Ff: Anzeige Fault & Warning (Historie); Monitormenu; Ct: Bildschirmkontrast; Bk: Bildschirmhelligkeit - DAB e.sybox mini 3 Instruction For Installation And Maintenance

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 39
Bei Firmware-Ausführungen 2.7.0 und Nachfolgeversionen gelten folgende Bedingungen:
Auf dieser Seite nach der Vorsilbe S: die letzten 5 Ziffern
der eindeutigen Seriennummer für den Anschluss werden auf dem ildschirm dargestellt.
Die ganze Seriennummer kann beim Betätigen der Taste "˄" dargestellt werden.
5.1.15- FF: Anzeige Fault & Warning (Historie)
Chronologische Anzeige der Fehler, die während des Systembetriebs entstanden sind.
Unter dem Symbol FF erscheinen zwei Ziffern x/y, die jeweils mit x für den angezeigten
Fehler und mit y für die Gesamtanzahl der vorliegenden Fehler stehen; rechts von diesen
Ziffern erscheint eine Angabe zum angezeigten Fehler.
Mit den Tasten ˄ und ˅ kann die Fehlerliste durchlaufen werden: Durch Drücken der
Taste ˅ erfolgt das Rückwärtslaufen in der Historie bis zum ältesten vorliegenden Fehler,
durch Drücken der Taste ˄ erfolgt das Vorwärtslaufen in der Historie bis zum jüngsten
vorliegenden Fehler.
Die Fehler werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt, beginnend bei dem zeitlich
weiter zurückliegenden x=1 bis zu dem neusten x=y. Die maximal anzeigbare Fehleranzahl
ist 64; sobald diese Anzahl erreicht ist, werden die weiter zurückliegenden überschrieben.
Dieser Menupunkt zeigt das Fehlerverzeichnis, erlaubt jedoch kein Rücksetzen. Das
Rücksetzen kann nur mit dem entsprechenden Befehl über den Menupunkt RF im MENU
TECHNISCHER KUNDENDIENST erfolgen.
Weder das manuelle Rücksetzen noch das Ausschalten des Gerätes oder das Rückset-
zen der Werkseinstellungen löschen die Fehlerhistorie, lediglich die oben beschriebene
Vorgehensweise.

5.2 - Monitormenu

Vom Hauptmenu aus gleichzeitig 2 Sekunden lang die Tasten „SET" und „˅" (Minus)
drücken oder das Auswahlmenu benutzen und ˄ oder ˅ drücken, danach hat man Zugang
zum MONITORMENU.
Im Menu werden durch Drücken der Taste MODE nacheinander die folgenden Größen
angezeigt.

5.2.1 - CT: Bildschirmkontrast

Nicht verfügbarer Parameter an Pumpen mit Firmware-Version 3.xx.
Reguliert den Bildschirmkontrast.

5.2.2 - BK: Bildschirmhelligkeit

Reguliert die Bildschirmhintergrundbeleuchtung mit einer Skala von 0 bis 100.

5.2.3 - TK: Einschaltzeit Backlight

Stellt die Einschaltzeit des Backlight ab dem letzten Drücken einer Taste ein.
Erlaubte Werte: von 20 Sek. bis 10 Min. oder 'immer eingeschaltet'. Ist da Backlight aus-
geschaltet, bewirkt das erste Drücken einer beliebigen Taste nur die Wiederherstellung der
Hintergrundbeleuchtung.

5.2.4 - LA: Sprache

Anzeige einer der folgenden Sprachen:
Italienisch
Englisch
Französisch
Deutsch
Spanisch
Holländisch
Schwedisch
Türkisch
Slowenisch
Rumänisch
Russisch
Thailändisch

5.2.5 - TE: Anzeige der Ableitertemperatur

5.3 - Sollwert-Menu

Vom Hauptmenu aus gleichzeitig die Tasten „MODE" und "SET" gedrückt halten, bis „SP"
auf dem Bildschirm erscheint (oder das Auswahlmenu durch Drücken von ˄ oder ˅ ver-
wenden).
Die Tasten ˄ und ˅ ermöglichen jeweils die Erhöhung und Reduzierung des Drucks für
den Anlagendruckausgleich.
Um das laufende Menu zu verlassen und zum Hauptmenu zurückzukehren, SET drücken.
Der Einstellbereich beträgt 1-5.5 bar (14-80 psi).

5.3.1 - SP: Einstellung des Sollwertdrucks

Druck, bei dem die Anlage unter Druck gesetzt wird.
Der Druck für den Neustart der Pumpe hängt neben dem eingestellten Druck SP
auch von RP ab.
RP drückt die Druckminderung aus, im Vergleich zu „SP", wodurch der Start der
Pumpe ausgelöst wird.
Beispiel: SP = 3,0 [bar]; RP = 0,3 [bar];
Während des normalen Anlagenbetriebs wird die Anlage bei 3,0 [bar] druckausgeglichen.
DE
DEUTSCH
124

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents