Bedienung - Kärcher HD 10/21-4 Cage Original Instructions Manual

Hide thumbs Also See for HD 10/21-4 Cage:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
Wasser aus offenen Behältern
ansaugen
 Saugschlauch mit Filter (Bestell-Nr.
4.440-238.0) am Wasseranschluss an-
schrauben.
 Gerät entlüften:
Düse abschrauben.
Gerät so lange laufen lassen bis das
Wasser blasenfrei austritt.
Eventuell Gerät 10 Sekunden laufen
lassen – ausschalten. Vorgang mehr-
mals wiederholen.
 Gerät ausschalten und Düse wieder
aufschrauben.

Bedienung

GEFAHR
Explosionsgefahr!
Keine brennbaren Flüssigkeiten versprühen.
Beim Einsatz des Gerätes in Gefahrberei-
chen (z.B. Tankstellen) sind die entsprechen-
den Sicherheitsvorschriften zu beachten.
Verletzungsgefahr! Beim Arbeiten
Handspritzpistole und Strahlrohr mit beiden
Händen halten.
Verletzungsgefahr! Der Abzugshebel und
der Sicherungshebel dürfen bei Betrieb
nicht festgeklemmt werden.
Verletzungsgefahr! Bei defektem Siche-
rungshebel Kundendienst aufsuchen.
Verletzungsgefahr durch Hochdruckwas-
serstrahl. Vor allen Arbeiten am Gerät Si-
cherungsraste an der Handspritzpistole
nach vorne schieben.
VORSICHT
Motoren nur an Stellen mit entsprechen-
dem Ölabscheider reinigen (Umwelt-
schutz).
Handspritzpistole öffnen/schließen
 Handspritzpistole öffnen: Sicherungs-
hebel und Abzugshebel betätigen.
 Handspritzpistole schließen: Sicherungs-
hebel und Abzugshebel loslassen.
6
Betrieb mit Hochdruck
Hinweis:
Das Gerät ist mit einem Druckschalter aus-
gestattet. Der Motor läuft nur an, wenn die
Handspritzpistole geöffnet ist.
 Geräteschalter auf „I" stellen.
 Handspritzpistole entsichern, dazu Si-
cherungsraste nach hinten schieben.
 Handspritzpistole öffnen.
Betrieb unterbrechen
 Handspritzpistole schließen.
Das Gerät schaltet sich ab.
 Handspritzpistole sichern, dazu Siche-
rungsraste nach vorne schieben.
Nach der Unterbrechung:
 Handspritzpistole entsichern, dazu Si-
cherungsraste nach hinten schieben.
 Handspritzpistole öffnen.
Das Gerät schaltet sich wieder ein.
Gerät ausschalten
 Wasserzulauf schließen.
 Handspritzpistole öffnen.
 Pumpe mit Geräteschalter einschalten
und 5-10 Sekunden laufen lassen.
 Handspritzpistole schließen.
 Geräteschalter auf „0/OFF" stellen.
 Netzstecker nur mit trockenen Händen
aus Steckdose ziehen.
 Wasseranschluss entfernen.
 Handspritzpistole betätigen, bis Gerät
drucklos ist.
 Handspritzpistole sichern, dazu Siche-
rungsraste nach vorne schieben.
GEFAHR
Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser. Im
ausgeschalteten Gerät enthaltenes Restwas-
ser kann sich erhitzen. Beim Entfernen des
Schlauchs vom Wasserzulauf kann das er-
hitzte Wasser herausspritzen und Verbrühun-
gen verursachen. Schlauch erst abnehmen,
wenn das Gerät abgekühlt ist.
Warnung
Frost zerstört das nicht vollständig von
Wasser entleerte Gerät.
Gerät an einem frostfreien Ort aufbewahren.
– 4
DE
Frostschutz

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents