sie zur Linderung der Symptome die Bänder der Maskenhalterung.
‡ Diese Maske ist zur Verwendung mit von medizinischen Fachkräften oder Atemtherapeuten
empfohlenen CPAP- oder Bi-Level-Systemen ausgelegt. Diese Maske darf nur bei
eingeschaltetem und einwandfrei funktionierendem CPAP- oder Bi-Level-System getragen
werden. Halten Sie die Ausatemöffnung in jedem Fall frei.
CPAP-Systeme sind zur Verwendung mit speziellen Masken vorgesehen, die Anschlüsse mit
Entlüftungsöffnungen besitzen, um ununterbrochenes Ausströmen von Luft aus der Maske
zu gewährleisten. Bei eingeschaltetem und einwandfrei funktionierendem CPAP-Gerät spült
frische Luft aus dem CPAP-Gerät die ausgeatmete Luft durch die Ausatemöffnung der Maske
aus. Bei nicht eingeschaltetem CPAP-Gerät strömt nicht ausreichend Frischluft über die Maske
aus, sodass die Ausatemluft erneut eingeatmet werden kann. Diese Warnung gilt für die meisten
CPAP-Systemmodelle.
‡ Wenn das Gerät mit Sauerstoff betrieben wird, muss der Sauerstoffzufluss ausgeschaltet
werden, wenn das Gerät nicht in Betrieb ist.
Gerät nicht in Betrieb ist und der Sauerstoffzufluss eingeschaltet bleibt, kann sich der dem
Atemschlauchsystem zugeführte Sauerstoff im Inneren des Gerätegehäuses ansammeln. Eine
Sauerstoffansammlung im Gehäuse des Geräts stellt eine Brandgefahr dar.
‡ Bei einer konstanten Flussrate der Sauerstoffzusatzversorgung schwankt die eingeatmete
Sauerstoffkonzentration je nach Druckeinstellungen, Atemmuster des Patienten, Maskenwahl
und Leckrate. Diese Warnung gilt für die meisten CPAP- und Bi-Level-Gerätetypen.
‡ Bei niedrigen CPAP- oder EPAP-Drücken reicht der Durchfluss durch die Ausatemöffnung
möglicherweise nicht aus, um die gesamte ausgeatmete Luft aus den Schläuchen zu drücken.
Es kann zu einem gewissen Grad zur Wiedereinatmung kommen.
Hinweis
Erläuterung des Warnhinweises:
Erläuterung des Warnhinweises:
16
Tipp
Wenn das

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents